eBook346 Seiten6 Stunden
Kunstzitat und Provokation im 20. Jahrhundert
Von Ulrike K Schmidt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollzog sich ein radikaler Wandel der Kunstrezeption. Mit dem verstärkten Interesse an außereuropäischen Kulturkreisen geht insbesondere im Dadaismus die Absage an Kunstgeschichte und Künstlertum einher. Bevorzugte Objekte dadaistischer Angriffslust sind die industriell gefertigten Reproduktionen bekannter Kunstwerke, die einem breiten Publikum als Vertreter des Originals gelten.
Die Autorin untersucht Vorläufer und Auswirkungen des dadaistischen Kunstzitates und arbeitet das Potential der dadaistischen Neuerungen für die Moderne heraus. Mit ihren ikonoklastischen Gesten etablierten die Anti-Künstler ein neues Konzept des Avantgardistischen als eines auf die Kunst angewandten Fortschrittsgedankens. Ihre Abkehr von Tradition und Vergangenheit wurde ein bestimmendes Kennzeichen für den Umbruch in der Kunst.
Zugleich determinierte sie das Verhältnis zukünftiger Künstlergenerationen zur älteren Kunst bis hin zur dem dadaistischen Ikonoklasmus gegenläufigen Entwicklung im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, in der das Thema "Erinnerung" bestimmend wird. Auch dieser umfassende Zugriff auf das künstlerische Erbe wurde nicht zuletzt durch das spielerisch-ironische und provokant-subversive Verfahren der Dadaisten begründet.
Diss. Erlangen.
Die Autorin untersucht Vorläufer und Auswirkungen des dadaistischen Kunstzitates und arbeitet das Potential der dadaistischen Neuerungen für die Moderne heraus. Mit ihren ikonoklastischen Gesten etablierten die Anti-Künstler ein neues Konzept des Avantgardistischen als eines auf die Kunst angewandten Fortschrittsgedankens. Ihre Abkehr von Tradition und Vergangenheit wurde ein bestimmendes Kennzeichen für den Umbruch in der Kunst.
Zugleich determinierte sie das Verhältnis zukünftiger Künstlergenerationen zur älteren Kunst bis hin zur dem dadaistischen Ikonoklasmus gegenläufigen Entwicklung im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, in der das Thema "Erinnerung" bestimmend wird. Auch dieser umfassende Zugriff auf das künstlerische Erbe wurde nicht zuletzt durch das spielerisch-ironische und provokant-subversive Verfahren der Dadaisten begründet.
Diss. Erlangen.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Jan. 2000
ISBN9783958991330
Ähnlich wie Kunstzitat und Provokation im 20. Jahrhundert
Ähnliche E-Books
Künstlergemeinschaften der Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlickränder: Grenzen, Schwellen und ästhetische Randphänomene in den Künsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Entartete Kunst". Exilkunst. Widerstandskunst: In westdeutschen Ausstellungen nach 1945. Eine kommentierte Bibliographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie unendlich feinere Sinne muss ein Maler haben: Franz Marcs "Tiger" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder außer Plan: Kunst aus der DDR und das kollektive Gedächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemalter Widerstand von der Romantik bis zur sowjetischen Zensur: Ein Essai Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Verklärung und Verführung: Die Frau in der französischen Plakatkunst des späten 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sehnsucht nach dem Spiegel. Gesellschaftsreflexion in und durch Kunst am Beispiel Narzissmus in Wien um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Suche nach einer neuen Kunst: Konzepte der Moderne im 19. Jahrhundert. Runge/Goethe - Grandville/Delord - Schwind/Mörike - Manet/Mallarmé Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursschwankungen: Russische Kunst im Wertesystem der europäischen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Kunst - Die Malerei des 20. Jahrhunderts Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Impressionismus in Der Russischen Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst im Kulturkampf: Zur Kritik der deutschen Museumskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bedeutendsten Maler der Neuen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudolf Nehmer: Zum 100. Geburtstag des Künstlers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIwan Iwanowitsch Schischkin: Ein russischer Maler des Realismus. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Kunst in Mexiko: Raum, Material und nationale Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPegasus / Pegasus 15: Berliner Beiträge zum Nachleben der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstlerlegenden: Kritische Ansichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachlese: Aufsätze zu bildender Kunst und Kunstwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKitsch und Nation: Zur kulturellen Modellierung eines polemischen Begriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Ereignis zum Mythos: Die Pariser Commune in den Bildmedien 1871–1914 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikanischer Realismus Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kunst sehen und verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst für alle?: Kunst im öffentlichen Raum zwischen Partizipation, Intervention und Neuer Urbanität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKandinsky Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStella Kramrisch: Kunsthistorikerin zwischen Europa und Indien. Ein Beitrag zur Depatriarchalisierung der Kunstgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWatchmen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5