eBook275 Seiten
Quellen des Zen – von den Ariern (Veden) nach Kalifornien: Auszug aus dem Gesamtwerk "Gelebtes Zen - Aufbruch in die Freiheit"
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Durch die Kombination von Meditation, Philosophie und Lebenskunst bietet Zen eine stabile Orientierung in einer instabilen Welt. Zen ist Aufbruch in eine selbst bestimmte innere Freiheit durch Loslassen und Zuwenden zwei Seiten einer Medaille. Die in diesem Buch vorgestellte Zen-Meditation ist kein Ausstieg aus der Wirklichkeit, keine Konzentration, sondern ein Sich-Öffnen für alles, was kommt, ohne sich darin zu verstricken. Die 5 Schritte des Zen bringen innere Stabilität und Gelassenheit auch im Alltag: (1) Wahrnehmen, (2) Annehmen, (3) Loslassen, (4) Stille, um sich schließlich wieder den Dingen bewusst und in freier Entscheidung (5) Zuwenden zu können. Diese Übung des Loslassens und eine daraus entstehende innere Stille ermöglichen unabhängig von konfessioneller Zugehörigkeit tiefe Seins-Erfahrungen von Einheit und Geborgenheit, mit einer mystisch-religiösen Qualität. Zen kennt keine konkreten Glaubensvorstellungen oder Dogmen, immer geht es um eigene Erkenntnis und Erfahrung. Dieses Buch stellt eine Schatztruhe des Zen dar, in die auch Lebenserfahrungen des Autors mit einfließen, aufgelockert durch Humor und viele Zitate, Sätze der Weisheit aus Ost und West. Mit 26 unabhängig voneinander zu lesenden Kapiteln lädt dieses Werk ein zum Informieren, Schmökern, Entdecken ob Neuling oder alter Hase. Hier wird keine absolute Wahrheit verkündet, nichts, was Sie einfach glauben müssten. Es geht um Anregungen und Impulse für Ihren eigenen Weg! Der Autor, Mugaraito Günter Weber ist Zen-Lehrer mit über 26 Jahren Seminarerfahrung. Von Beruf Bauingenieur, wurde Zen zum integrierten und tragenden Element seines Lebens. Seit 1994 ist er Nachfolger seines Zen-Lehrers Prof. Fritz Hungerleider, Wien (gest. 1998), dem ersten Meditationslehrer des Zen-Buddhismus im deutschsprachigen Raum, langjähriger Präsident der Österreichischen Buddhistischen Gesellschaft. Der japanische Zen-Name Mugaraito, bedeutet wörtlich: Nicht-Ich komme Mensch, sinngemäß: Ohne eine Vorstellung vom Ich, ohne ein Haften am Ich, seine (Mit-) Menschlichkeit verwirklichen.
Mehr von Mugaraito Günter Weber lesen
Zen im Alltag: Loslassen und Zuwenden – das Geheimnis gelassener Stabilität (eBook): Auszug aus dem Gesamtwerk "Gelebtes Zen - Aufbruch in die Freiheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZen als Meditation ohne Konzentration: Ankunft im Hier und Heute: Auszug aus dem Gesamtwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZen-Philosophie: Bilder im Spiegel deines Geistes: Auszug aus dem Gesamtwerk "Gelebtes Zen - Aufbruch in die Freiheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZen als mystische Seinserfahrung: Geborgenheit und Urvertrauen: Auszug aus dem Gesamtwerk "Gelebtes Zen - Aufbruch in die Freiheit" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Quellen des Zen – von den Ariern (Veden) nach Kalifornien
Ähnliche E-Books
Alles, was ich weiß, ist Gott: Zen in Frage und Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas geheime Buch des ZEN: Hintergründe, Praxis und Anleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStille: Orientierung in einer lauten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDies Meer hat keine Ufer: Klassische Sufi-Mystik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schritt für Schritt. Reden der Aufgestiegenen Meister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrequenzen des Aufstiegs (mit Klangmeditationen): Neue Schwingungen verändern dein Leben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexte, basierend auf Mu: Ein Zen-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts (Band 1&2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZEN - der große Weg ist ohne Tor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gedichte des Zen Meisters DAICHI: Kommentiert von Missen Michel Bovay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahres Leben aus Zen: Spirituelle Selbstverwirklichung im täglichen Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben endet nie: Über das Ankommen im Jetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles ist Zen: Ein persönlicher Blick auf die spirituellen Praktiken Japans: Everithing is Zen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zen des glücklichen Wanderns: Schritt für Schritt zu sich kommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZen Gedanken im Alltag: Kleine Weisheiten für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenI GING: Das Buch der Wandlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zen von Jesus Christus: Entdecken Sie das Königreich des Tao mit dem Drachen Auge des Zen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Finde tiefen Glauben in dir selbst: ZEN-Koans in heutiger Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWach da sein: ZEN im Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Richtige geschieht ganz von allein: Alexander-Technik, Zen und der lebendige Augenblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Garten der Stille: Hölderlin im Gespräch mit Zenmeister Dōgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZen: Quelle Weg Zukunft - Der Weg ist das Ziel IV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott und Zen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lied der Erleuchtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unauslöschliche Lampe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... und wo ist das Problem ...?: Zen-Buddhismus und Gestalttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zen-Peitsche: Geheimnisse der Kôan-Schulung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZen - Geist Anfänger - Geist: Unterweisungen in Zen-Meditation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Elemente des Zen in der Kampfkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen