eBook409 Seiten5 Stunden
Ad excitandum devotionis Affectum: Kleine Triptychen in der altniederländischen Malerei
Von Karl Schade
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Triptychonform mittelalterlicher Bilder wird als "Flügelaltar" gemeinhin mit der Funktion des Altarretabels identifiziert. In der vorliegenden Studie geht es jedoch um eine Gruppe von mehr als einhundertfünfzig niederländischen Triptychen aus dem 15. und frühen 16. Jahrhundert, deren geringe Größe eine Benutzung als ortsfestes Retabel eines Kirchenaltars ausschließt. Die Qualität reicht von Spitzenwerken Jan van Eycks, Rogier van der Weydens und Jan Gossaerts bis hin zu der für den Antwerpener Kunstmarkt gefertigten Serienware. Bildliche und schriftliche Zeugnisse geben Hinweise darauf, wie die kleinen Triptychen, in deren Zentrum fast immer Maria oder Christus stehen, im privaten Bereich ihrer gläubigen Besitzer benutzt wurden. Karl Schade deutet die Triptychonform in ihrer privaten Verwendung als ein Mittel zum Hervorrufen von Andacht, "ad excitandum devotionis affectum", wie es Thomas von Aquin in seiner für das gesamte Spätmittelalter verbindlichen triplex ratio imaginorum, der dreifachen Begründung für die Verwendung von Bildern im Christentum, formuliert hatte.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Jan. 2001
ISBN9783958991545
Ähnlich wie Ad excitandum devotionis Affectum
Ähnliche E-Books
Antike Bildwerke im Urteil mittelalterlicher Zeitgenossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik und Inszenierung des Heiligen: Eine kulturgeschichtliche Untersuchung zu barocken Gnadenbildern in Predigt und Festkultur des 18. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer steinerne Gast: Die Begegnung mit Statuen als Vorgeschichte der Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermania und Italia: Nationale Mythen und Heldengestalten in Gemälden des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstkommentare der sechziger Jahre: Funktionen und Fundierungsprogramme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Altarensemble: Eine Analyse des Komositcharakters früh- und hochmittelalterlicher Altarausstattung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilles Leben: Kunstausstellung des Städtischen Museums Kitzingen 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalerei von Roland Fakler: Bilder aus vier Jahrzehnten 1975 - 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlumen: Stillleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoutine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIwan Aiwasowski und die Wasserlandschaft in der russischen Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuft & Pinsel: Mischtechnik Airbrush und Acryl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonatsmomente: Mit Pinselstrich und Wortespiel durchs Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbstrakt malen: Grundlagen und Kreativtechniken für 20 experimentelle Bilder in Acryl und Mixed-Media Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Abstrakt gemalt ... und makro-fotografiert: Überblick 2007-2014/ Malerei und Makroaufnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl Spitzweg - Zeichnungen: Die gute alte Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone Classic 64 – Adelsroman: Nur du sollst meine Prinzessin sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAcrylmalerei Landschaften: Beeindruckende Bilder voller Licht und Farbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ehemalige Abteikirche Saint-Ouen in Rouen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCaravaggio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMichelangelo da Caravaggio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bruegels Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln ladylike!: Majas stylisch-freche Ideen aus dem Wollkorb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRot Gelb Blau: Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEgon Schiele Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Schiele Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5POESIE & MALEREI: Jedem Bild sein Gedicht - Bilder und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ad excitandum devotionis Affectum
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ad excitandum devotionis Affectum - Karl Schade
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1