Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Makroökonomie Lehrbuch
Makroökonomie Lehrbuch
Makroökonomie Lehrbuch
eBook36 Seiten20 Minuten

Makroökonomie Lehrbuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die Wirtschaft eines Landes bestimmt das Wachstum des Landes. Das Thema ist von größter Bedeutung, um den genauen Status einer Nation im Vergleich zu anderen zu kennen, insbesondere in der gegenwärtigen globalisierten Welt. Beide Bereiche, nämlich Mikroökonomie und Makroökonomie, haben ihre eigene Bedeutung für die Verschärfung der wirtschaftlichen Bedingungen. Die Makroökonomie befasst sich mit dem Gesamtbild und liefert die Summe aller Faktoren, die das gesamte Land betreffen. Die Faktoren wie BIP, BSP, Inflationsrate, Armutsgrenzen, Arbeitslosenquote usw. sind alles Faktoren, die unter die Makroökonomie fallen, und ihre Bewertung ermöglicht es der Regierung, sich ein klares Bild davon zu machen, wohin sich die Nation bewegt. Führende Ökonomen wie Adam Smith, Karl Marx und Samuelson usw. haben dazu beigetragen, tiefere Konzepte der Makroökonomie zu entwickeln, die auch in der heutigen Welt relevant sind. Im Laufe der Zeit haben sich die Konzepte der Makroökonomie mit der sich ändernden Dynamik stark verändert und sind derzeit zu einem sehr wichtigen globalen Thema geworden.

SpracheDeutsch
HerausgeberIntroBooks
Erscheinungsdatum28. Juli 2020
ISBN9781393101352
Makroökonomie Lehrbuch
Vorschau lesen

Ähnlich wie Makroökonomie Lehrbuch

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Makroökonomie Lehrbuch

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Makroökonomie Lehrbuch - IntroBooks Team

    Vorwort

    Die Wirtschaft eines Landes bestimmt das Wachstum des Landes. Das Thema ist von größter Bedeutung, um den genauen Status einer Nation im Vergleich zu anderen zu kennen, insbesondere in der gegenwärtigen globalisierten Welt. Beide Bereiche, nämlich Mikroökonomie und Makroökonomie, haben ihre eigene Bedeutung für die Verschärfung der wirtschaftlichen Bedingungen. Die Makroökonomie befasst sich mit dem Gesamtbild und liefert die Summe aller Faktoren, die das gesamte Land betreffen. Die Faktoren wie BIP, BSP, Inflationsrate, Armutsgrenzen, Arbeitslosenquote usw. sind alles Faktoren, die unter die Makroökonomie fallen, und ihre Bewertung ermöglicht es der Regierung, sich ein klares Bild davon zu machen, wohin sich die Nation bewegt. Führende Ökonomen wie Adam Smith, Karl Marx und Samuelson usw. haben dazu beigetragen, tiefere Konzepte der Makroökonomie zu entwickeln, die auch in der heutigen Welt relevant sind. Im Laufe der Zeit haben sich die Konzepte der Makroökonomie mit der sich ändernden Dynamik stark verändert und sind derzeit zu einem sehr wichtigen globalen Thema geworden.

    Zusammenfassung

    Die Wirtschaft eines Landes kann sehr lange nicht reibungslos funktionieren, und es kommt immer wieder zu Schwankungen. Das Thema Wirtschaft ist weitreichend, da es sowohl Makrokomponenten als auch Mikrokomponenten in seinem Bereich abdeckt. Die Mikroökonomie befasst sich mit den kleineren Einheiten in einer Wirtschaft, die sich mit individuellen Verhaltensweisen und Mustern befasst. Die Makroökonomie ist jedoch der Teil, der die größeren Komponenten des gesamten Landes oder der gesamten Region abdeckt. Der Begriff Makro, was groß bedeutet, wurde erstmals 1933 vom Ökonomen Ragner Frisch gefolgt von John Keynes verwendet. Das Konzept der Makroökonomie bestand schon seit dem 16. Jahrhundert. Während des 18. Jahrhunderts, als die klassische Theorie am Anfang stand, spielte die Makroökonomie eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Themas Wirtschaft. Der Begriff Makroökonomie wurde im

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1