eBook196 Seiten2 Stunden
Liebe, Arbeit, Gottvertrauen: Die Familiengeschichte von Liesbeth und Johann Jakob 1906-1979
Von Jürgen Scheibler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der lange Weg der Vertreibung aus der Heimat
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Vertreibung der Familie Jakob aus Seitendorf, einem Dorf in der Oberlausitz östlich der Neiße, am 22. Juni 1945.
Liesbeth und Johann Jakob hatten sieben Kinder, die vor und während des zweiten Weltkrieges geboren wurden. Der Vater Johann kam nicht aus dem Krieg zurück, galt lange Zeit als vermisst, so dass Liesbeth am Tag der Vertreibung auf sich allein gestellt war. Zum Glück hatte sie ihre Mutter an der Seite, die in den kommenden schweren Jahren in Wittgendorf eine große Hilfe war.
Es werden Begebenheiten aus der Kinder- und Jugendzeit von Liesbeth Kretschmer und Johann Jakob in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen erzählt, als sie sich kennenlernten und schließlich im Jahr 1931 den Bund fürs Leben schlossen.
Im Hauptteil des Buches erzählen vier Kinder von Johann und Liesbeth Jakob ihre Erlebnisse aus der Zeit vor und nach der Vertreibung aus dem Heimatdorf Seitendorf. Es sind authentische und teilweise sehr emotionale Erfahrungen, die jeder der Zeitzeugen aus seiner ganz persönlichen Sicht beschreibt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Vertreibung der Familie Jakob aus Seitendorf, einem Dorf in der Oberlausitz östlich der Neiße, am 22. Juni 1945.
Liesbeth und Johann Jakob hatten sieben Kinder, die vor und während des zweiten Weltkrieges geboren wurden. Der Vater Johann kam nicht aus dem Krieg zurück, galt lange Zeit als vermisst, so dass Liesbeth am Tag der Vertreibung auf sich allein gestellt war. Zum Glück hatte sie ihre Mutter an der Seite, die in den kommenden schweren Jahren in Wittgendorf eine große Hilfe war.
Es werden Begebenheiten aus der Kinder- und Jugendzeit von Liesbeth Kretschmer und Johann Jakob in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen erzählt, als sie sich kennenlernten und schließlich im Jahr 1931 den Bund fürs Leben schlossen.
Im Hauptteil des Buches erzählen vier Kinder von Johann und Liesbeth Jakob ihre Erlebnisse aus der Zeit vor und nach der Vertreibung aus dem Heimatdorf Seitendorf. Es sind authentische und teilweise sehr emotionale Erfahrungen, die jeder der Zeitzeugen aus seiner ganz persönlichen Sicht beschreibt.
Ähnlich wie Liebe, Arbeit, Gottvertrauen
Ähnliche E-Books
Essen, dir bleib ich treu: Ein autobiographischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNanne - Eine Kindheit im 2. Weltkrieg und Jugend in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Püppchen in seinem Schaukelbett: Die Geschichte meiner Mutter - Ein Leben vor, während und nach dem 2. Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch, der Küster von Zwingenberg - Ein einfaches, aber interessantes Leben: 1931 - 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTochter des Schmieds: Tagebuchroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Antwort, Tasse Kaffee hinterher: - Geschichten aus meinem Leben - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTabaksliebe: Ein Sommer zu Zeiten des Ersten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSag drum nie: Das kann ich nicht!: Mein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie W. aus Stettin: Von 1935 bis 1954 Stellvertretend für viele Familien mit ähnlichen Biographien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOstpreußen - Glück und Vertreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben begann 1918 in Weimar: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWüstensand und Badestrand: Kindheitserinnerungen aus Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Schönmädchengasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Witwe erinnert sich: Zufall oder Schicksal des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin halbes Leben: biografischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Schmerz der nie vergeht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberleben, irgendwie: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Wand kann man nicht nähen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurch dick und dünn: Aus dem Leben von Ursi und Dani Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe Lütt Wulf: Autobiografie eines Kleinwüchsigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstmädchen und Leichtmatrose: Familienabgründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg von hier! Teil I: Vom langsamen Ende einer Jugendbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterm Maulbeerbaum: Eine Lebensgeschichte zwischen den Geschlechtern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Schattenseite des Lebens: ... zurück blieben Narben auf der Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Hoffnung Wann wird es endlich so, wie es früher nie war Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu musst durch im Leben: Erinnerungen einer starken Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas magische Buch und die Monstersonnenblume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will leben: Die zwei letzten Kriegsjahre und die Zeit danach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben einer alten Dame Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie eigene Geschichte: Wir bauen auf und reissen nieder, dann haben wir unsere Arbeit wieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen