eBook221 Seiten3 Stunden
»Wir machen Kunst für Künstler«: Lohnarbeit in Kunstmanufakturen. Eine ethnografische Studie
Von Franz Schultheis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Herstellung von Kunstwerken wird in jüngerer Zeit vermehrt aus dem Atelier in spezialisierte handwerkliche Produktionsstätten ausgelagert. Die hier tätigen »Art Fabricators« sind in der Regel namen- und gesichtslos auf der Hinterbühne der »Art World« mit ihrem handwerklichen Geschick, einem ausgeprägten Kunstverständnis und hohem Maß an Kreativität an der Hervorbringung von Kunstwerken aktiv beteiligt. Sie stehen im Zentrum dieser Studie.
Mittels ethnografischer Feldforschungen bietet Franz Schultheis erstmals Einblicke in die Praxis sowie Produktionsbedingungen und -verhältnisse solcher Manufakturen. Dabei werden auch das besondere Berufsethos ihrer Mitarbeiter*innen sowie deren Selbst- und Rollenverhältnisse untersucht. Nicht zuletzt stellt sich aber auch die Frage, wie dieser Wandel in der Produktion von Kunstwerken die Vorstellung vom Künstler und von der Kunst selbst verändert.
Mittels ethnografischer Feldforschungen bietet Franz Schultheis erstmals Einblicke in die Praxis sowie Produktionsbedingungen und -verhältnisse solcher Manufakturen. Dabei werden auch das besondere Berufsethos ihrer Mitarbeiter*innen sowie deren Selbst- und Rollenverhältnisse untersucht. Nicht zuletzt stellt sich aber auch die Frage, wie dieser Wandel in der Produktion von Kunstwerken die Vorstellung vom Künstler und von der Kunst selbst verändert.
Ähnlich wie »Wir machen Kunst für Künstler«
Titel in dieser Serie (9)
Ökologische Gouvernementalität: Zur Geschichte einer Regierungsform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplexe Freiheit: Konfigurationsprobleme eines Menschenrechts in der globalisierten Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSporthelden: Spitzensport in postheroischen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArtistic Research: Eine epistemologische Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Produktion der Konsumgesellschaft: Eine kulturökonomische Grundlegung der feinen Unterschiede Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionsfreiheit auf dem Prüfstand: Konturen eines umkämpften Menschenrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Wir machen Kunst für Künstler«: Lohnarbeit in Kunstmanufakturen. Eine ethnografische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnologisches Regieren: Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Production of Consumer Society: Cultural-Economic Principles of Distinction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Neue Solidaritäten: Arbeit und Politik im Kulturbetrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstsoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Zeitgenossen" im Gespräch: Dokumente eines lebenden Archivs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreizeichen: Künstlerische Interventionen im Kontext jugendlicher Lebenswelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönes alltäglich erleben: Über die Ästhetisierung der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mobilisierung der Dinge: Ortsspezifik und Kulturtransfer in den Installationen von Georges Adéagbo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktion im Kunstmuseum: Das Museum Ostwall im Dortmunder U Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWAR SCHÖN. KANN WEG …: Alter(n) in der Darstellenden Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlokalgeschichte: Ein Ausstellungsprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudies in the Arts - Neue Perspektiven auf Forschung über, in und durch Kunst und Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeubesetzungen des Kunst-Raumes: Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Forschen aller: Artistic Research als Wissensproduktion zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur produzieren: Künstlerische Praktiken und kritische kulturelle Produktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvolvierte Autonomie: Künstlerische Praxis zwischen Engagement und Eigenlogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformationen der Theaterlandschaft: Zur Fördersituation der Freien Darstellenden Künste in Deutschland. 2., erweiterte Ausgabe der Gesamtstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Inklusion: Kreative Wege zur kulturellen Teilhabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstforschung als ästhetische Wissenschaft: Beiträge zur transdisziplinären Hybridisierung von Wissenschaft und Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Zukunft der Literaturmuseen: Ein aktivistisches Manifest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStereo-Typen. Gegen eine musikalische Monokultur: Katalog zur Ausstellung im Ferdinandeum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadikale Wirklichkeiten: Festivalarbeit als performatives Handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArts in Context - Kunst, Forschung, Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstpraxis in der Migrationsgesellschaft: Transkulturelle Handlungsstrategien der Brunnenpassage Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Wirklichkeit heute: Affirmation - Kritik - Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Gegenwart: Verhandlungsorte und Aktionsfelder für soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst im Unterricht (E-Book): Ideen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomponieren für Events: Zur Rolle der Künste in der Eventkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst als gesellschaftskritisches Medium: Wissenschaftliche und künstlerische Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaborARTorium: Forschung im Denkraum zwischen Wissenschaft und Kunst. Eine Methodenreflexion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5