eBook245 Seiten6 Stunden
Zeitdiagnose im Exil: Zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933
Von Wallstein Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie dachten Zeitgenossen im Exil über den Nationalsozialismus?
Der Versuch, den Nationalsozialismus in seiner Gegenwart zu verstehen, hat viele Zeitgenossen umgetrieben - ganz besonders die vom Regime verfolgten Exilanten und Exilantinnen. Noch heute sind einige ihrer Studien zu Gestalt und Geschichte des NS-Regimes einflussreich. Aber nicht alle Gegenwartsbeobachtungen reiften zu fertigen Gedankengebäuden aus, manche blieben Fragment oder gänzlich unbekannt. Der Band nimmt originelle Zeitdiagnosen in den Blick, private und publizierte, literarische und künstlerische, soziologische und historische, die stets beeinflusst waren von den Kontexten, in denen sie entstanden. Sie lieferten ein gegenwartsdiagnostisches Panorama, das zahlreiche Fragen und Perspektiven späterer Forschungen vorwegnahm.
Aus dem Inhalt:
Jeannette van Laak: "In the Valley of Slaughter". Der Bilderzyklus Lea Grundigs als Zeitdokument über das Wissen zum Nationalsozialismus.
Sabine Kalff: Nationalsozialismus undercover. Maria Leitners Reportagen und ihre Recherchen vor Ort im Reich (1933-1939).
Der Versuch, den Nationalsozialismus in seiner Gegenwart zu verstehen, hat viele Zeitgenossen umgetrieben - ganz besonders die vom Regime verfolgten Exilanten und Exilantinnen. Noch heute sind einige ihrer Studien zu Gestalt und Geschichte des NS-Regimes einflussreich. Aber nicht alle Gegenwartsbeobachtungen reiften zu fertigen Gedankengebäuden aus, manche blieben Fragment oder gänzlich unbekannt. Der Band nimmt originelle Zeitdiagnosen in den Blick, private und publizierte, literarische und künstlerische, soziologische und historische, die stets beeinflusst waren von den Kontexten, in denen sie entstanden. Sie lieferten ein gegenwartsdiagnostisches Panorama, das zahlreiche Fragen und Perspektiven späterer Forschungen vorwegnahm.
Aus dem Inhalt:
Jeannette van Laak: "In the Valley of Slaughter". Der Bilderzyklus Lea Grundigs als Zeitdokument über das Wissen zum Nationalsozialismus.
Sabine Kalff: Nationalsozialismus undercover. Maria Leitners Reportagen und ihre Recherchen vor Ort im Reich (1933-1939).
Ähnlich wie Zeitdiagnose im Exil
Titel in dieser Serie (13)
Europäische Integration: Deutsche Hegemonialpolitik gegenüber Westeuropa 1920-1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaschismus in Italien und Deutschland: Studien zu Transfer und Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Psychiatrie 1914 - 1950 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngleichheiten im "Dritten Reich": Semantiken, Praktiken, Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontinuitäten und Diskontinuitäten: Der Nationalsozialismus in der Geschichte des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegführung und Hunger 1939-1945: Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDetlev Peukert und die NS-Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSport und Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte im Nationalsozialismus: Urbane Räume und soziale Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechterbeziehungen und "Volksgemeinschaft" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaul Hilberg und die Holocaust-Historiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitdiagnose im Exil: Zur Deutung des Nationalsozialismus nach 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNS-Geschichte als Herausforderung: Neue und alte Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gedichte für Hitler: Zeugnisse von Wahn und Verblendung im "Dritten Reich" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Vorarlberg: Opfer. Täter. Gegner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanoptikum: Gestalten und Kulissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterirdisches Österreich: Vergessene Stollen - Geheime Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndzeit: Krieg und Alltag in Tirol 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bett mit dem Führer. Hitlers Bettgenossinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Sind wir eigentlich schuldig geworden?": Lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist das Ende: Weg-Weiser zu den Biographien der Jüdinnen und Juden aus Burgdorf 1933-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nationalsozialistische Wien: Orte - Täter - Opfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechterbeziehungen und "Volksgemeinschaft" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unsichtbare Pfad: Ein junger Mann in dunkler Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte im Nationalsozialismus: Urbane Räume und soziale Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konzentrationslager-SS: Sozialstrukturelle Analysen und biographische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendopposition 1933–1945: Ausgewählte Beiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragwürdige Ehrungen!?: Straßennamen als Instrument von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen8. Mai 1945: Internationale und interdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Hitler King Kong liebte, aber den Deutschen Mickey Maus verbot: Die geheimen Lieblingsfilme der Nazis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYoga im Nationalsozialismus: Konzepte, Kontraste, Konsequenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod von oben: Liebe und Verrat in den besetzten Niederlanden, 1941-42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirgin, die geheimnisvolle Jacht: Abenteuerroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder im Krieg: Kindheit und Jugend im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Salzburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDonaudämmerung: Ein Krimi aus dem Jahr 1939 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWürmfreiheit: Region und Erinnerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Prägung: Neun Jahrzehnte erlebte Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin–Linz: Wie mein Vater sein Glück verbrauchte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitler und die Geschichte der NSDAP: Eine Chronik. Teil 1 1889 - 1937 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Zeitdiagnose im Exil
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Zeitdiagnose im Exil - Wallstein Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1