Explizites Denken in Zeiten der Krise: Anregungen zur Stärkung der geistigen Selbstverteidigung
Von Urs Hinnen
()
Über dieses E-Book
Urs Hinnen
Dr.med. Urs Hinnen, MPH, Facharzt Arbeitsmedizin und Prävention / Gesundheitswesen, geboren 1956. Langjährige Erfahrung als Arbeitsarzt und Präventivmediziner, insbesondere bei der Beratung von Personen mit psychosozialen Problemen am Arbeitsplatz. Engagement in verschiedenen Fachgremien zum Thema Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Fachvorträge und Publikationen in Fachzeitschriften für Personalverantwortliche, Gesundheitsschutzbeauftragte und Psychologen zu Themen wie Suchtprävention, Gesundheitsförderung sowie Früherkennung und Prävention von Burn-out.
Ähnlich wie Explizites Denken in Zeiten der Krise
Ähnliche E-Books
Alltägliche Wunder: Serien und das Gesetz der Anziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJustitia wird blind: Rechtssicherheit erfordert eine Gesetzgebung, die Klarheit schafft und kosteneffiziente Entscheidungen in kurzen Zeiträumen ermöglicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst-Analyse: Die Morgendämmerung des Zeugen und das Ende des Leidens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER GEHEIME KRIEG DER ANUNNAKI: Wie dunkle Mächte durch Glauben und Kirche die Bevölkerung manipulieren Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Magistri valete wir fahr´n in die Welt: Erzählte Schulzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftskundig werden: Dynamische Wirkungsbeziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozioanalyse des Alltags: Kulturelle Wurmlöcher und Gesellschaftliche Seismographen. Trends und Traditionen aus Sicht der Cultural Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freigeist I-VI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Spielregeln der Macht: und die Illusionen der Gutmenschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerechtigkeit und Solidarität im Gesundheitswesen: Eine multidisziplinäre Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusterbrecherX: Ein Prospekt für mutige Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWach denken: Für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Urmensch im Zirkuszelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tablett-Prinzip: Wie Sie den Aufbau Ihres Lebens optimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen und Identitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur ohne Grenzen: Entstehung und Entwicklung von Barrierefreiheit am Beispiel des Münchner Kulturzentrums Gasteig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeibeamte als Zeugen im Strafverfahren: Vom Ermittler zum Beweismittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverbesserung Serie - Teil 3: Innovativen Denkgeheimnissen ausgesetzt – Neue Erfindungen und Ideen von Innovativen ableiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorte überwinden Grenzen: Geschichten aus dem Leben von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTwelve Stars – Deutsche Ausgabe: Philosophen schlagen einen Kurs für Europa vor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas leichter fällt, wiegt noch nicht schwerer: Antworten stellen Fragen - wie Verbrecher : Fragmentalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit – ein Gut und sein Preis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzen des Expositorischen: Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Übel der (schulischen) Bildung ist die Politik!: Plädoyer für die berufliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundlagen der Arithmetik: Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrnehmen – Erfahren – Gestalten: Phantomgrenzen und soziale Raumproduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstes Singen: Praktisches Lehrbuch der SUPRALEITUNG Methode nach dem Prinzip von Ursache und Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen