eBook71 Seiten39 Minuten
Der Neid der Götter/L'Invidia degli Dei: Übersetzt und herausgegeben von Gio Batta Bucciol und Karlheinz Fingerhut. Mit Zeichnungen von Hans Joachim Madaus
Von Lucio Mariani
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die vorliegende zweisprachige Auswahl von Gedichten des 1936 in Rom geborenen Lucio Mariani stellt dessen Werks erstmals der deutschen Öffentlichkeit vor.
In der Nachfolge der großen europäischen Lyriker schreibt Mariani gegen die Erinnerungslosigkeit unserer Zeit an. Seine Phantasie und Vorstellungskraft entwickeln Erinnerungsvermögen. Dazu nutzen sie den Schatz literarischer Traditionen und stellen persönliche Erlebnisse in den Kontext allgemein menschlicher Erfahrungen. Religiöse Anspielungen, Reminiszenzen an antike Philosophie und Motive klassischer Literatur sind in Marianis Gedichten unter seismographische Aufzeichnungen des Subjektiven und Alltäglichen gemischt. Die Welt seiner Poesie ist eine Mischung aus Bruchstücken der Tradition und Gegenwart, in der der Leser zum Archäologen auf der lohnenden Suche nach Wertvollem wird.
In der Nachfolge der großen europäischen Lyriker schreibt Mariani gegen die Erinnerungslosigkeit unserer Zeit an. Seine Phantasie und Vorstellungskraft entwickeln Erinnerungsvermögen. Dazu nutzen sie den Schatz literarischer Traditionen und stellen persönliche Erlebnisse in den Kontext allgemein menschlicher Erfahrungen. Religiöse Anspielungen, Reminiszenzen an antike Philosophie und Motive klassischer Literatur sind in Marianis Gedichten unter seismographische Aufzeichnungen des Subjektiven und Alltäglichen gemischt. Die Welt seiner Poesie ist eine Mischung aus Bruchstücken der Tradition und Gegenwart, in der der Leser zum Archäologen auf der lohnenden Suche nach Wertvollem wird.
Ähnlich wie Der Neid der Götter/L'Invidia degli Dei
Ähnliche E-Books
Dantes Inferno I: Der Astroführer durch die Unterwelt, Frey nach Dantes "Göttlicher Komödie" Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5ZWOELF: Gedichte im Gras, am Himmel, unter der Sonne und im Schnee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Zwielicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStimmen der Stille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMed ana schwoazzn dintn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomain Rolland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomain Rolland. Der Mann und das Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerführung - Ein ästhetisches Dispositiv von Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenpoetix - ein Pseudodichter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomain Rolland: Der Mann und das Werk (Biografie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelancholie und Hoffnung – Essays zu Gesellschaft und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTintenflügel: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoeta de Imago: Ars Poetica des Symbolischen Individualismus, des 21. Jahrhundert; Existenz Lyrik des New Beat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgewitter: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor der Baumschattenwand nachts: Zeichen und Anflüge von der Peripherie 2007-2015 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Weisheit der Dichter: Theosophie und Esoterik in den Werken der Dichtkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDante Alighieri im Spiegel des Eichenbaumes: Leitsterne im Spiegel der Bäume - Band 10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkwerk: Versuch einer philosophischen Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine halbe Frau?: Gedichte hinter dem Fragezeichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen - Dehors: Haikus. Mit Illustrationen von Eleonora Kas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugust Klingemanns Nachtwachen von Bonaventura Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenETA Hoffmann in Callot's Manier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelengesichter: Texte und Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlank Spaces: Gabe und Inzest als Figuren des Ursprungs von Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Rimbaud zu Camus: Fünf Autoren des Existentialismus Arthur Rimbaud, Rainer Maria Rilke, Lion Feuchtwanger, François Mauriac, Albert Camus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Lyrik seit Liliencron Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 210: Jan Wagner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumLeben: Traumpoetiken der Wiener Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetamorphose: Die tödliche Entschlossenheit zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas tote Brügge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Literaturkritik für Sie
Sprache im Fachunterricht: Eine Einführung in Deutsch als Zweitsprache und sprachbewussten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher 1910 – 1923 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur im SPIEGEL - Band 2: Schriftstellerporträts der Sechzigerjahre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Gedichte + Erzählungen + Roman + Dramen + Schriften zu Kunst und Literatur: 845 Titel in einem Buch: Briefe an einen jungen Dichter + Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge + Die Sonette an Orpheus + Requiem + Das Marien-Leben + Duineser Elegien Requiem… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzungstheorien: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünter Grass - Streitbar und umstritten: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben dicht am Leben: Notieren und Skizzieren Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Germanistische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Italienisch lernen durch das Lesen von Kurzgeschichten: 12 Spannende Geschichten auf Italienisch und Deutsch mit Vokabellisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Hermann Hesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortbildung im Deutschen: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf mit dem Dämon: Hölderlin. Kleist. Nietzsche. Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5William Shakespeare - Dramatiker der Welt: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhonetische Transkription des Deutschen: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Hexenwissen alt & neu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen