eBook79 Seiten1 Stunde
Vom imaginären Leben in der Spätmoderne: Wie technische Bilder die Realität beeinflussen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wieso ist die Fotoplattform Instagram so erfolgreich und dermaßen präsent im Leben junger Leute, die ihren Alltag danach ausrichten, ihr Profil mit möglichst ästhetischen, einzigartigen Fotos zu bereichern?
Elaine Goldberg geht dieser Frage nach, indem sie sich dem aktuellen Thema der digitalisierten Lebenswelt widmet und erforscht, wie die technischen Bilder – Fotografie, Film und digitales Bild – unsere heutige Realität beeinflussen. Ihre zentrale, medienphilosophische These: Realität und Bild haben ihren Platz im Leben der Menschen getauscht, ›real‹ ist nur noch das Bild und so wächst eine letztlich melancholische Generation heran, die ihren Verlust nicht auszudrücken weiß.
Die untersuchten Theorien führen von der Soziologie (Andreas Reckwitz) zum Poststrukturalismus (Jacques Derrida, Jean Baudrillard) und zur Phänomenologie (Bernhard Waldenfels). "Vom imaginären Leben in der Spätmoderne" bewegt sich damit interdisziplinär an den Rändern von Kunstwissenschaft und Philosophie – zwischen Bild und Leben, fake und real.
Elaine Goldberg geht dieser Frage nach, indem sie sich dem aktuellen Thema der digitalisierten Lebenswelt widmet und erforscht, wie die technischen Bilder – Fotografie, Film und digitales Bild – unsere heutige Realität beeinflussen. Ihre zentrale, medienphilosophische These: Realität und Bild haben ihren Platz im Leben der Menschen getauscht, ›real‹ ist nur noch das Bild und so wächst eine letztlich melancholische Generation heran, die ihren Verlust nicht auszudrücken weiß.
Die untersuchten Theorien führen von der Soziologie (Andreas Reckwitz) zum Poststrukturalismus (Jacques Derrida, Jean Baudrillard) und zur Phänomenologie (Bernhard Waldenfels). "Vom imaginären Leben in der Spätmoderne" bewegt sich damit interdisziplinär an den Rändern von Kunstwissenschaft und Philosophie – zwischen Bild und Leben, fake und real.
Ähnlich wie Vom imaginären Leben in der Spätmoderne
Ähnliche E-Books
Konvivialismus. Eine Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Faulheit: mit einem Essay von Guillaume Paoli Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Imaginären zur Autonomie: Grundlagen der politischen Philosophie von Cornelius Castoriadis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebe(n) im Sein: Entfaltung, Wandlung & Neubeginn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverhältnis im Weltbezug: Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits dieser Zeit: Eine utopische Begegnung mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tore von Atlantis: Botschaften aus der geistigen Welt zum Klimawandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstevolution: Die Antwort auf eine globale Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeile und Weite: Zur nicht-metrischen Erfahrung von Zeit und Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt(t)raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom katholischen Fühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir um 2000 - Band 2: Der äußere und der innere Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Friedrich von Weizsäcker: ein Leben zwischen Physik und Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumfantasie: Fantasiereisen mit Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wesen der Seele: Eine psychologisch-naturwissenschaftliche Erörterung der Frage nach dem Wesen der Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOkkulte Wissenschaft und Einweihung: Werde ein Mensch mit Initiative: Ressourcen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauer und Trauerbewältigung: Psychologische Konzepte im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHannah Arendt interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin - Gedanke & Schöpferkraft: Mein Weg zur Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbhandlung über die Verbesserung des Verstandes: Sämtliche Werke, Band 5a. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Blätterfantasie: Fantasiereisen für Klein und Groß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBanner des Lichtes: Der Ruf der Schöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltbild eines Heiden: Ist die Welt in ihrer Wahrhaftigkeit erkennbar? Ist die Natur vollkommen? Der Glaube der Heiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoral Bricolage - über das Gute sprechen: Das paradoxe Drehmoment in der Frage nach dem guten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Marathon andersherum: Philosophie, Gedanken und Erkenntnisse eines Rückwärtsläufers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder des Lichts: Die Rückkehr der Weisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Staunen ins Universum kam: Ein Physiker und ein Biologe über kleine Blumen und große Sterne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Magie der Worte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Vom imaginären Leben in der Spätmoderne
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Vom imaginären Leben in der Spätmoderne - Elaine Gwendolin Goldberg
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1