eBook128 Seiten1 Stunde
Poettschkes Post: Das E-Magazin 3/2020
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
EDITORIAL:
Herzlich willkommen, geneigteR LeserIN, zur dritten Ausgabe von POETTSCHKES POST. Wir schreiben (noch) das Jahr des Herrn 2020 - ergo der Beginn einer neuen Dekade. Alles bleibt anders in Krisenzeiten, wie dieser. Werden wir die über Jahrzehnte gewachsenen Usen und Gewohnheiten je wieder aufnehmen?
Der zweite Weltkrieg, die bis dato größte Katastrophe der Menschheit, liegt knapp 100 Jahre zurück - grob aufgerundet. Die goldenen 20er des 21. Jahrhunderts liegen vor uns. Werden sie wirklich so golden glänzend? Das liegt wohl an jedem einzelnen Individuum; wobei der Blick in die Welthistorie etwas Konträres verheißt.
Und gerade hier will POETTSCHKES POST ansetzen; den Blick von Ihnen, werteR LeserIN, um alles Un/Mögliche erweitern. Alles geht hierbei wieder vom Alter Ego 'Chester Mérault' aus; welcher seiner neuen Geliebten 'Johanna' diesmal in Berlin vom Weltgeschehen aus dem Magazin vorliest. Ein fiktionaler Rahmen innerhalb der Realitäten ...
Kleiner Spaß am Rande: Wohin fliegen Sexualtherapeuten am liebsten in den Urlaub? Antwort, richtig: Gen Italien.
Lassen wir uns vom derzeit wohl etablierten Heimarbeitsplatz, welcher jeder ordentliche Haushalt in diesen Zeiten ja un/bedingt beinhalten sollte, nicht entmutigen, nicht vollständig in die Isolation treiben, sondern nehmen wir mit Interesse wahr, was die Welt uns auch außerhalb des vielgerühmten Tellerrands zu bieten hat.
Noch'n Witz zur trauten Zweisamkeit, beizeiten aufgeschnappt von einer engen Vertrauten: "Kerstin & Udo sind ein verheiratetes Ehepaar. Vor einigen Jahren haben sie Tante Elsa bei sich aufgenommen. Tante Elsa war mittellos und das Ehepaar hatte Mitleid mit ihr. Deshalb haben sie die Tante bei sich wohnen lassen.
Tante Elsa war aber kein einfacher Gast. Die vielen Wünsche der Tante waren eine Belastungsprobe.
Ständig wollte sie etwas. Immer war sie am nörgeln. Dies sei nicht gut, das sei nicht in Ordnung; und und und, etc. pp. Über die Jahre hat das Ehepaar versucht, es der Tante immer wieder recht zu machen, auch wenn das nicht immer leicht war und sehr an den Nerven gezerrt hat.
Tante Elsa war schon sehr alt. So kam es, dass Tante Elsa eines Morgens nicht mehr aufgewacht ist. Sie ist im Schlaf verstorben.
Auf dem Weg zurück vom Friedhof, sagt der Ehemann Udo zu seiner Frau Kerstin: "Ich muss dir gestehen, dass ich dich fast wegen deiner Tante Elsa verlassen hätte. Nur durch meine große Liebe zu dir, habe ich DEINE Tante aushalten können."
Seine Frau schaut ihn, wie des Öfteren hie und da, völlig verwundert an und sagt: "Wie jetzt MEINE Tante. Ich dachte es wäre DEINE Tante!!!""
Hoho - so soll's bestenfalls sein!!
Danke, dass Sie POETTSCHKES POST lesen. Alles Gute & viel Spaß.
(doemgespress.webnode.com)
Herzlich willkommen, geneigteR LeserIN, zur dritten Ausgabe von POETTSCHKES POST. Wir schreiben (noch) das Jahr des Herrn 2020 - ergo der Beginn einer neuen Dekade. Alles bleibt anders in Krisenzeiten, wie dieser. Werden wir die über Jahrzehnte gewachsenen Usen und Gewohnheiten je wieder aufnehmen?
Der zweite Weltkrieg, die bis dato größte Katastrophe der Menschheit, liegt knapp 100 Jahre zurück - grob aufgerundet. Die goldenen 20er des 21. Jahrhunderts liegen vor uns. Werden sie wirklich so golden glänzend? Das liegt wohl an jedem einzelnen Individuum; wobei der Blick in die Welthistorie etwas Konträres verheißt.
Und gerade hier will POETTSCHKES POST ansetzen; den Blick von Ihnen, werteR LeserIN, um alles Un/Mögliche erweitern. Alles geht hierbei wieder vom Alter Ego 'Chester Mérault' aus; welcher seiner neuen Geliebten 'Johanna' diesmal in Berlin vom Weltgeschehen aus dem Magazin vorliest. Ein fiktionaler Rahmen innerhalb der Realitäten ...
Kleiner Spaß am Rande: Wohin fliegen Sexualtherapeuten am liebsten in den Urlaub? Antwort, richtig: Gen Italien.
Lassen wir uns vom derzeit wohl etablierten Heimarbeitsplatz, welcher jeder ordentliche Haushalt in diesen Zeiten ja un/bedingt beinhalten sollte, nicht entmutigen, nicht vollständig in die Isolation treiben, sondern nehmen wir mit Interesse wahr, was die Welt uns auch außerhalb des vielgerühmten Tellerrands zu bieten hat.
Noch'n Witz zur trauten Zweisamkeit, beizeiten aufgeschnappt von einer engen Vertrauten: "Kerstin & Udo sind ein verheiratetes Ehepaar. Vor einigen Jahren haben sie Tante Elsa bei sich aufgenommen. Tante Elsa war mittellos und das Ehepaar hatte Mitleid mit ihr. Deshalb haben sie die Tante bei sich wohnen lassen.
Tante Elsa war aber kein einfacher Gast. Die vielen Wünsche der Tante waren eine Belastungsprobe.
Ständig wollte sie etwas. Immer war sie am nörgeln. Dies sei nicht gut, das sei nicht in Ordnung; und und und, etc. pp. Über die Jahre hat das Ehepaar versucht, es der Tante immer wieder recht zu machen, auch wenn das nicht immer leicht war und sehr an den Nerven gezerrt hat.
Tante Elsa war schon sehr alt. So kam es, dass Tante Elsa eines Morgens nicht mehr aufgewacht ist. Sie ist im Schlaf verstorben.
Auf dem Weg zurück vom Friedhof, sagt der Ehemann Udo zu seiner Frau Kerstin: "Ich muss dir gestehen, dass ich dich fast wegen deiner Tante Elsa verlassen hätte. Nur durch meine große Liebe zu dir, habe ich DEINE Tante aushalten können."
Seine Frau schaut ihn, wie des Öfteren hie und da, völlig verwundert an und sagt: "Wie jetzt MEINE Tante. Ich dachte es wäre DEINE Tante!!!""
Hoho - so soll's bestenfalls sein!!
Danke, dass Sie POETTSCHKES POST lesen. Alles Gute & viel Spaß.
(doemgespress.webnode.com)
Mehr von Christopher Doemges lesen
POETTSCHKES POST: Das E-Magazin 1/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 2/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: DAS E-MAGAZIN 4/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 1/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 13/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 5/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 4/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 3/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 2/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 3/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 1/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 6/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 6/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 2/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 8/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 2/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 3/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 5/2023 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 4/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoettschkes Post: Das E-Magazin 10/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Poettschkes Post
Ähnliche E-Books
Bedingungslos lieben statt wertefrei zu leben: Gedichte und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThallium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumzeiten: Geschichten von Menschen und anderen Leuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen des Versailler Hofes: nach Charles Perrault Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtsmärchen u. -geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bote aus Frankreich: Einladungen zu König Artus und Ritter Lancelot. Mit Zeichnungen von Hans Dahlem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Kindheit (eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBonjour, Frankreich!: Drei Reiseerzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan - Die Chornik: Biografie der größten Science Fiction-Serie der Welt (Band 3 von 1981 - 1995) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenblow it up! blow it up! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom wundersamen Wesen Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan - Die Chronik: Biografie der größten Science Fiction-Serie der Welt (Band 2 von 1975 - 1980) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDon Quijote: nach Miguel de Cervantes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLicht und Schatten der Blutsbrüder: Tatsachenbericht als Kriminalroman mit universellem Tiefgang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoords-Geschichten: Kleine Geschichten rund um Leben und Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerne lachen ohne zu weinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHEINZ DUTHEL : MEIN FREUND MARCEL PROUST: AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN ZEIT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermaine Berton: Die rote Jungfrau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneewittchen war beim CIA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse von Paris. Band I: Historischer Roman in sechs Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFontanes Frauen: Fünf Orte – fünf Schicksale – fünf Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorene Bibliothek: Autobiographie einer Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTucholsky - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Kurt Tucholskys alias Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalefizkrott Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wer die Butter hat, wird frech: Anekdoten über Kurt Tucholsky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen