eBook296 Seiten3 Stunden
Eine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht: Hilfe für verfolgte Juden in Rumänien, Transnistrien und Nordsiebenbürgen 1940–1944
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Während des Zweiten Weltkriegs war Rumänien Bündnispartner des Deutschen Reiches. Das Spektrum der Verfolgung von Juden im rumänischen Herrschaftsbereich war breit. Es reichte von legislativen Maßnahmen zur Entrechtung und Enteignung bis hin zu Pogromen, Deportationen und Massenmord.
Einzelne Mutige aus unterschiedlichen sozialen Schichten kamen jedoch den bedrängten Menschen zu Hilfe. Dieses Buch stellt diese häufig anonym agierenden Helferinnen und Helfer, die ihr Leben aufs Spiel setzten, erstmals deutschen Lesern vor.
So versteckte etwa die einundzwanzigjährige Fabrikarbeiterin Elisabeta Nicopoi aus Jassy Ende Juni 1941 mehrere jüdische Nachbarn, die dadurch dem Pogrom entgingen. Mitarbeiterinnen des Rumänischen Roten Kreuzes brachten seit Anfang 1943 in Bukarest gesammelte Medikamente in die schwer erreichbaren Ghettos im rumänischen Besatzungsgebiet Transnistrien in der Südukraine. Im selben Jahr erreichte auch finanzielle Hilfe ausländischer jüdischer Organisationen die Helfernetzwerke.
Noch während die rumänische Armee an der Seite der Wehrmacht kämpfte, konnten seit 1944 jüdische Überlebende aus Rumänien per Schiff über die Türkei nach Palästina auswandern, unter ihnen viele Waisenkinder. Spät erst wurden Helferinnen und Helfer geehrt. Viele von ihnen wurden in kommunistischen Gefängnissen inhaftiert; nur wenige überlebten.
Einzelne Mutige aus unterschiedlichen sozialen Schichten kamen jedoch den bedrängten Menschen zu Hilfe. Dieses Buch stellt diese häufig anonym agierenden Helferinnen und Helfer, die ihr Leben aufs Spiel setzten, erstmals deutschen Lesern vor.
So versteckte etwa die einundzwanzigjährige Fabrikarbeiterin Elisabeta Nicopoi aus Jassy Ende Juni 1941 mehrere jüdische Nachbarn, die dadurch dem Pogrom entgingen. Mitarbeiterinnen des Rumänischen Roten Kreuzes brachten seit Anfang 1943 in Bukarest gesammelte Medikamente in die schwer erreichbaren Ghettos im rumänischen Besatzungsgebiet Transnistrien in der Südukraine. Im selben Jahr erreichte auch finanzielle Hilfe ausländischer jüdischer Organisationen die Helfernetzwerke.
Noch während die rumänische Armee an der Seite der Wehrmacht kämpfte, konnten seit 1944 jüdische Überlebende aus Rumänien per Schiff über die Türkei nach Palästina auswandern, unter ihnen viele Waisenkinder. Spät erst wurden Helferinnen und Helfer geehrt. Viele von ihnen wurden in kommunistischen Gefängnissen inhaftiert; nur wenige überlebten.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum12. Juni 2020
ISBN9783867326391
Ähnlich wie Eine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht
Ähnliche E-Books
"Es schreit der Stein in der Mauer" (Habakuk 2,11): Biographische Skizzen zur jüdischen Geschichte Offenburgs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsarnon: Stadt über dem Fluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSand Talk: Das Wissen der Aborigines und die Krisen der modernen Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Generation »koscher light«: Urbane Räume und Praxen junger russischsprachiger Juden in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFäden eines Teppichs: Spuren jüdischen Lebens in Pommern und der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApfelindianer: der Werdegang eines jungen Ureinwohners im Amerika des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchätze der Vergangenheit: Archälogie erleben in Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedrohte Völker: Überleben zwischen zwei Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialisationsprozesse in Familien mit marokkanischem Migrationshintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTohuwabohu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngarndeutsche heute - Sprache und Zugehörigkeit: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 1.20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturknigge für das Zusammenleben mit Muslimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrative indigene Bildungspolitik in Mexiko-Stadt: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurchblicke: Horizonte jüdischer Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFayvel der Chinese: Aufzeichnungen eines wahnwitzigen Ganoven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Rhein an den Jordan: Die deutschen Quellen Israels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Unmöglichkeit die richtige Entscheidung zu treffen: Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzen Litauen 1941–1944 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuburg an der Donau: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig, Judentum und Zionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUr-Medizin: Die wahren Ursprünge unserer Volksheilkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entdeckung der indigenen Moderne: Indianische Medienwelten und Wissenskulturen in den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPumamädchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Synagoge: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsrael und Palästina: Zwei Völker, die miteinander leben müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudentum und Popkultur: Ein Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Volk - ein Reich - ein Glaube: Die Lebenserinnerungen des DC-Sportpalastredners Dr. Reinhold Krause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ABC vom Glück: Jüdische Weisheit für jede Lebenslage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Einführung in das Judentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Eine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Eine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht - Mariana Hausleitner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1