Statistiken Crash-Kurs
Von IntroBooks Team
Beschreibung
Ein Crashkurs in Statistik befasst sich mit wichtigen statistischen Methoden, nämlich Chi-Quadrat, T-Test, ANOVA und deskriptiver Statistik. Es gibt gleichermaßen einen Überblick über statistische Methoden sowie verschiedene Diskussionen über statistische Tests in Bezug auf verschiedene Datenbanken, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z. B. die Erhebung der Ausgaben der Schüler für Lehrbücher usw. Außerdem wurde eine detaillierte Demonstration verschiedener Datenanalysen in SPSS über berücksichtigt statistischer Test. Die deskriptive Statistik, die ein herausragender Aspekt dieses breiten Feldes ist, wurde ebenso wie das Gebiet der nichtparametrischen Statistik im Detail betrachtet. Darüber hinaus wird in diesem Text die Einweg- und die Zweiwegstatistik untersucht.
Parametrische und nichtparametrische Statistiken sind ein sehr wichtiger Aspekt des Themas, weshalb sie in diesem Text erwähnt werden müssen. Es werden ihre Theorien und praktischen Aspekte erwähnt, um den Leser darüber aufzuklären, wie jeder von ihnen in realen Situationen angewendet wird. Der Leser wird auch erfahren, wie sich jede dieser statistischen Methoden unterscheidet.
Abgesehen von den Grundkonzepten der Wahrscheinlichkeit, die in diesem Text erörtert werden, werden auch die bedingte Wahrscheinlichkeit, die Wahrscheinlichkeitsbeschreibung und diskrete Zufallsvariablen erwähnt. Außerdem wird die Beziehung zwischen Wahrscheinlichkeitsverteilung und kontinuierlichen Zufallsvariablen erwähnt. Zusätzlich werden im Text der zentrale Grenzwertsatz sowie die Stichprobenverteilung des Stichprobenmittelwerts erörtert.
In diesem Artikel werden so weit wie möglich nur die Grundlagen und grundlegenden Aspekte des Statistikbereichs behandelt, da der Zweck hauptsächlich darin besteht, eine Grundlage für das Thema zu schaffen.
Über den Autor
Ähnlich wie Statistiken Crash-Kurs
Ähnliche Bücher
Mathematik verstehen Band 2: Grundlagen für das Studium naturwissenschaftlicher und technischer Fächer von Werner Fricke Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Statistiken Crash-Kurs - IntroBooks Team
VORWORT
Ein Crashkurs in Statistik befasst sich mit wichtigen statistischen Methoden, nämlich Chi-Quadrat, T-Test, ANOVA und deskriptiver Statistik. Es gibt gleichermaßen einen Überblick über statistische Methoden sowie verschiedene Diskussionen über statistische Tests in Bezug auf verschiedene Datenbanken, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z. B. die Erhebung der Ausgaben der Schüler für Lehrbücher usw. Außerdem wurde eine detaillierte Demonstration verschiedener Datenanalysen in SPSS über berücksichtigt statistischer Test. Die deskriptive Statistik, die ein herausragender Aspekt dieses breiten Feldes ist, wurde ebenso wie das Gebiet der nichtparametrischen Statistik im Detail betrachtet. Darüber hinaus wird in diesem Text die Einweg- und die Zweiwegstatistik untersucht.
Parametrische und nichtparametrische Statistiken sind ein sehr wichtiger Aspekt des Themas, weshalb sie in diesem Text erwähnt werden müssen. Es werden ihre Theorien und praktischen Aspekte erwähnt, um den Leser darüber aufzuklären, wie jeder von ihnen in realen Situationen angewendet wird. Der Leser wird auch erfahren, wie sich jede dieser statistischen Methoden unterscheidet.
Abgesehen von den Grundkonzepten der Wahrscheinlichkeit, die in diesem Text erörtert werden, werden auch die bedingte Wahrscheinlichkeit, die Wahrscheinlichkeitsbeschreibung und diskrete Zufallsvariablen erwähnt. Außerdem wird die Beziehung zwischen Wahrscheinlichkeitsverteilung und kontinuierlichen Zufallsvariablen erwähnt. Zusätzlich werden im Text der zentrale Grenzwertsatz sowie die Stichprobenverteilung des Stichprobenmittelwerts erörtert.
In diesem Artikel werden so weit wie möglich nur die Grundlagen und grundlegenden Aspekte des Statistikbereichs behandelt, da der Zweck hauptsächlich darin besteht, eine Grundlage für das Thema zu schaffen.
EINFÜHRUNG
Kurzfristig ist es etwas schwierig, zufällige Verhaltensweisen vorherzusagen. Die Wahrscheinlichkeit oder das Zufallsverhalten zeigt jedoch auf lange Sicht ein vorhersehbares Muster. Das zufällige Phänomen in Bezug auf die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ergebnisses ist auch proportional zu der Häufigkeit, mit der ein solches Ergebnis in einer Reihe von Wiederholungen auftritt.
Der Probenraum bezieht sich auf