Arbeite endlich mit!: Für alle, die sich engagierte »Mit-Arbeiter« und echte »Teil-Nehmer« wünschen - Aus der Reihe: »Dein Mittagspausen-Coach«
Von Anabel Schröder
()
Über dieses E-Book
Dieses Ratgeber-Heft ist für Führungskräfte, die aus einem langweiligen Jour fixe eine ergiebige Veranstaltung machen wollen. Es ist für Meeting-Moderatoren oder Berater, für Workshop- oder Seminarleiter, Dozenten oder Lehrkräfte, die auf die motivierte Mitarbeit der Gruppe angewiesen sind und ihre Teilnehmer zum Mitmachen aktivieren möchten.
Schluss mit Seminaren und Meetings, in denen du Alleinunterhalter bist! Schluss mit Zuhörern, die dich mit verschränkten Armen stumm anstarren, ihr Handy spannender finden als dich, auf Fragen schweigen oder bei Übungen nicht mitmachen möchten!
In diesem Heft erhältst du praxiserprobte Tipps und Strategien, wie du aus einem langweiligen Meeting oder Seminar eine spannende oder zumindest fruchtvolle Veranstaltung machen kannst, mit regem Austausch und motivierten Teilnehmern.
INHALTSVERZEICHNIS
Teil A: 12 Tipps, die Teilnehmer zu aktivieren
und zur Mitarbeit zu bewegen
Teil B: 6 Tipps, um die Spannung zu halten
Teil C: 5 Regeln zu deiner inneren
(und äußeren) Haltung
60 Seiten
Zur Ratgeber-Reihe:
Die Reihe "Dein Mittagspausecoach" soll Menschen im Beruf dabei helfen, ihren Weg erfolgreicher zu gehen. Die Ratgeber sind so kurz gehalten, dass sie in einer (längeren) Mittagspause gelesen werden können - und geben reichlich in der Praxis erprobte Tipps, die sofort umgesetzt werden können.
Anabel Schröder
Die Autorinnen Julia Düttmann (Psychologin B. Sc., Master Neurowissenschaften) und Anabel Schröder (Diplom-Kauffrau) arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten als Dozentinnen, Seminarleiterinnen und Coaches europaweit (Deutsch und Englisch), ihre Themen sind Führung, Kommunikation, Psychologie und Self-Management
Ähnlich wie Arbeite endlich mit!
Ähnliche E-Books
NLP-Training in 50 Lektionen: lesen, lernen und üben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrosoft Excel 2016 (Microsoft Press): Einfache Anleitungen für wichtige Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenREST: Grundlagen und Gestaltung von REST-Diensten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftsmobilität und Interkulturelle Kommunikation im deutsch-polnisch-tschechischen akademischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Painting Workbook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mittelalter endet gestern: Beiträge zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung anführen: Über Hochschulmanagement nach der Bologna-Reform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehungswissenschaft im Bologna-Prozess: Zwischen Professionalisierung und Deprofessionalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSketchboard: malend erzählen: Grundlagen, Praxis und Geschichten zum Tafelzeichnen - Eine kreative Form der Verkündigung für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformatik-unterstützter Physikunterricht am Beispiel des Arduino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoft Skills in der IT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Wissen für Manager: Ein kompakter Überblick zu aktuellen Technologien und Trends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 & CSS3 (Prags) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSketchnotes & Graphic Recording: Eine Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie industrielle Entwicklung Polens: Inaugural-Dissertation an der Universität Zürich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSS kurz & gut Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissensmanagement wird digital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Wochen, sieben Sprachen (Prags) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Design Thinking: Tipps & Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGames: Spiele für Moderatoren & Gruppenleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNordrhein-Westfalen: Ein Land blickt nach vorn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlogs, Video & Online-Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkspiele: Fitnessübungen für helle Köpfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Tablet erklärt: Wie Sie Ihre guten Ideen einfach und digital visualisieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Arbeite endlich mit!
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Arbeite endlich mit! - Anabel Schröder
Inhalt
Einleitung
Teil A: 12 Tipps, die Teilnehmer zu aktivieren und zur Mitarbeit zu bewegen
Einen positiven Einstieg finden
Die Gruppe zu Wort kommen lassen
Den Nutzen erklären
Arbeitsgruppen oder Kleingruppen bilden
Nutze Moderations-Methoden und -Utensilien
»Stehung« statt Sitzung
Jemanden auswählen
Aufgaben verteilen
Die richtigen Fragen stellen
Mal etwas anders machen
Die Gruppe ins Boot holen
Umgang mit hoffnungslosen Fällen
Teil B: 6 Tipps, um die Spannung zu halten
Auflockerungsspielchen, Übungen und neue Methoden anwenden
Storytelling und plastische Beispiele
Laufe frei herum
Der Medienmix macht’s
Fasse dich so kurz wie möglich und so lang wie nötig
Sprich zu den Menschen, nicht über sie
Teil C: 5 Regeln zu deiner inneren (und äußeren) Haltung
Geh mit gutem Beispiel voran
An der Gegenwart und Zukunft orientieren
Von Anfang an jeden Beitrag feiern
Eigene Ideen nicht besser finden
Teilnehmer alle gleich wertschätzen
Wichtiger Hinweis zum Schluss
Ein Dankeschön …
Zu mir als Autorin
Einleitung
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir, also du und ich, sind heute verabredet. Und ich möchte diese Zeit nutzen, um dir einige Tipps auf den Weg zu geben, wie du deine Teilnehmer oder Teammitglieder in Workshops, Meetings oder in einer Lehrveranstaltung aktivierst – damit sie dich nicht mit verschränkten Armen stumm anstarren, ihr Handy spannender finden als dich, auf Fragen schweigen oder sich schlicht nicht beteiligen.
Dieser Ratgeber ist also für alle, die aus einem langweiligen Jour fixe eine spannende oder zumindest fruchtvolle Veranstaltung machen wollen sowie für alle, die einen Workshop leiten und sich nicht als Alleinunterhalter sehen, sondern die Teilnehmer zur aktiven Mitarbeit animieren möchten.
Suche dir die Tipps aus, die sich für dich stimmig anfühlen und die du dich auszuprobieren traust. Aber sei auch mutig, Tipps anzuwenden, die du nicht so großartig oder gar skurril findest. Denn es sind gerade die ungewohnten Tipps, die dir manchmal zu unverhofftem Erfolg verhelfen können. Und das möchtest du doch – erfolgreich deine Teil-Nehmer zur Teilnahme motivieren, deine Mit-Arbeiter im Meeting zur Mitarbeit aktivieren und die Beteiligten im Workshop dazu bringen, sich auch wirklich zu beteiligen, oder? Also musst du auch Neues und Unbequemes ausprobieren, um dein Ziel zu erreichen.
Bevor wir starten, zwei Hinweise:
1. Ich habe dich von Anfang an geduzt, ich hoffe, das ist in Ordnung – denn für mich ist das Du einfacher und persönlicher.
2. Und ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich nicht die genderkorrekte Schreibweise nutze wie »Teilnehmer/-innen oder »Kollege/-in«, denn ein flüssiges Lesen erschien mir wichtiger. Natürlich gilt alles in diesem Buch Geschriebene für alle Geschlechter!
Wenn