Jesus im Religionsunterricht: mit Arbeitsblättern
Von Volker Schoßwald
()
Über dieses E-Book
Die praktischen Ergebnisse seines Unterrichtens legt er nun in Buchform vor. Er versteht dieses als Steinbruch für Lehrkräfte. Entsprechend finden sich auch Arbeitsblätter, die sich modifizieren lassen.
Zur Person: Dr. Volker Schoßwald, geb. 1955 ist Pfarrer in Nürnberg, zuvor in Schwabach und Würzburg. Nach dem Zivildienst an einer evangelischen Schule studierte er in Erlangen und Tübingen, die Vikarsausbildung absolvierte er in Neuensdettelsau. Er ist Verfasser etlicher Sachbücher sowie von Biographien. Als Vater zweier Söhne verfügt er auch über den Familienaspekt Richtung Schule und Unterricht.
Volker Schoßwald
Volker Schoßwald stammt aus Schweinfurt, machte Abitur und Zivilldienst in Uffenheim, studierte in Erlangen und Tübingen und wirkte als Pfarrer und Religionslehrer in Würzburg, Nürnberg und Schwabach. Musikalisch ist er mit seiner Band "EzzedlaAbba" ("Jetzt aber" auf fränkisch) und als Kabarettist "Popenspötter" unterwegs. Hörbeispiele für alle Lieder finden sich auf http://soundcloud.com/volky-polky.
Mehr von Volker Schoßwald lesen
Da war doch was ...: Facetten der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDietrich Bonhoeffer: Seelsorge im religionslosen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKäpt'n Windpocke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLucy, der Himmel und ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Name ist CoVid 19: Aus dem Logbuch eines Coronvirus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRekrut am Rande eines Völkermords: Als deutscher Soldat im türkischen Heer im ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Dada? Dada ist wieder da Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sergeant-Pepper-Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs klappert die Mühle...: Lebensrückblicke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLolo, Bibi und Piccolina, das Eselchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRebellen der Reformation: Glaube, Eifer, Terror Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkys Kasperlstücke: Zehn Stücke plus Bonus-Tracks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir waren doch auf dem Mond: Eine christliche Auseinandersetzung mit Fakten, Wissenschaft und Glauben im postfaktischen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Jesus im Religionsunterricht
Ähnliche E-Books
Wie Lernen beginnt: Grundfragen der Entwicklung und Förderung schwer behinderter Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule in Deutschland: Ein Zwischenzeugnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Streifenhörnchen zum Nadelstreifen: Das deutsche Bildungswesen im Kompetenztaumel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallsituationen aus Arbeitsrecht und Personalmanagement: - Sammlung für Fach- und Hochschulen - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Lieder im Unterricht: Didaktische Grundlagen und Unterrichtsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForum Politische Bildung und Polizei: Rassismus- und Rechtsextremismusbekämpfung als Arbeitsfelder der Polizei: Aus- und Fortbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultiplikatoren – Mogelpackung oder Wunderwaffe? Was das Multiplikatorenprinzip in der betrieblichen Bildung tatsächlich leisten kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulsanitätsdienst: Soziales Lernen in der Schule: Pädagogische Begründung und Forderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudienerfolg ohne allgemeine Hochschulreife?: Wie Herkunft, Bildungsverlauf und Wahlmotive den Studienerfolg beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wenn man daran noch so glauben kann, ist das gut": Grundlagen und Impulse für eine Jugendtheologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionspädagogik für Erzieherinnen: Ein ökumenisches Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Einführung in die Daltonplan-Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie-Bausteine: Das Planspiel in Praxis und Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie psychischen Folgen unseres Schulsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues aus dem Alltag eines Hochschullehrers: Geschichten und Erzählungen aus der Provinz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagsgeschichte im Religionsunterricht: Kirchengeschichtliche Studien und religionsdidaktische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Initiative Arbeiterkind.de: Entwicklung eines Modells für Mentoring-Initiativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon Erlebnispädagogik: Theorie und Praxis der Erlebnispädagogik aus systemischen Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausteine digitaler Hochschullehre in der Politikwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuales Ausbildungssystem - Quo vadis?: Berufliche Bildung auf neuen Wegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 'Jabezgeneration': Soziale Ungleichheit und das Prinzip des Auslesens an deutschen Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeengeber – Beziehung ist einfache Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBremen braucht ganztags Schule: Genese, Entwicklung und Ausbau ganztägigen Lernens in den Bremer Grundschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen