Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Wohnungswechsel: Phänomenologie des Ein- und Auswohnens
Wohnungswechsel: Phänomenologie des Ein- und Auswohnens
Wohnungswechsel: Phänomenologie des Ein- und Auswohnens
eBook174 Seiten3 Stunden

Wohnungswechsel: Phänomenologie des Ein- und Auswohnens

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Ein Wohnungswechsel scheint in erster Linie logistische Herausforderungen zu bergen. Tatsächlich ist er aber auch ein existenzieller »Platzwechsel«, der die Umziehenden atmosphärisch mitunter abgründig berührt. Praktisch werden Umzüge nur selten zur Sache selbst- wie weltbezogener Reflexion, obwohl gerade sie fruchtbare Wege einer Hermeneutik des eigenen Selbst öffnen können. Mit der Mobilisierung des gesamten Hausrates verliert das alltägliche Wohnzeug sein vertrautes Gesicht und die Dinge brechen als biographische Male der Erinnerung in irritierender Weise auf. Jürgen Hasse nimmt in seiner Phänomenologie Wohnungsumzüge zum Anlass der Rekonstruktion von Geschichten der gelebten Zeit.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum30. Sept. 2020
ISBN9783839454510
Wohnungswechsel: Phänomenologie des Ein- und Auswohnens
Vorschau lesen
Autor

Jürgen Hasse

Jürgen Hasse (Dr. habil.), geb. 1949, ist Professor am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind die räumliche Vergesellschaftung des Menschen, phänomenologische Stadtforschung und Mensch-Natur-Verhältnisse.

Mehr von Jürgen Hasse lesen

Ähnlich wie Wohnungswechsel

Titel in dieser Serie (40)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books