eBook83 Seiten44 Minuten
Die kleine rassistische Empathie Fibel: Empathie-Kollektiv 2
Von Gudrun Altmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Innerhalb unseres aktuellen Empathie-Notstands treffen wir in dieser kleinen Fibel auf die "rassistische Empathie". Vielleicht denken Sie, Rassist:innen besitzen keine Empathie. Ich möchte Sie hiermit vom Gegenteil überzeugen. Dies bedeutet allerdings nicht, ihre Ideologie zu verteidigen. Gut kommen sie dabei trotzdem nicht weg. Ich lade Sie ein, sich mit mir in die Tiefen unseres Empathie-Systems zu stürzen. Ich möchte Sie mit möglichen empathischen Mechanismen vertraut machen und diese im Anschluß mit aktuell-brisanten gesellschaftlichen Themen verknüpfen. Es wird Zeit unsere Empathie endlich besser zu verstehen und sie als exklusive (Überlebens-)Kompetenz sowohl eines Individuums als auch einer Gesellschaft zu respektieren und zu schulen.
Autor
Gudrun Altmann
Gudrun Altmann (B.A. Erziehungswissenschaft) ist staatlich anerkannte Erzieherin, kinderpsychologische Beraterin und studiert Soziale Arbeit (M.A.) an der IUBH Internationale Hochschule Erfurt.
Mehr von Gudrun Altmann lesen
Empathie-Kollektiv
Ähnlich wie Die kleine rassistische Empathie Fibel
Titel in dieser Serie (2)
Die kleine rassistische Empathie Fibel: Empathie-Kollektiv 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpathie-Kollektiv: Warum Empathie nicht immer nett und rosa ist ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Corona ist das Symptom einer Gesellschaft: Der offene Missbrauch einer ganzen Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hölle liegt hinter mir: Mein Weg zur Heilung. Traumabearbeitung mit EMDR und Psycholyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Mind-Gut Connection: Durchschaue dein Gegenüber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDo you speak Psychopath? Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Von Angst bis Überforderung: Ein Alltagsratgeber für Erwachsene und Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuerlustig & Hochsensibel: Wie Sie als extravertierter Hochsensibler gut leben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaube Sänger und Erleuchtete: Die Liebe der Ideologen oder die Liebe der Besseren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Miteinander: Eine Psychologie der solidarischen Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexueller Missbrauch und DIS: Die Leugner überleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich verrückt!: Menschen lenken und Spaß haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStilles Wasser: Gedanken eines Hochsensiblen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ein Reh im Wald der Gefühle: Aus dem Leben einer Hochsensiblen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVaterseelenallein: Warum Kinder einen Vater brauchen und wohin es führt, wenn er fehlt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEgosex: Was Porno mit uns macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeeskalieren statt explodieren: Effektive Konfliktlösung mit dem RiMa-Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartner-Fitting: Warum unterschiedliche Persönlichkeiten in Partnerschaften glücklicher sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeuler: Es gibt keine Probleme, es gibt nur Herausforderungen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe, Beziehung-sweise Was?: Liebe, Partnerschaft und Sexualität: eigene Wege in eine neue Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommt gut: 1001 Sex-Tipps und Illustrationen für mehr Oohs und Aahs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBefreiter schwuler Eros: Unbewusstes beim Sex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlischees, Vorurteile und Diskriminierungen: erkennen, verstehen, daran arbeiten, dagegen argumentieren und etwas ändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Gewaltfreie Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbout Shame Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache denkt (fe)male: Intelligente Sprache für selbstbewusste und wertschätzende Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychose, was nun?: Schilderungen von persönlichen Erfahrungen und Einsichten aus psychotischen Episoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Vaterland! Warum ich ein Neonazi war Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie können sich mal gern haben!: Sich selbst lieben lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZart im Nehmen: Wie Sensibilität zur Stärke wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Liebe aushält – Untreue überdenken. Ein Buch für alle, die jemals geliebt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen