Entwicklung des Kindes Theorien
Von IntroBooks Team
()
Über dieses E-Book
In den kindlichen Entwicklungstheorien geht es darum, wie Kinder im Laufe der Kindheit wachsen und sich verändern. Kinderentwicklungstheorien konzentrieren sich auf verschiedene Aspekte der Entwicklung eines Kindes, einschließlich emotionales, soziales und kognitives Wachstum. Das Kind ist in jeder Phase Konflikten ausgesetzt, die im Verlauf der Entwicklung eine wichtige Rolle spielen. Anschließend und erfolgreich hilft jede Phase, eine gesunde erwachsene Persönlichkeit zu entwickeln. Überlegen Sie, ob ein Kind die Konflikte eines bestimmten Alters nicht lösen kann, was sich auf das Verhalten von Erwachsenen auswirken kann. Kinder wurden einfach als kleine Versionen von Erwachsenen angesehen, bei denen vielen Fortschritten in ihren intellektuellen Fähigkeiten und ihrem körperlichen Wachstum wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Eine Entwicklungstheorie befasst sich mit drei Dingen. Zunächst sollten Änderungen zwischen verschiedenen Aspekten der Entwicklung erläutert werden. Zweite, Es sollte Veränderungen im Laufe der Zeit innerhalb einzelner oder mehrerer Bereiche der kindlichen Entwicklung erklären. Drittens sollte es diese Änderungen erklären. Keine Theorie hat genug bewiesen, um Lernen oder Entwicklung zu erklären. Es gibt eine Reihe von Theorien, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Kindes spielen. Diese Art von Theorien kann nützlich sein, um sie zu berücksichtigen. Viele Eltern nutzen diese Theorien, um die Entwicklung des Kindes zu verstehen. Wenn Sie jeden theoretischen Ansatz verstehen, können verschiedene Teile der Theorie verwendet werden, und dies ist auch ein nützlicher Weg, um Ihr Verständnis zu fördern. Diese Art von Entwicklungstheorien kann Ihnen helfen, Ihre Beobachtung zu interpretieren. Unterschiedliche Entwicklungstheorien sind mit unterschiedlichen Fachleuten verbunden. Zum Beispiel sind psychologische und emotionale Entwicklungen mit Erik Erikson, Mary Ainswoth und John Bowlby verbunden. Die kognitive Entwicklung ist mit den Theoretikern Piaget, Vygootsky und Skinner verbunden. Sie entwickelten Theorien, die auf kognitiver Entwicklung basieren, und eine Vielzahl von Lehransätzen sind seitdem aus dieser Arbeit und der Arbeit anderer Theoretiker hervorgegangen. Ein anderer Ansatz, der sich mit kognitiver Entwicklung befasst, umfasst "Behaviourismus", "Informationsverarbeitung" und "Konstruktivismus". Wenn Sie danach die Sprachtheorie verstehen, können Sie eine Grundlage für Ihre eigenen Gedanken und Überzeugungen darüber schaffen, wie Kinder Ihrer Meinung nach ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihre Sprache entwickeln. Der Theoretiker, der hier diskutiert hat, sind Lev Vygotsky, BF Skinner, John Watson, Albert Bandura und Noam Chomsky. Es gibt eine Reihe von Theoretikern, die eindeutig mit der sozialen Entwicklung verbunden sind. Neben Erik Erikson, John Bowlby und Mary Ainsworth, deren Ideen unter "emotionale und psychologische Entwicklung" diskutiert wurden. Der amerikanische Theoretiker und Forscher Arnoid Gesell war ein früher Befürworter der Reifungstheorie. Er fand die Rolle der Natur in der Entwicklung der Kinder. Es gibt auch eine lange Debatte darüber, ob unser biologisches Erbe. Dies war nur eine kurze Einführung in die kindlichen Entwicklungstheorien. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Sie müssen dann das gesamte Buch vorlesen. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Sie müssen dann das gesamte Buch vorlesen. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Sie müssen dann das gesamte Buch vorlesen.
Ähnlich wie Entwicklung des Kindes Theorien
Ähnliche E-Books
Die frühkindliche Bewegungsentwicklung: Vielfalt und Besonderheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Elternhandeln: Pädagogik im familiären Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung im Kindergarten: Zur Förderung kognitiver Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs ist normal, verschieden zu sein: Einblicke in ein Leben mit Dyskalkulie und/oder Legasthenie anhand von 30 Biografien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogisches Handeln in Kindertageseinrichtungen: Zur Bedeutung der Interaktion im Außengelände und im Gebäude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegasthenie im Deutschunterricht: Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung und Gesundheit in der Kita: Analysen und Konzepte für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung und Bildung von Kleinkindern: Historische Entwicklungen und elementarpädagogische Handlungskonzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion im deutschen Schulsystem: Barrieren und Lösungswege - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S11) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung für eine nachhaltige Entwicklung: Dargestellt am Beispiel des Haus am Strom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEVA und die Psychologie: Psychologische Voraussetzungen eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeitens und Lernens (EVA) im individualisierten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit im Dialog gestalten: Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas modernisierte Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Ideen für den geöffneten Unterricht: Organisationstipps und Methoden für den Schulalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion – eine unerfüllbare Vision?: Eine kritische Bestandsaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht?: Aktuelle Entwicklungen zur Inklusion in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstehen sichern: Inklusiver Geschichtsunterricht mit Hörgeschädigten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderschutz: Kontrolle oder Hilfe zur Veränderung?: Ein systemischer Ansatz von Marie-Luise Conen - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstehen, was der Fall ist: Vom Nutzen der Psychoanalyse für die Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeig mal: Gesten: Hände in der nonverbalen Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenbuch Grundschule Band 2: Das Grundschulkind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulbegleitung & Lehrkraft verstehen sich: sowie die Wichtigkeit einer kognitiv-emotionalen Unterstützung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderpädagogik in der Regelschule: Konzepte - Forschung - Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusive Pädagogik in der Sekundarstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtsentwicklung auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Förderung. Teil 3: Forschungsergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerner Unterricht in den Sekundarstufen I und II: Theorie und Praxis kompetenzfördernden, individualisierten und selbstständigen Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Psychologie für Sie
Alzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein neues Ich: Wie Sie Ihre gewohnte Persönlichkeit in vier Wochen wandeln können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist das Placebo: Bewusstsein wird Materie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tiefenpsychologie nach C.G.Jung: Eine praktische Orientierungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie to go: 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag | Buch über positive Psychologie und positives Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen wie ein Buch lesen: Wie Sie die Gefühle, Gedanken, Absichten und Verhaltensweisen von Menschen analysieren, verstehen und vorhersagen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Körper nein sagt: Wie verborgener Stress krank macht – und was Sie dagegen tun können. Internationaler Bestseller übersetzt in 15 Sprachen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnruhe im Kopf: Über die Entstehung und Heilung der Aufmerksamkeitsdefizitstörungen ADHS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kopf des Narzissten: Schlage ihn mit seinen eigenen Waffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieblosigkeit macht krank: Was unsere Selbstheilungskräfte stärkt und wie wir endlich gesünder und glücklicher werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 16 Persönlichkeitstypen im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDummheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen