eBook99 Seiten1 Stunde
hoffentlich.: Gespräche in der Krise
Von Clemens Sedmak
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie wird es weitergehen?
Philosophische und spirituelle Impulse in unsicheren Zeiten
Gerade in Krisenzeiten haben wir oft das Bedürfnis uns auszutauschen – nicht alleine zu sein heißt auch nicht alleine gelassen zu sein. Der Philosoph Clemens Sedmak hat deshalb den aufgezwungenen Stillstand als Einladung genommen zum persönlichen Innehalten, zum Nachdenken und Gesprächeführen – mit anderen und mit sich selbst. Entstanden sind so fiktive Gespräche der unterschiedlichsten Art: mit einem Journalisten, mit einer Therapeutin, mit einer Theologin, mit einem Historiker, mit einem Dichter, mit einer Mystikerin, mit einem Geschichtenerzähler, mit einer Philosophin uva. Sie machen deutlich, dass die vom Corona-Virus ausgelöste weltweite Krise eine neue Verantwortung, eine neue Notwendigkeit zu Verstehen mit sich bringt – und eine Zeit kreativer Neuaufbrüche sein kann.
Clemens Sedmak legt hier kein Trostbuch vor, das uns vormachen will, alles sei nicht so schlimm, und es ist auch kein Rezeptbuch, das ein Programm zum guten Leben in wenigen Schritten verspricht. Es ist ein Hoffentlichkeitsbuch. Billiger Optimismus wäre blind und naiv und vorschnell, schreibt Clemens Sedmak, teure Hoffnung hingegen sei "bewohnte Hoffnung", die mit Leben gefüllt ist: "Die Hoffnung, die wir brauchen, ist wie ein Gemeinschaftsgarten, zu dem alle beitragen können, von dem aber auch alle ernten können."
Philosophische und spirituelle Impulse in unsicheren Zeiten
Gerade in Krisenzeiten haben wir oft das Bedürfnis uns auszutauschen – nicht alleine zu sein heißt auch nicht alleine gelassen zu sein. Der Philosoph Clemens Sedmak hat deshalb den aufgezwungenen Stillstand als Einladung genommen zum persönlichen Innehalten, zum Nachdenken und Gesprächeführen – mit anderen und mit sich selbst. Entstanden sind so fiktive Gespräche der unterschiedlichsten Art: mit einem Journalisten, mit einer Therapeutin, mit einer Theologin, mit einem Historiker, mit einem Dichter, mit einer Mystikerin, mit einem Geschichtenerzähler, mit einer Philosophin uva. Sie machen deutlich, dass die vom Corona-Virus ausgelöste weltweite Krise eine neue Verantwortung, eine neue Notwendigkeit zu Verstehen mit sich bringt – und eine Zeit kreativer Neuaufbrüche sein kann.
Clemens Sedmak legt hier kein Trostbuch vor, das uns vormachen will, alles sei nicht so schlimm, und es ist auch kein Rezeptbuch, das ein Programm zum guten Leben in wenigen Schritten verspricht. Es ist ein Hoffentlichkeitsbuch. Billiger Optimismus wäre blind und naiv und vorschnell, schreibt Clemens Sedmak, teure Hoffnung hingegen sei "bewohnte Hoffnung", die mit Leben gefüllt ist: "Die Hoffnung, die wir brauchen, ist wie ein Gemeinschaftsgarten, zu dem alle beitragen können, von dem aber auch alle ernten können."
Mehr von Clemens Sedmak lesen
Der Theologenpapst: Eine kritische Würdigung Benedikts XVI. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeder Tag hat viele Leben: Die Philosophie der kleinen Schritte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubsidiarität: Tragendes Prinzip menschlichen Zusammenlebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gute leben: Von der Freundschaft mit sich selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJedem Abschied wohnt ein Zauber inne: Von der Kunst des Loslassens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die Würde des Menschen ist unantastbar": Zur Anwendung der Katholischen Soziallehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaum zu glauben: Annäherungen an Grundworte christlichen Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAns Herz gelegt: Die vielen Sprachen der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Land, in dem die Wörter wohnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie hoffentlich.
Ähnliche E-Books
a tempo - Das Lebensmagazin: Dezember 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstreflexion als soziale Kernkompetenz: ... andere kennen ist klug. Sich selbst zu kennen ist weise... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Geruch von Wind: Wörterbuch ohne Wörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung: Zuversicht in Zeiten von Corona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationsfallen: Und wie man hineintappt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Auge hinter dem Auge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Kraus lernt Dummdeutsch: Oder Neue Worte für eine neue Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeoniden: Literarische Texte zu Kunstwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schweigen: Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstsein ist alles: Über die Natur unserer Erfahrung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Melancholie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Sprache liegt die Kraft: Klar reden, besser leben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kann man sagen, muss man aber nicht: Die größten Sprachaufreger des Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas A und O des Lebens: Vom innerlich werdenden Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Lebenskarussell: Es gibt Menschen, die verwandeln Zeit in Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Melodie des Abschieds: Eine psychoanalytische Studie zur Trennungsangst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebe. Deinen. Traum.: Ausstieg aus dem Hamsterrad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation 4.0: Verbal, nonverbal, scheißegal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer aufrecht gebückte Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSein und Werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten An Krisen und Konflikten wachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe in Zeiten des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn ihrer Seite sein: Psychosoziale Betreuung von traumatisierten Flüchtlingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland - Dein kaltes Herz: Ansichten eines Unangepassten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wahre Bedeutung der Kommunion: Kommunen als Modell zur spirituellen Weiterentwicklung der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenfülle: Wege zum inneren Reichtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoldfäden zwischen Himmel und Erde: Glauben in dunklen Stunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist, was du sagst: Was unsere Sprache über unsere Lebenseinstellung verrät Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFuck Identity!: Eine spirituelle Reise für Rebell*innen, die innere Mauern zum Einsturz bringen und sich frei entfalten wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5