eBook147 Seiten3 Stunden
Stück-Werk 6: Neue deutschsprachige Dramatik im Porträt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Soll man die Lage der zeitgenössischen Dramatik als dramatisch bezeichnen? Nein! Zwar findet sich heute die Dramatik - nach der Überproduktionen an neuen, aber kaum nachgespielten Stücken der Nullerjahre, nach der ästhetischen Wende ins Postdramatisch-Performative, mit kollektiver Autorschaft, Rechercheprojekten, Roman- und Filmadaptationen - in einem weit aufgefächerten Verständnis davon wieder, was ein Theaterstück ist. Doch unsere Bestandaufnahme im aktuellen "Stück-Werk 6" zeigt, dass im Kontext dieses erweiterten Autorenbegriffs nicht nur eine neue, diversere Generation von Dramatikerinnen und Dramatikern auf den deutschsprachigen Bühnen reüssiert, sondern dass formal wie thematisch die Entwicklungen der letzten Jahre in ihren Texten produktiven Widerhall gefunden haben. Ein Panorama zeitgenössischen Schreibens für die Bühne in 25 Porträts.
Ähnlich wie Stück-Werk 6
Ähnliche E-Books
Lob des Realismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach der Postdramatik: Narrativierendes Text-Theater bei Wolfram Lotz und Roland Schimmelpfennig Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Theater ist kontrollierter Wahnsinn: Ein Reader. Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonster Poems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRimini Protokoll: ABCD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik des Verrats: Fünf Gespräche mit Hans-Dieter Schütt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr aus der Nacht gesprochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassenstreik, Partei und Gewerkschaften Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Republik Castorf: Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vergewaltiger Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Heiner Goebbels - Ästhetik der Abwesenheit: Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie falsche Frage: Theater, Politik und die Kunst, das Fürchten nicht zu verlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrecht lesen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lob des Realismus – Die Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuk Perceval Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassenkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer leere Raum: The Empty Space Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Postdramaturgien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBernd Stegemann - Kritik des Theaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecycling Brecht: Materialwert, Nachleben, Überleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu Theater? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Avantgarde Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann ohne Eigenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso sprach Zarathustra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche in 60 Minuten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Verwandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcce homo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Stück-Werk 6
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Stück-Werk 6 - Verlag Theater der Zeit
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1