eBook320 Seiten3 Stunden
Polizeiliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter: Ein Praxisleitfaden für den Weg zu zeitgemäßer PR
Von Jan Schabacker
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Geiseldrama von Gladbeck 1988 und der Amoklauf von München 2016. Zwei einschneidende Ereignisse der deutschen Geschichte, hautnah von Polizei, Journalisten und der Öffentlichkeit in Wort, Bild und Ton begleitet, die deutlich aufzeigen, welche medialen Entwicklungen zwischenzeitlich stattgefunden haben und mit welchen Anforderungen und Herausforderungen die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei mittlerweile konfrontiert wird.
Digitale Revolution, das Internet und nicht zuletzt Social-Media-Kanäle stellen die klassische Trennung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch innerhalb der Polizei mehr als in Frage. Der Autor dieses Buches trägt diesen Entwicklungen Rechnung und legt ein Werk vor, das den Leser in die Lage versetzt, für die Polizei das zu tun, was heutzutage notwendig ist: Public Relations aus einem Guss zu betreiben und Themen mit guten Botschaften, Bildern, Audios und Videos auf unterschiedlichen Kanälen nach innen wie nach außen zu platzieren. Der Leitfaden als Handwerkszeug hilft dabei, Public Relations crossmedial zu denken und alle Kommunikationskanäle professionell zu bedienen und zu nutzen.
Ob Pressesprecher, Intranet- oder Internetredakteur, Social-Media-Manager oder Mediengestalter für Flyer, Mitarbeiterzeitung und Webdesign – allen, die sich mit polizeilicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Behördenkommunikation beschäftigen, bietet dieses Buch die Grundlage, sich professionell und zeitgemäß auf unterschiedlichste mediale Ereignisse und Lagen vorzubereiten und dient ihnen zudem als Nachschlagewerk und Ratgeber.
Digitale Revolution, das Internet und nicht zuletzt Social-Media-Kanäle stellen die klassische Trennung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auch innerhalb der Polizei mehr als in Frage. Der Autor dieses Buches trägt diesen Entwicklungen Rechnung und legt ein Werk vor, das den Leser in die Lage versetzt, für die Polizei das zu tun, was heutzutage notwendig ist: Public Relations aus einem Guss zu betreiben und Themen mit guten Botschaften, Bildern, Audios und Videos auf unterschiedlichen Kanälen nach innen wie nach außen zu platzieren. Der Leitfaden als Handwerkszeug hilft dabei, Public Relations crossmedial zu denken und alle Kommunikationskanäle professionell zu bedienen und zu nutzen.
Ob Pressesprecher, Intranet- oder Internetredakteur, Social-Media-Manager oder Mediengestalter für Flyer, Mitarbeiterzeitung und Webdesign – allen, die sich mit polizeilicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Behördenkommunikation beschäftigen, bietet dieses Buch die Grundlage, sich professionell und zeitgemäß auf unterschiedlichste mediale Ereignisse und Lagen vorzubereiten und dient ihnen zudem als Nachschlagewerk und Ratgeber.
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag Deutsche Polizeiliteratur
Erscheinungsdatum28. Aug. 2020
ISBN9783801108823
Ähnlich wie Polizeiliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter
Ähnliche E-Books
Musikfestivals als profitables Einsatzgebiet für die Unternehmenskommunikation: Die Ausstellung als Kommunikationsinstrument des Customer Experienced Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvent-Protokoll: Regeln, Abläufe und Prozesse bei Veranstaltungen zur erfolgreichen Stakeholder-Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfluencer Relations: Marketing und PR mit digitalen Meinungsführern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrashkurs Public Relations: In 9 Schritten zum Kommunikationsprofi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung: Rechtliche Grundlagen und Gestaltungsoptionen in der Öffentlichkeitsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHR-PR Personalarbeit und Public Relations: Erfolgreiche Strategien und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Relations: Arbeitgeberkommunikation – neues Handlungsfeld für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Spuren folgen nach morgen: Meine PR-Welt - Erinnerungen und Einblicke Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Quick Guide Pressearbeit für kleine und mittelständische Unternehmen: Wie Sie Medien professionell und wirksam für sich gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobale Public Relations: Kulturelle Einflüsse auf PR-Strategien internationaler Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffentlichkeitsarbeit in der Altenpflege: Schritt für Schritt erfolgreich kommunizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPR 2.0: Sieben Thesen zu Public Relations im Mitmach-Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland 20/17: Wein - Krampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffentlichkeitsarbeit im Sport: Zum Berufsbild des Pressesprechers einer Sportorganisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart informieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2013 / 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPR im Social Web: Das Handbuch für Kommunikationsprofis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchäbiger Rest: Meinungsfreiheit und Zensur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen52 NEWSLETTER: E-Mails die gelesen werden Nutzen Sie die Macht der Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pressekonferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital und Social Selling: Was wir über Social Networks und den digitalen Verkauf wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuftragskommunikation: Für Unternehmen und Institutionen sprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik und Moral in der PR?: Eine Rekonstruktion der Berichterstattung im Fall Flaskamp Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrisen-PR bei politischen Parteien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirkung von Retargeting. Eine Gratwanderung zwischen Steigerung der Aufmerksamkeit und Bedrohung der Privatsphäre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelle Pressearbeit: Praxiswissen für Non-Profit-Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLokal Digital Unschlagbar: Wie Sie Ihr Unternehmen mit digitalem Marketing vor Ort an die Spitze führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktionismus!: Aktionen in der Unternehmenskommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Marketing-Manager: Grundwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStorytelling: Die Kraft des Erzählens für die Unternehmenskommunikation nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen