Der neue Pflegeblock: Leistungsübersicht - Schnellcheck - Antragstipps - Hilfe
()
Über dieses E-Book
Im eigenen Interesse habe ich mich mit der Pflegeversicherung, dem Pflegereformgesetz und der gesamten Sozialversicherung auseinandergesetzt. Ich wollte wissen:
Habe ich Ansprüche aus der gesetzlichen Pflegeversicherung?
Wenn ja: Was steht mir zu?
Ich habe einen Dschungel von Unterlagen durchgearbeitet. In meinem Buch: "Der neue Pflegeblock" habe ich alles in möglichst einfacher Sprache, ohne störende Gesetzestexte, Paragraphen usw. auf den Punkt gebracht.
Alles, was sie darin lesen, habe ich bereits selbst durchlebt. Widersprüche, Gerichtsstreitereien inklusive. Ich weiß also, wovon ich schreibe. Und ich weiß, das viele Menschen nicht wissen, was ihnen zusteht, wie man es feststellt, wie man es beantragt.
Auch Angehörige sind überfordert. Lesen Sie mein Buch: "Der neue Pflegeblock". Es wird ihnen eine große Hilfe und Unterstützung für sie selbst oder zu pflegende Angehörige sein.
Peter Jürgen Stäb
Peter Jürgen Stäb wurde 1957 in Merzweiler, im Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, geboren. Er besuchte die heimatliche Hauptschule zu Meisenheim am Glan, absolvierte anschließend hier seine erste handwerkliche Ausbildung, bevor er sich für den sonderpädagogischen Werdegang im Dachverband der Diakonie qualifizierte. Ab 1990 wurde der Hunsrück um Kastellaun die Wahlheimat von Peter Jürgen Stäb, wo er bis heute lebt. Erste Veröffentlichungen erschienen 1985 in der Meisenheimer Allgemeinen Zeitung sowie im Bad Kreuznacher Öffentlichen Anzeiger. Die Leidenschaft des Autors sind Gedichte (stark beeinflusst von Heinz Erhardt), Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder, die er zwischenzeitlich als personalisierte Kinderbücher selbst produzierte. Das bewegte berufliche Leben von Peter Jürgen Stäb, offenbarte ihm eine weitere Leidenschaft: Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet und lernt er in der ev. Behindertenhilfe. Ich habe vieles von beeinträchtigen Menschen gelernt. Das wichtigste dabei ist die Erkenntnis, dass es keinen Menschen ohne Beeinträchtigung gibt! Mittlerweile hat der Autor auch das eBook-Segment als Alternative zu den Printmedien erkannt. Im Zeitalter der Digitalisierung, Kinder werden mit Tablet und Handy groß, ist das eBook eine günstige Chance für Kinder und Eltern, das Lesen nicht zu vergessen oder zu verlernen. Im Sommer 2017 ereilte Peter Jürgen Stäb eine ungünstige gesundheitliche Diagnose: Krebs. Auch stellten beide Beine den Dienst ein. Deren Funktion wird jetzt von einem Rollstuhl übernommen. Das alles hat der positiven Grundeinstellung des Autors nicht geschadet. Der Dank des Autors geht vor allem an seine Frau Bettina sowie den Söhnen Yanneck und Tom, ohne die, die neue herausfordernde, schicksalhafte Lebenssituation kaum zu meistern wäre.
Mehr von Peter Jürgen Stäb lesen
Wenn Heinz das wüsste: Tierisches und noch´n Gedicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeblock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der neue Pflegeblock
Ähnliche E-Books
Pflegekosten: So sind sie in der Steuererklärung abziehbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreutes Wohnen: Servicewohnen für Jung und Alt - Pflegewohngeld, Kosten und Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Krankenpflege: 12 Praxistipps zur Planung & Umsetzung der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwester! Können Sie mal eben kommen?: 111 Tipps zum Umgang mit Herausforderungen in der Altenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pflegeassistent: Set mit allen Formularen und Mustern, die Pflegende und Gepflegte brauchen – u.a. Vollmacht, Patientenverfügung, Diverse Anträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Pflegeversicherung: Vergleich der Leistungen - kluge Eigenvorsorge mit der Pflegezusatzversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit in Deutschland: Welche Leistungen zahlen die Krankenkassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr aus dem Krankenhaus: Eine Handreichung für die Bewältigung der häuslichen Pflegesituation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin passendes Pflegeheim finden und finanzieren: - Was muss ich beachten? - Wie kann ich es bezahlen? - Welche Alternativen habe ich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege 360°: Experten blicken auf die Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegezeitgesetz - Berufstätigkeit trotz Pflegezeit dank Familienpflegezeitgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeheim-Check: Tipps für eine erfolgreiche Suche nach der richtigen Pflegeeinrichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegefall - was tun?: Schritt für Schritt zur guten Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegebedürftigkeit: Ein Leitfaden für pflegende Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas steht meinem Kind zu?: Ein sozialversicherungsrechtlicher Ratgeber für Eltern von Kindern mit Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsunfähigkeitsversicherung - 15 Ratschläge zu Leistungen, Kosten & Gesundheitsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie private Pflegeversicherung: Finanzieller Schutz vor dem Pflegerisiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer VorsorgePlaner: mit Checklisten, Formularen und Dokumenten zu Vermögen, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Todesfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen