eBook112 Seiten23 Minuten
Der Marburger Maler Reinhold Gelbert: Bilder und Dokumente einer privaten Sammlung
Von Erich Rüppel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Reinhold Gelberg (1912-1984 war ein weit über den Landkreis Marburg hinaus bekannter Künstler, Fotograf, Aquarellmaler und Lithograf. Dieser Band gibt Einblick in Reinhold Gelberts künstlerisches Schaffen anhand einiger seiner ungezählten Kunstwerke und Dokumente, die sich in der privaten Sammlung des Verfassers befinden.
Autor
Erich Rüppel
Seit seinem Ruhestand schreibt Dr. Erich Rüppel diverse Veröffentlichungen zu historischen und biografischen Themen.
Mehr von Erich Rüppel lesen
Hitlers willige Helfer: Das NS-Regime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Hamburger Kaufmannsfamilie im 19. Jahrhundert: Leben im Biedermeier und der revolutionären Neuordnung Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwegs auf den Stufen meines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg 1914 - 1918: Suche nach Spuren des Großvaters 100 Jahre danach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHunde begleiten mein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Marburger Maler Reinhold Gelbert
Ähnliche E-Books
Der romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 2 von Braunlage bis Heringen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig der Seestadt: King of Seestadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehnsuchtsfarbe Blau: Bilder in Aquarell, Acryl und Pastellkreide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiergemälde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagfalls Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 3 von Herzberg bis Rübeland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖlpastelle entdecken – Malen in satten Farben: Maltechniken, Mischen, Bildprojekte, Mixed Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunow Art Malerei: Mischtechnik Collage 1988-2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutodidakt: Zeichnungen, Gemälde, Gegenstände. Eine Retrospektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie Streetfotografie: Der Atem der Straße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdward Burne-Jones Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGezeichnet und gepinselt: Grafik und Malerei von Isa Salomon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben zeichnen: StricheLinienKonturen – Das graphische Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlfons Mucha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeonardo des Nordens und Mini-Monet: Malerbeinamen und Künstlerfakten, welche Ihnen gerade noch gefehlt haben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenminimal: urban art photography Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Betrachter im Stillleben: Raumerfahrung und Erzählstrukturen in der niederländischen Stilllebenmalerei des 17. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAirbrush Training: Übungsbuch für Einsteiger Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Abstrakt gemalt ... und makro-fotografiert: Überblick 2007-2014/ Malerei und Makroaufnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinimalistische Fotografie: Kunst und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSweet Home Watercolor: 20 hyggelige Häuser und Landschaften Schritt für Schritt malen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder können die Welt bedeuten: Auch Amateure können malen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie italienischen Landschaftszeichnungen Franz Hornys: Eine Studie zum bildnerischen Denken um 1820 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCustom Painting Übungsbuch für Einsteiger: Airbrush-Kunst auf Autos, Motorrädern und Helmen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5NACHTSCHATTENSPIELE: Aus dem zeichnerischen Werk 1972 - 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Miniaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder des Wandels in Schwarz und Weiß: Afro-amerikanische Identität im Medium der frühen Fotografie (1880-1930) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Experiment in der zeitgenössischen Kunst: Initiierte Ereignisse als Form der künstlerischen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerlaubte Kunst: Der öffentliche Raum als künstlerische Arena Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen