eBook104 Seiten2 Stunden
Grundlagen der Kinobeschallung
Von Carsten Peter
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch stellt das Thema "Kinobeschallung" übersichtlich und allgemeinverständlich dar.
In den letzten 20 Jahren gab es eine Vielzahl technischer Innovationen und Neuerungen beim Kinosound. Digitalisierung, immersive Formate wie Dolby Atmos, leistungsfähigere Lautsprecher, alternativer Content oder spektakuläre Mischungen der Filmtonmeister sind nur einige Aspekte. Wie eine moderne Kinobeschallung dies eindrucksvoll umsetzt, wird in 13 Kapiteln mit vielen Abbildungen, Skizzen und Fotos strukturiert und gut nachvollziehbar erklärt.
Neben den Grundlagen und raumakustischen Aspekten werden die unterschiedlichen Lautsprecher, Verstärker und DSP-Prozessoren erläutert. Damit auch das Zusammenspiel dieser Komponenten funktioniert, wird weiter auf die Planung, den Signalweg und die Inbetriebnahme mit Einmessung eingegangen. Zusätzlich gibt es hilfreiche Expertentipps zur Optimierung neuer und bestehender Anlagen.
Für wen ist dieses Buch interessant? Kurzum für alle, die sich beruflich oder privat für das Thema Kino interessieren. Das können Kinobetreiber, technisches Personal, Studenten, Tonmeister, Filmschaffende oder der klassische Cineast sein. Einfach alle, die mehr über guten Ton im Kinosaal und die dafür nötigen Hintergründe erfahren möchten.
In den letzten 20 Jahren gab es eine Vielzahl technischer Innovationen und Neuerungen beim Kinosound. Digitalisierung, immersive Formate wie Dolby Atmos, leistungsfähigere Lautsprecher, alternativer Content oder spektakuläre Mischungen der Filmtonmeister sind nur einige Aspekte. Wie eine moderne Kinobeschallung dies eindrucksvoll umsetzt, wird in 13 Kapiteln mit vielen Abbildungen, Skizzen und Fotos strukturiert und gut nachvollziehbar erklärt.
Neben den Grundlagen und raumakustischen Aspekten werden die unterschiedlichen Lautsprecher, Verstärker und DSP-Prozessoren erläutert. Damit auch das Zusammenspiel dieser Komponenten funktioniert, wird weiter auf die Planung, den Signalweg und die Inbetriebnahme mit Einmessung eingegangen. Zusätzlich gibt es hilfreiche Expertentipps zur Optimierung neuer und bestehender Anlagen.
Für wen ist dieses Buch interessant? Kurzum für alle, die sich beruflich oder privat für das Thema Kino interessieren. Das können Kinobetreiber, technisches Personal, Studenten, Tonmeister, Filmschaffende oder der klassische Cineast sein. Einfach alle, die mehr über guten Ton im Kinosaal und die dafür nötigen Hintergründe erfahren möchten.
Ähnlich wie Grundlagen der Kinobeschallung
Ähnliche E-Books
Getting Pro - kompakt: Methoden, Tricks und Hintergründe für professionelle Audioproduktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik online unterrichten: Einzelunterricht via Internet als Ergänzung für den Präsenzunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Weg zu digitalen Infrarot-Fotos: Ein persönliches Rezeptbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Notendrucker zum Rechtemakler: Die Entwicklung des modernen Musikverlags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg in die Bildgestaltung: 50 Tipps für bessere Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer andere Beethoven: Das Rätselmetronom oder Die dunklen Tränen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie mit der Panasonic Lumix G6: überzeugende Bilder in jeder Situation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwasser-Fotografie: Lichteinsatz und große Bildwinkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSwing Vagabond: Sheet Music Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie mit der Fujifilm X30: Reduktion auf das Wesentliche, mehr Fotoapparat geht nicht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundfrequenzparameter bei Sprechen in Ruhe und unter Lärmbelastung: Untersuchungen zur mittleren Sprechstimmlage und ihrer Variabilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie kompakt: Besser Fotografieren: Von der Evolution als Fotograf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlang (ohne) Körper: Spuren und Potenziale des Körpers in der elektronischen Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografieren für Kids: Kinder entdecken die Welt der Fotografie und wie man die Welt fotografiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOur World Tour: Eine fotografische Reise um die Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediale Musik und technische Aura: Der Einfluss neuer Medien auf Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Musiker im Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiel (mit) der Maschine: Musikalische Medienpraxis in der Frühzeit von Phonographie, Selbstspielklavier, Film und Radio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie mit der Panasonic LUMIX FZ2000: ... die perfekte Kamera für die Hosentasche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSound Studies: Traditionen - Methoden - Desiderate: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchallwaffe: Sonic Warfare und die geheimen Operationen von Spionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klang der Mitte: Geschichten eines musikalischen Chinesenarztes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturfotografie mit Superzoom-Bridgekameras: Die "Mini-Riesen" in der naturfotografischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein kleines Musiklexikon - Zweite Auflage: Über das, was gut tut, wenn man es weiß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPer il mio amore: Sheet Music Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer hörbare Raum: Entdeckung, Erforschung und musikalische Gestaltung mit analoger Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHOTOKOLLEGIUM 6: Farbdruck & Colormanagement in der digitalen Fotografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Grundlagen der Kinobeschallung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Grundlagen der Kinobeschallung - Carsten Peter
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1