eBook245 Seiten6 Stunden
Der unendliche Faden: Reise zu den Benediktinern, den Erbauern Europas
Von Paolo Rumiz und Christina Wehrl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Rumiz sucht nach den Wurzeln eines offenen, barmherzigen und in die Zukunft gerichteten Europa – und findet sie in den Klöstern der Benediktiner.
Der Wanderer Paolo Rumiz spürt den Jüngern des heiligen Benedikt von Nursia, dem Schutzpatron Europas, nach. Er besucht sie in ihren Abteien im Veneto, in der Lombardei, in Südtirol, in der Schweiz und in der Normandie, in Bayern, Belgien, Niederösterreich und Ungarn. Er spricht mit den Ordensleuten und fndet in ihren Prinzipien eine positive Kraft – gerade heute, da Abgrenzung und Abschottung die Utopie der Gründer zu zerstören drohen. Europa, über Jahrhunderte geprägt von Invasionen und Migrationswellen, muss ein Raum der Gastlichkeit bleiben. Ein Raum, der auf ein menschenwürdiges Wirtschaften und der Hände Arbeit baut, auf die Freude an der Gemeinschaft, den Respekt gegenüber der Natur und vor allem auf Barmherzigkeit.
Der Wanderer Paolo Rumiz spürt den Jüngern des heiligen Benedikt von Nursia, dem Schutzpatron Europas, nach. Er besucht sie in ihren Abteien im Veneto, in der Lombardei, in Südtirol, in der Schweiz und in der Normandie, in Bayern, Belgien, Niederösterreich und Ungarn. Er spricht mit den Ordensleuten und fndet in ihren Prinzipien eine positive Kraft – gerade heute, da Abgrenzung und Abschottung die Utopie der Gründer zu zerstören drohen. Europa, über Jahrhunderte geprägt von Invasionen und Migrationswellen, muss ein Raum der Gastlichkeit bleiben. Ein Raum, der auf ein menschenwürdiges Wirtschaften und der Hände Arbeit baut, auf die Freude an der Gemeinschaft, den Respekt gegenüber der Natur und vor allem auf Barmherzigkeit.
Mehr von Paolo Rumiz lesen
Der Leuchtturm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der unendliche Faden
Titel in dieser Serie (36)
Engel im Abseits Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod des Mädchens mit den Schwefelhölzchen: Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Huturm: Nachrichten aus der Tiefe der Provinz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch müsste lügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsul in Belgrad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Engelfotograf: Eine Kindheit in Kalabrien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnzyklopädie der Frau: Update Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele des Flusses: Auf dem Po durch ein unbekanntes Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Junge aus Ness Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSültzrather Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVia Appia: Auf der Suche nach einer verlorenen Straße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Uhr morgens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerung an den Wald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unendliche Faden: Reise zu den Benediktinern, den Erbauern Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMiddle England Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie stumme Herzogin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrün wie ich dich liebe grün: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen: Was uns die Argonautensage erzählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frau am Dienstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuber: oder Was werden wir uns zu erzählen haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCiros Versteck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Berg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMr. Wilder und ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas hast du verdient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTschefuren raus!: oder Warum ich wieder mal zu Fuß bis in den zehnten Stock musste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuttersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeisterwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin schönerer Schluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDalí Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt für Manager: Die geistigen Grundlagen des Führens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zisterzienser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftordnungen im Wandel: Gebrauchs- und Aufbewahrungspraktiken von klösterlichem Schriftgut in Königsfelden (1300-1600) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Zisterzienser in Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Franziskus unterwegs: Impulse für Pilger von Florenz über Assisi nach Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Mönch von Tibhirine: Mit Fotos von Bruno Zanzottera. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgendämmerung: Tagebuch einer Wandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bettelorden in den beiden Lausitzen: Geschichte – Architektur – Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnkel Jonas ist Bruder Jeremias: Über das Leben in einem Kloster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSACRE MOSEL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrden und Klöster im Zeitalter von Reformatoin und Katholischer Reform 1500-1700: Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelsstürmer: Berufungsguide zum Ordensleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas uns wirklich trägt: Über gelingendes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod im Dombezirk: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Holz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin anderes Leben: Was ein Mönch erfährt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKloster Zinna und der Orden der Zisterzienser: Begleitbuch zur Dauerausstellung im Museum Kloster Zinna Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEkkehard: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMönche und Nonnen im Klosterkerker: Ein verdrängtes Kapitel Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Region /Storia e regione 31/1 (2022): Klöster im aufgeklärten Staat / Monasteri nello Stato illuminato Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren wie St. Benedikt?: Mönchische Führungsprinzipien für die Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWüstes Hausen: Ein mittelalterlicher Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen