eBook203 Seiten4 Stunden
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: 11. Jahrgang, 2020, Heft 1
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.
Ähnlich wie Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
Titel in dieser Serie (26)
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: 1. Jahrgang, 2010, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 1. Jahrgang, 2010, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 2. Jahrgang, 2011, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 2. Jahrgang, 2011, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 3. Jahrgang, 2012, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 3. Jahrgang, 2012, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 5. Jahrgang, 2014, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 5. Jahrgang, 2014, Heft 2: Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 6. Jahrgang, 2015, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 6. Jahrgang, 2015, Heft 2: Literarische Mehrsprachigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 7. Jahrgang, 2016, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 7. Jahrgang, 2016, Heft 2: Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 8. Jahrgang, 2017, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 8. Jahrgang, 2017, Heft 2: Vielfältige Konzepte - Konzepte der Vielfalt. Zur Theorie von Interkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 2: Interkulturelle Mediävistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 10. Jahrgang, 2019, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 10. Jahrgang, 2019, Heft 2: Poetiken des Übergangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 11. Jahrgang, 2020, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 11. Jahrgang, 2020, Heft 2: Das Meer als Raum transkultureller Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 12. Jahrgang, 2021, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 12. Jahrgang, 2021, Heft 2: Zeit(en) des Anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 13. Jahrgang, 2022, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 13. Jahrgang, 2022, Heft 2: Berliner Topographien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: 2. Jahrgang, 2011, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 12. Jahrgang, 2021, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 3. Jahrgang, 2012, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 5. Jahrgang, 2014, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 7. Jahrgang, 2016, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 8. Jahrgang, 2017, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 6. Jahrgang, 2015, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 3. Jahrgang, 2012, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 2: Interkulturelle Mediävistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 2. Jahrgang, 2011, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kompetenz von Organisationen: Ergebnisse einer explorativen Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenaissance der Authentizität?: Über die neue Sehnsucht nach dem Ursprünglichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Probleme von Deutschen in Mexiko: Eine Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnlaute: Noise / Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft Publikum: Jahrbuch für Kulturmanagement 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerortungen der Interkulturalität: Die ›Europäischen Kulturhauptstädte‹ Luxemburg und die Großregion (2007), das Ruhrgebiet (2010) und Istanbul (2010) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Unterhaltung, schlechte Unterhaltung: Die Fernsehkritik und das Populäre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 6, Heft 1/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 1. Jahrgang, 2010, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht-Besucherforschung: Die Förderung kultureller Teilhabe durch Audience Development Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzüberschreitend forschen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Trans*Syndrome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur - Erbe - Ethik: »Heritage« im Wandel gesellschaftlicher Orientierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 4, Heft 1/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen am Brunnen: Ethnologische Perspektiven zum Umgang mit Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ländliche als kulturelle Kategorie: Aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Stadt-Land-Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIs this the end?: Pop zwischen Befreiung und Unterdrückung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Binge Watching zum Binge Thinking: Untersuchungen im Wechselspiel zwischen Wissenschaften und Popkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen