Krisen annehmen und daran wachsen: Resilienz Hacks und Impulse fürs Selbstcoaching
Von Heidrun Vössing
()
Über dieses E-Book
Resilienz ist eine mentale und emotionale Stärke, die uns durch Krisen trägt, und die es uns ermöglicht, wieder in einen Zustand der Gelassenheit und des Wohlbefindens zurückzufinden. Dieses Arbeitsbuch soll dich dabei unterstützen, deine Resilienz durch Selbstcoaching zu stärken.
Erfahre, was genau die 7 Resilienz-Dimensionen bedeuten.
Wähle die Tipps und Empfehlungen aus, die dir am meisten zusagen.
Überprüfe deine Überzeugungen auf ihre Nützlichkeit.
Entwickle mit Hilfe der Fragen deine eigenen Resilienz Hacks.
Erfreue dich an den Bildern und lass dich von ihnen inspirieren.
Sei neugierig auf deine resilienten Fähigkeiten und erweitere sie.
Heidrun Vössing
Heidrun Vössing ist Diplom Pädagogin; Lehrtrainerin & Lehrcoach, DVNLP und Coach Master Trainer, ICI. Sie verfügt über eine langjährige Coaching-Expertise und gehört zu den ersten Coaching-Ausbilderinnen in Deutschland. Im Rahmen ihrer Systemisch integrativen Coachingausbildung unterstützt sie die Teilnehmenden bei ihrer Entwicklung zur professionellen Coach-Persönlichkeit. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte: Change Leadership, agile Transformation und Persönlichkeitsentwicklung.
Mehr von Heidrun Vössing lesen
Die eigene Persönlichkeit stärken!: Ressourcen aktivieren. Das Selbstwertgefühl stabilisieren. Mentale Stärke entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie sehen mich die anderen?: Feedback intensiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Krisen annehmen und daran wachsen
Ähnliche E-Books
Besprechungen erfolgreich moderieren: Kommunikationstechniken für Leiter und Teilnehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbestimmung: Raus aus der Fremdbestimmung, rein ins selbstbestimmte Leben - ein Erfolgstraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Wie wirke ich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstcoaching: Die 86 besten Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Fragetechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbst-Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Konfliktlösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorbert Copray, An Widersprüchen wachsen: Im Zwiespalt von Geld und Liebe, Moral und Ethik, Kommunikation und Internet, Geist und Ungeist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungszusammenarbeit in Indien: Trainingsprogramm für Fach- und Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare Revolution: Schritte in eine solidarische Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand: Warum die Deutschen so reich und dennoch so arm sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaum 35 Die Liebe ... ein Ornament ... eine Art Verzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeherzte Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie Auswahl für alle: Menschen mit Behinderung als neue Zielgruppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles und sein Frauenbild:: Ein Damoklesschwert... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftskritische Motive bei Bertolt Brecht und Lars von Trier: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn macht den Erfolg: Mit christlichen Werten Unternehmen führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wert des menschlichen Lebens: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam In Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Der Suche Nach Ihrem Gleichgewicht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ist die Welt so, wie sie ist und nicht anders?: Siegfrieds Lebensgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Enneagramm: Eine Methode zum Bestimmen des eigenen Persönlichkeitstyps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Grenzen des Unbekannten: Erzählungen in Text, Ton und Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Lehrer, glückliche Kinder: Erziehung zum Glücklichsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Soziale Revolution: Die vielsichtige Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortliche Gelassenheit: Freiheit in Zeiten der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinschaft und Schweigen im Pflegeheim: Eine ethnologische Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksame Begrenzung von Staatsverschuldung: Unter Berücksichtigung (polit-)ökonomischer und ethischer Aspekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Krisen annehmen und daran wachsen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Krisen annehmen und daran wachsen - Heidrun Vössing
Inhalt
Einleitung
Dimension 1: Optimismus
Die innere Haltung der Zuversicht und der positiven Erwartung
Dimension 2: Lösungsorientierung
Die innere Haltung, dass Probleme prinzipiell bewältigbar sind
Dimension 3: Akzeptanz
Das Vergangene, sich selbst und das, was unabänderlich ist, annehmen
Dimension 4: Emotionale Selbstführung
Die eigenen Gefühle bewusst wahrnehmen und achtsam mit ihnen umgehen
Dimension 5: Selbstverantwortung
Sein Leben selbst in die Hand nehmen und proaktiv gestalten
Dimension 6: Soziale Unterstützung und Netzwerke
Verlässliche Beziehungen aufbauen, pflegen und nutzen
Dimension 7: Zukunftsorientierung
Den Fokus auf die Zukunft legen und sie gestalten
Das Resilienz-Konzept auf eine konkrete Situation übertragen
Dein persönliches Resilienz-Leitbild
Anmerkungen
Literatur
Einleitung
Ich schreibe dieses Booklet inmitten der Corona-Zeit – oder vielleicht erst am Anfang – wer weiß das schon? Wir erleben gerade die VUKA-Welt in potenzierter Form, denn wahrscheinlich haben wir nie zuvor Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Ambiguität so stark empfunden wie jetzt. Unter Resilienz wird die Fähigkeit eines Menschen verstanden, auch unter widrigen Lebensumständen und starken Belastungen gesund zu bleiben und das Beste aus seinem Leben zu machen. Es geht also darum, Krisen im Lebenszyklus mit Hilfe persönlicher und sozialer Kraftquellen zu meistern und daran zu wachsen. ¹ Wenn wir also jetzt keine Resilienz benötigen, wann dann?
Dabei ist Resilienz nicht etwa die feststehende Eigenschaft eines Menschen, die er oder sie hat oder auch nicht, sondern Resilienz ist vielmehr ein dynamischer Prozess der Anpassung und der Entwicklung. ² In meinem Verständnis folge ich Grüninger und gehe davon aus, dass jeder Mensch grundsätzlich über resiliente Fähigkeiten verfügt, die sehr, sehr unterschiedlich sein können. Denn: Durch ihr Überleben beweisen Menschen, dass sie grundsätzlich über resiliente Kompetenzen verfügen.
³ „Die Wege zu Resilienz sind in ihrer jeweiligen Einzigartigkeit unvergleichbar." ⁴
Resiliente Fähigkeiten sind also etwas, das man erlernen kann. Lernen wiederum passiert ständig. Menschen sind immerzu damit beschäftigt etwas zu lernen, sei es bewusst oder unbewusst. Resilienz entwickeln wir häufig unbewusst an den Widrigkeiten und Härten des Lebens. Wir sind eigentlich schon resilient, ohne es zu bemerken. Gleichwohl lässt sich der Resilienz-Faktor eines Menschen erhöhen, indem man sich beispielsweise das bewusst macht, was in schwierigen Zeit hilft oder was uns Schutz bietet.
Dies kann durch bewusste Reflexion und sehr verschiedene Impulse im geschützten Rahmen des professionellen Einzel- oder Gruppencoachings geschehen. Das ist aufgrund meiner langjährigen Expertise als Systemischer Coach und Coaching-Ausbilderin meine Perspektive auf das Thema. Was kann Coaching also in Bezug auf Resilienz leisten? Noch konkreter und hilfreicher finde ich die folgenden Fragestellungen: „Welche Interventionen können nützlich sein, um Menschen zu helfen, ihr Leben möglichst krisenfähig zu gestalten? Was kann ich tun, um den Coachee auf den Umgang mit Krisen vorzubereiten? Wo können Coaching und Beratung hier anknüpfen?" ⁵
Dazu soll dieses Buch einen Beitrag leisten. Resilienz Hacks sind ähnlich wie Life Hacks kreative Ideen, Impulse oder Strategien, die das Leben oder