eBook88 Seiten1 Stunde
RECHTSREFORMEN: Eine politikwissenschaftliche Untersuchung
Von Jürgen Bellers und Markus Porsche-Ludwig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Politik braucht allgemein anerkannten Erfolg, um Vertrauen der Bevölkerung zu schaffen oder zu stabilisieren. Erfolg lässt sich gut ausloten, wenn man die Gesetze als das zentrale Intrument der Politik zur Gestaltung sozialer Prozesse betrachtet, die meist die Mehrheit der Bevölkerung beschließt und die oft die Ziele expliziert, die man mit dem Gesetz anstrebt. Daher behandeln wir hier einige bedeutsame Politikfelder und Gesetze unter dieser Perspektive, von der Schuldrechtsmodernisierung von 2001, der Abnahmefiktion und der Sicherungsgrundschuld über das Gesundheitsrecht und das EU-Wettbewerbsrecht bis hin zum Umweltschutz. Der Grad der Zielerreichung ist auch Maßstab für den Erfolg.
Mehr von Jürgen Bellers lesen
Zwei-Reiche-Lehren:: Von Augustinus bis Karl Barth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt und Land Siegen in Geschichte und Gegenwart: Analysen – Archivalien – Perspektiven für Politik und Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie eine Wissenschaft die Erde und sich erhitzt -: eine kleine Sozialgeschichte der Klimaforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpaziergänge -: politisch-literarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliches 30-Tages-Brevier für Querköpfe und insbesondere Mystiker: von Moses über Heidegger bis Ratzinger, inklusive Chateaubriand(s) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngela Merkel "Mehr Freiheit wagen." ? eine Bilanz angesichts der Wahlen 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE GEHEIME GESCHICHTE DER THEOLOGIE: Was in den linken Großkirchen verschwiegen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle internationaler Konfliktregelung.: UdSSR, Malvinas, Quemoy, Afghanistan, Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmdenken in der Politik.: Grundzüge politischer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas kostet was: Abfallwirtschaft, Bildung, Entwicklungspolitik, Migration, Militaereinsätze, Sozialpolitik, Subventionen, Verwaltung u.a. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der grünen Hypermoral.: Zur Politik und Ideologie von Bündnis 90/Die Grünen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLIMITS oder: Ein Märchen für Kinder und "Erwachsene" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst eine libertäre Außenpolitik möglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Gott und ich:: Eine kurze Einführung in die Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngesetzliche versus gesetzliche Freiheiten – für die Offenheit von Heraklit bis Heidegger – gegen den Mief von Kant bis Habermas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine andere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 2015: - 70 Jahre: von einer fast normalen Nation zu einem Staat auf Abwegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechte der Christen - für den praktischen Kampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie christliche Wahrheit und ihre Feinde: Die historische Dauerkonstanz der Religion und die Dämmerung des Materialismus im Abendland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausend Jahre deutsche Außenpolitik - kompakt: in Bildern, Graphiken und Übersichten für Lehre, Unterricht und Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reise nach dem Ursprung des Seins: von der Umkehr der Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaxima Moralia: Antiadornistische Impressionen aus dem unbeschädigten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHEILIGE IN POLITIK UND ÖFFENTLICHKEIT: Von Konrad Adenauer über Jochen Klepper und Victor Orban bis zu Zar Nikolaus II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitenwenden: Vom Nominalismus bis zur Postmoderne – 1200, 1750, 1850, 1900, 1945, 1970, 2000 – Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie RECHTSREFORMEN
Ähnliche E-Books
Die Generalunternehmerverantwortung im Baugewerbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer EuGH und die deutsche Umsatzsteuer. Auswirkungen der europäischen Rechtsprechung auf das nationale Umsatzsteuerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWichtige Wirtschaftsgesetze kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen: SGB IX mit anderen Gesetzen und Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewerberecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer große Spähangriff: Rechtliche Einordnung der Novelle des Hamb. Landesverfassungsschutzgesetzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenschutz-Grundverordnung verbessern: Änderungsvorschläge aus Verbrauchersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Melderecht 2015: Synopse mit erläuternder Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich widersprechende AGB Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichheitssatz und Geschlechterquote: Vereinbarkeit starrer Quotenregelungen mit dem Gleichheitssatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Bauvertragsrecht nach BGB kompakt: Baurecht für Architekten und Ingenieure nach neuem Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliches Recht kompakt: 4. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Betreuung: Textausgaben zum Sozialrecht - Band 7 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaffenrecht kompakt: Kurzerläuterungen zum Waffengesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internationale Steuerrecht im Spannungsfeld zwischen Welthandel, Nationalstaat und Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLange Gerichtsverfahren - Entschädigungsansprüche: Ratgeber und Nachschlagewerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesetzesreform von 2011 zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung: Ihre Bedeutung für die deutschen Kreditinstitute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Öffentliches Recht 1: Grundlagen, Staatsstrukturprinzipien, Staatsorgane und -funktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen