Datenanalyse
Von IntroBooks Team
Beschreibung
In der heutigen Zeit wird eine große Datenmenge sowohl von Unternehmen / Organisationen als auch von Einzelpersonen generiert. Diese Daten können auf verschiedene Arten verwendet werden. Zu viele Informationen können es jedoch schwierig machen, fundierte und klare Entscheidungen zu treffen. Daher müssen die Daten analysiert und mit einer aussagekräftigen Struktur versehen werden, bevor sie verwendet werden können.
Die Unternehmen benötigen diese Daten zum Nutzen ihres Unternehmens. Sie können diese Daten verwenden, um nützliche Erkenntnisse zu extrahieren und zu gewinnen, die zur Verbesserung ihres Geschäfts beitragen können. Datenanalyse ist ein Prozess, der einem Unternehmen einen größeren Erfolg ermöglichen kann.
Die Datenanalyse spielt an technologiegetriebenen und schnelllebigen Arbeitsplätzen von heute eine große Rolle.
Über den Autor
Ähnlich wie Datenanalyse
Ähnliche Bücher
Das Potential verfügbarer Daten: für Forschung und Entwicklung im Kontext von Active and Assisted Living bzw. Ambient Assisted Living (AAL) von Diana Wieden-Bischof Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Datenanalyse - IntroBooks Team
Vorwort
In der heutigen Zeit wird eine große Datenmenge sowohl von Unternehmen / Organisationen als auch von Einzelpersonen generiert. Diese Daten können auf verschiedene Arten verwendet werden. Zu viele Informationen können es jedoch schwierig machen, fundierte und klare Entscheidungen zu treffen. Daher müssen die Daten analysiert und mit einer aussagekräftigen Struktur versehen werden, bevor sie verwendet werden können.
Die Unternehmen benötigen diese Daten zum Nutzen ihres Unternehmens. Sie können diese Daten verwenden, um nützliche Erkenntnisse zu extrahieren und zu gewinnen, die zur Verbesserung ihres Geschäfts beitragen können. Datenanalyse ist ein Prozess, der einem Unternehmen einen größeren Erfolg ermöglichen kann.
Die Datenanalyse spielt an technologiegetriebenen und schnelllebigen Arbeitsplätzen von heute eine große Rolle.
Zusammenfassung
Daten wurden seit der Antike in der Geschichte der Menschheit in der einen oder anderen Form erzeugt, aufgezeichnet, verarbeitet und analysiert. Die zur Datenerfassung oder Aufzeichnung verwendeten Werkzeuge haben sich in diesen Zeiten möglicherweise von Steinen, Tontafeln, Papier, elektromechanischen Maschinen, Computern und vernetzten Computern unterschieden.
Mit der Einführung von Computern und Netzwerken kam es zu einer großen Veränderung bei der Speicherung und Weitergabe von Daten oder Informationen.
Mitte der 1970er Jahre war „Information Economies" eine aufkommende Idee, die ein Bewusstsein für die Möglichkeit und Bedeutung der Erstellung nützlicher Informationsrohdaten schuf. Damit entstanden nacheinander weitere damit verbundene Konzepte wie 'Data Warehouse, Management Information Systems, Information Management'.
'Business Analysis (BI) entwickelte sich in den 1950er Jahren zu einer eigenständigen Disziplin, als Tools entwickelt wurden, mit denen Informationen erfasst und Muster und Trends schneller als im menschlichen Gehirn identifiziert werden können. Diese frühen Bemühungen bei BI werden von Datenanalysten als Analytics 1.0
bezeichnet. Es bestand aus kleinen, strukturierten und größtenteils internen Datenquellen und hatte Stapelverarbeitungsvorgänge, die Monate dauern konnten und zu