Linux Grundlagen - Ein Einstieg in das Linux-Betriebssystem
Von Adidas Wilson
()
Über dieses E-Book
Linux wächst ständig – in seiner Beliebtheit und im Funktionsumfang. Man könnte meinen, "Linux ist der Nikola Tesla der Informationstechnologie". Das Betriebssystem läuft auf vielen Geräten, wie Smartphones, Videorekorder, Fernseher, Unterhaltungssysteme im Flugzeug, digitale Schilder, Fahrzeugsteuerungen, Switches, Router, Laptops und vielen mehr.
Die Diskussion zwischen Microsoft Windows und Linux ist noch lange nicht entschieden. Man könnte meinen, dass Linux gewinnt, denn Linux und auch UNIX gewinnen Popularität mit Android und den Apple-Geräten. Microsoft ist seit etwa 30 Jahren Marktführer beim Betriebssystem für die Endanwender. Damit hat Windows einen stabilen Posten und Einfluss auf viele Anwendungsprogramme. Das wird sich ändern, denn die Zukunft gehört Linux.
Immer mehr Anwendungen und Daten wandern ins Rechenzentrum oder in die Cloud. Damit entsteht der Wunsch, die Kosten und Risiken zu senken, die Windows mitbringt. Hier kommt Linux ins Spiel, denn Linux ist günstig, flexibel und läuft auf verschiedenen Typen von Computern. Linux bringt so viele Vorteile mit, dass es die ideale Basis für Anwendungsprogramme ist.
Ähnlich wie Linux Grundlagen - Ein Einstieg in das Linux-Betriebssystem
Ähnliche E-Books
Linux Mint für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux – kurz & gut: Die wichtigen Befehle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hacken mit Python und Kali-Linux: Entwicklung eigener Hackingtools mit Python unter Kali-Linux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPython programmieren lernen: Der spielerische Einstieg mit Minecraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi: Einstieg • Optimierung • Projekte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erste Schritte: Eigene IoT-Lösungen mit dem ESP32: Mikrocontroller, Internet und PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeim-Netzwerke: Netzwerktechnik • High-Speed-Internet • Arbeiten im Heimnetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux Befehlsreferenz: Schnelleinstieg in die Arbeit mit der Konsole, regulären Ausdrücken und Shellscripting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDocker: Webseiten mittels Containerarchitektur erstellen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Windows-Befehle für Server 2016 und Windows 10 – kurz & gut: Inklusive PowerShell-Alternativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndroid-Entwicklung für Einsteiger - 20.000 Zeilen unter dem Meer: 2. erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in Node.JS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen.NET-Praxis: Tipps und Tricks zu .NET und Visual Studio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVue.js kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Serverwelt von Node.js Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDocker und die Containerwelt: Einstieg und Expertentipps rund um Docker-Container Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Android mit Arduino™ Due: Steuern Sie Ihren Arduino™ mit einem Android-Gerät Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bootstrap kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi: Mach's einfach: Die kompakteste Gebrauchsanweisung mit 222 Anleitungen. Geeignet für Raspberry Pi 3 Modell B / B+ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPHP für WordPress: Themes und Templates selbst entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComputer-Forensik Hacks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux-Musikserver - Die Anleitung: 1hourbook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Franzis Starterpaket Arduino Leonardo: Das Handbuch für den Schnelleinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArduino: Mikrocontroller-Programmierung mit Arduino/Freeduino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWindows PowerShell 5 – kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux für Maker: Raspbian – das Betriebssystem des Raspberry Pi richtig verstehen und effektiv nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeep Learning kompakt für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdministrator Praxis - Kleine Windows Netzwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Linux Grundlagen - Ein Einstieg in das Linux-Betriebssystem
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Linux Grundlagen - Ein Einstieg in das Linux-Betriebssystem - Adidas Wilson
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Linux installieren
Zugriff aufs Internet
Audio, E-Mail und Webbrowser
Office-Suite für Linux
Software installieren
Kapitel 1: Der Unterschied zwischen Linux und GNU/Linux
Kapitel 2: Bootfähigen USB-Stick für Linux Mint erstellen
Vorbereitung
USB-Stick für Linux Mint vorbereiten
Boot-Image auf den USB-Stick kopieren
Schnellstart abschalten
Linux Mint vom UEFI-bootfähigen USB-Stick starten
Kapitel 3: Dateien
Versteckte Dateien und Verzeichnisse
Kapitel 4: Die Kommandozeile
Kapitel 5: Defektes USB-Laufwerk reparieren
Geräteerkennung
USB-Anschluss prüfen
Defektes USB-Gerät prüfen
Linux neu starten
USB-Treiber unter Linux
Kapitel 6: Im Dateisystem navigieren
Verzeichnisse und Dateien auflisten
Im Dateisystem navigieren
Zurück zum HOME-Verzeichnis
Neues Verzeichnis anlegen
Dateien anlegen
Dateien umbenennen und verschieben
Dateien kopieren
Dateien und Verzeichnisse löschen
Symbolische und harte Verknüpfungen
Kapitel 7: Dateien umbenennen
Datei im Dateimanager umbenennen
Datei auf der Kommandozeile umbenennen
Dateien mit symbolischem Link umbenennen
Kapitel 8: Software installieren
Installation
Kapitel 9: Einstieg in die Linux-Shell
Eine Shell starten
Zugriff auf die Shell
Tastenkürzel
Kapitel 10: Das Windows-Subsystem für Linux
Voraussetzung für WSL
WSL installieren
Linux-Distribution auswählen
Kapitel 11: Einstieg in Ubuntu Linux
Ubuntu installieren
Kapitel 12: Der GNOME-Desktop
Kapitel 13: Linux Mint installieren
Installationsdatei
USB-Stick vorbereiten
Live Desktop
Linux Mint installieren
Kapitel 14: Linux auf dem Chromebook
Ubuntu via Crouton installieren
Linux verwenden
Daten sichern
Linux vom Chromebook entfernen
Kapitel 15: Linux Apps installieren
Distribution
Software per GUI installieren
Neues Repository hinzufügen
Software per Kommandozeile installieren
Kapitel 16: Einstieg in Ubuntu Linux
Navigieren im Ubuntu Desktop
Tabellen, Dokumente und Präsentationen erstellen
Kapitel 17: Pakete, Software und Updates
Kapitel 18: Ein Linux-Guru werden
Arbeiten auf der Kommandozeile
Die wichtigsten Befehle
Zusammenfassung
Ressourcen
Einführung
Linux ist ein Betriebssystem für viele unterschiedliche Computersysteme: Server, Laptops, Barcodescanner, Glühlampen usw. Linux läuft auf allem! Linux ist nicht nur vielseitig, sondern eine prima Alternative zu Windows oder macOS.
Linux ist auch ideal für ältere Computer. Zugegeben, das betagte Windows XP ist ebenfalls eine Option, aber sein Einsatz wird offiziell nicht mehr unterstützt und Sicherheitsupdates gibt es lange schon nicht mehr. Mehrere Linux-Distributionen spezialisieren sich sogar auf ältere Hardware. Diese Distributionen bringen regelmäßig Updates und Sicherheitspatches. Manche Anwender finden sich in einer Linux Desktop-Umgebung besser zu Recht als unter Windows 8 oder 10. Beispielsweise richtet sich Linux Mint speziell an User von Windows 7.
Die Installationsdatei von Linux ist kleiner als die von Windows 10. Linux bringt viele Anwendungen mit, die kostenlos nutzbar sind. Weiterhin ist es erlaubt, die Software zu verändern und an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Unter Linux gibt es weniger Viren – was einen Computer mit Linux weniger anfällig macht als mit Windows. Linux respektiert den Schutz der Privatsphäre. Linux ist zuverlässig. In Linux lassen sich hängen gebliebende Programme einfach beenden. Anders als bei Windows erzwingt Linux keine Updates. Unter Linux legen die meisten Anwendungen ihren Quellcode offen.
Die populärsten Linux-Distributionen sind:
Linux Mint: leicht zu verwenden und zu installieren. Richtet sich an Anwender von Windows 7.
Debian: eine