Geld, Freizeit, Glück: Ideen und Anregungen für ein glückliches Leben...
Von Pepo Djakovic
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Geld, Freizeit, Glück
Rezensionen für Geld, Freizeit, Glück
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Geld, Freizeit, Glück - Pepo Djakovic
Gebote
1) Wie man das erhält, was man jetzt benötigt
1.1. Wie man mit Ablehnung umgeht
Stell Dir 5 Dinge vor, die Du genau jetzt gerne tust, die Du gegebenen falls aber besser machen könntest. Sei flexibel und stelle Dir dabei ein besseres Ergebnis vor.
Stell Dir die Frage, was wirklich am wichtigsten für Dich ist. Dementsprechend identifiziere Deine Gewohnheiten. Siehst Du welche Angewohnheiten Du dadurch hast, und warum andere sich so verhalten, wie Sie es tun? Das wichtigste ist herauszufinden wie Du selber funktionierst.
Bestimmte Ereignisse sind das Ergebnis der Aktivitäten die wir meistens alleine zu verantworten haben.
Idealerweise solltest Du auf Stress so reagieren, dass dieses Ereignis als Gelegenheit angesehen werden kann. Genauso ist es mit Rückschlägen die als ein Feedback verstanden werden sollten, aus dem Du lernen solltest und worüber Du Dir Gedanken machen solltest, wieso diese so eingetreten sind.
Das Wort NEIN sollte Dich anspornen und Dir noch mehr Aufwind geben. Beginne heute zu geben anstatt immer nur zu empfangen. Es liegt meistens an den kleinen Dingen die man übersieht, die den großen Unterschied machen.
Deshalb frage Dich heute sehr kritisch, was werde ich heute unternehmen und wo werde ich damit dann in 5 Jahren ankommen, wenn ich dies heute wie geplant angehe. Ist das die richtige Richtung bzw. ist das wirklich wo ich hinwill?
Suche Dir Freunde die Dich fordern und die gut über Dich reden und denken. Denn eines ist sicher, die 5 Personen mit denen Du dich heute am meisten umgibst, werden die Personen die Dich prägen und die Dich dazu bringen werden, genauso zu werden. Deshalb such Dir Deine Freunde sehr kritisch aus. Denn willst Du so werden wie Sie?
Sei Deinen Mitmenschen und Freunden immer einen Schritt voraus in dem Du als erster die Initiative ergreifst, Interesse an Ihnen zeigst und in dem Du Dir deren Sorgen und Nöte anhörst. Sei Dankbar für jedes Feedback, das Du als Rückmeldung bekommst. Denn Deine Mitmenschen und Freunde sind eine Bereicherung für Dich, damit Du noch besser werden kannst.
1.2. Das Geheimnis von Menschen die anders sind
Achte auf Unterschiede, wenn Du jemanden überzeugen willst. Du solltest besonders auf die Hinweise achten, die ein gemeinsames Verständnis verhindern. Identifiziere Sie und versuche diese dazu zu verwenden, um Deinem Gegenüber überzeugende Argumente zu liefern. Wenn Du auf gewaltige Gegenwehr stoßen solltest, dann nutze diese Kraft um diese um zu lenken und zu Deinem Vorteil zu verwenden und zu nutzen.
Entwickele die Gewohnheit, Dich so auszudrücken, dass Du immer sehr bescheiden und zuvorkommend wirkst. Zum Beispiel verwende niemals Wörter des Zweifels. Sprich stets so, dass andere sich wiederfinden. Sprich immer nur von Deinem Empfinden. Hier einige