eBook246 Seiten6 Stunden
Ungarndeutsche heute - Sprache und Zugehörigkeit: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 1.20
Von Enikö Dácz, Angela Ilic und Tobias Weger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Auf dem Gebiet Ungarns leben seit Jahrhunderten Deutsche. Insbesondere nach der Einnahme des bis zum 17./18. Jahrhundert unter osmanischer Herrschaft stehenden Gebiets durch die Habsburger und ihre Verbündeten nahm die Ansiedlung von Deut-schen stark zu. Im 20. Jahrhundert verringerte sich deren Zahl wieder durch Vertreibung, Deportationen, Auswanderung sowie freiwillige und erzwungene Akkulturationsprozesse. Jene, die sich heute zur deutschen Nationalität bekennen, genießen einen Status als gesetzlich anerkannte nationale Minderheit.
Heft 1.20 der Spiegelungen nimmt die Ungarndeutschen aus geschichts-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Perspektive in den Blick. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen des Sprachgebrauchs, der Bildung, der Identität und des Folklorismus.
Heft 1.20 der Spiegelungen nimmt die Ungarndeutschen aus geschichts-, sprach- und kulturwissenschaftlicher Perspektive in den Blick. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen des Sprachgebrauchs, der Bildung, der Identität und des Folklorismus.
Mehr von Enikö Dácz lesen
Konzepte des Kollektiven: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationale Karpaten (II): Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gründung des SOKW: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchive in Kroatien: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Ungarndeutsche heute - Sprache und Zugehörigkeit
Ähnliche E-Books
Isarnon: Stadt über dem Fluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedrohte Völker: Überleben zwischen zwei Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuz und Sonne: Band 1: Die Hüterin der Zeit; Band 2: Das verborgene Volk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturknigge für das Zusammenleben mit Muslimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuburg an der Donau: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFayvel der Chinese: Aufzeichnungen eines wahnwitzigen Ganoven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrative indigene Bildungspolitik in Mexiko-Stadt: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht: Hilfe für verfolgte Juden in Rumänien, Transnistrien und Nordsiebenbürgen 1940–1944 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration in der deutschen Geschichte: Gastarbeiter – Spätaussiedler – Geflüchtete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSwiss Ethnic Business: Barrieren und Besonderheiten bei Unternehmensgründungen durch Migranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiederländisch Lernen - Paralleltext - Einfache Kurzgeschichten (Niederländisch - Deutsch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 13. Jahrgang, 2022, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration »koscher light«: Urbane Räume und Praxen junger russischsprachiger Juden in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPumamädchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 8. Jahrgang, 2017, Heft 2: Vielfältige Konzepte - Konzepte der Vielfalt. Zur Theorie von Interkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApfelindianer: der Werdegang eines jungen Ureinwohners im Amerika des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialisationsprozesse in Familien mit marokkanischem Migrationshintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entdeckung der indigenen Moderne: Indianische Medienwelten und Wissenskulturen in den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJude sein nach Gaza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Plateau: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSand Talk: Das Wissen der Aborigines und die Krisen der modernen Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geschichte und Region/Storia e regione 27/1 (2018): Community of Images. Zugehörigkeiten schaffen/Costruire appartenenze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchätze der Vergangenheit: Archälogie erleben in Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Skythen - Gräber, Gold und Genanalysen: Auf den Spuren einer rätselhaften Steppenkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir und die Flüchtlinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUr-Medizin: Die wahren Ursprünge unserer Volksheilkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Musealisierung der Gegenwart: Von Grenzen und Chancen des Sammelns in kulturhistorischen Museen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ungarndeutsche heute - Sprache und Zugehörigkeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ungarndeutsche heute - Sprache und Zugehörigkeit - Enikö Dácz
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1