eBook924 Seiten9 Stunden
Psychiatrisierte Kindheiten: Die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl
Von StudienVerlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Es sind Tausende Kinder, die von den 1950er Jahren an bis in die späten 1980er Jahre an die Innsbrucker Kinderbeobachtungsstation gelangten. 3.500 als erziehungsschwierig und verhaltensauffällig geltende Kinder – vorwiegend aus Tirol, Vorarlberg und Südtirol – wurden von den Jugendämtern, den Heimen und Schulen, aber auch von Eltern und Pflegeeltern an die psychiatrische Station gebracht. Über mehrere Wochen bis Monate mussten sie sich in der geschlossen geführten Station aufhalten: zum Zweck der Beobachtung, Behandlung und Begutachtung. Betroffen waren vor allem Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen in die Aufmerksamkeit der Kinder- und Jugendwohlfahrt geraten waren, darunter überwiegend Kinder aus sozial benachteiligten Haushalten. Aber auch bildungsbürgerliche Eltern vertrauten ihre Kinder zuweilen der im katholisch-wertkonservativen Nachkriegstirol höchst einflussreichen Psychiaterin und Heilpädagogin Maria Nowak-Vogl an. Ungeschützt waren sie an der Station einer gewaltvollen Straf- und Korrekturpädagogik, drastischen medizinisch-psychiatrischen Kuren wie insgesamt einer aggressiven Pathologisierung ihrer Lebens-, Gefühls- und Körperwelten ausgesetzt. Meist verließen sie die Station mit einem psychiatrisch-heilpädagogischen Gutachten, das durch sein abwertendes – einem überkommenen Diagnoseinventar entlehntes – Vokabular im geringsten Fall kränkend war, im weit häufigeren Fall ihr weiteres Leben aber maßgeblich bestimmte. Für mehr als tausend Kinder bedeutete dies, erstmals oder erneut in ein Erziehungsheim zu kommen oder anderweitig fremduntergebracht zu werden. Zahlreiche Quellen und bisher unveröffentlichte Fotos und Materialien stellen die Grundlage der empirischen Untersuchung dar, stiften neue Zusammenhänge und eröffnen unerwartete Kontextualisierungen. Die Perspektive der ZeitzeugInnen – ehemalige PatientInnen an der Kinderbeobachtungsstation – und deren Aussagen erweisen sich als substanziell für das Verständnis der Rolle der historischen Kinderpsychiatrie und Heilpädagogik in der Region und darüber hinaus. Ihnen kommt das letzte Wort in diesem Buch zu.
Ähnlich wie Psychiatrisierte Kindheiten
Ähnliche E-Books
Heimkindheiten: Geschichte der Jugendfürsorge und Heimerziehung in Tirol und Vorarlberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorauf Kinder und Jugendliche ein Recht haben: Kinderrechte, Demokratie und Schule: Ein Manifest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas aufgeklärte Kind: Zur Geschichte der bundesrepublikanischen Sexualaufklärung (1950-2010) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchattenfamilien: Tief muss man graben, um das Licht hinter euren Schatten zu entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexuellen Missbrauch verstehen, behandeln und verhindern: Ein Ratgeber für Betroffene und die therapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFass mich nicht an!: Sexueller Missbrauch. Informieren, erkennen, sensibilisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorene Bibliothek: Autobiographie einer Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Asthma-Lüge: Wie Lobbyismus und Politik eine geniale Produktidee zerstören – eine wahre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFicken und Sterben: Nur ich bin ich und ich bin hier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeitsrechtliche Grenzen der satirischen Bildbearbeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kotti: Die Versteigerung von No. 36 Berliner Orte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Blutrausch: Spektakuläre Kriminalfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gelbe Bus: Was geschah wirklich am Breitscheidplatz in Berlin (am 19. Dezember 2016) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpf-Pflicht - das letzte Wort hat Gott: Was das Gesetz, die Bibel und eine Mutter dazu sagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychiatrie in der DDR: Beiträge zur Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädophilie: Eine Diskursgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzbuch Menschenrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEingesperrt!?: Reiselust und Reisefrust in der DDR, Reiseerzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlau erklärt: Depression Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schachbrett des Teufels: Die CIA, Allen Dulles und der Aufstieg Amerikas heimlicher Regierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexueller Missbrauch an Kindern – Erkennung und Krisenintervention: Ein Leitfaden für Pädagogen des Elementarbereichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensible Kinder erziehen: Wie Sie gefühlsstarke Kinder verstehen, gezielt fördern und liebevoll erziehen - inkl. der besten Alltagstipps für Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Freundeskreis der »Weißen Rose": Otmar Hammerstein - Eine biographische Erkundung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternstunden des Humors: Worüber die Österreicher lachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Lüge - demaskiert: Beweise, Fakten, Hintergründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift Polizei & Wissenschaft: Ausgabe 3/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankenquote und Absentismus verringern: Nachhaltig die Fehltage Ihrer Mitarbeiter reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA wie Asozial: So demontiert Hartz IV den Sozialstaat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen