eBook153 Seiten1 Stunde
Vater seiner Selbst: Die 'ogische 'Selbst-Struktur' als erlernbar therapeutischer Weg, die eigene Identität zu finden
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
S. Freud stellte einen 'primordialen' Vater ins Zentrum seiner am Ödipusmythos ausgerichteten Psychoanalyse. Um dem zu personalen Vaterbezug auszukommen, ersetzte der Psychoanalytiker J. Lacan ihn durch die 'logische Struktur'. Dies war auch deswegen nötig, wenn man in tiefere Schichten des Unbewussten, die sich um frühe matrilineare Mythen drehen, eindringen wollte. Die reine Gesprächsbeziehung reicht dazu nicht aus. Durch ein Psychoanalyse und Meditation verbindendes Verfahren und mit dem dann geänderten Begriff der 'logischen Selbststrktur' gelingt jedoch eine jedem Einzelnen durchführbare und aus dem Buch erlernbare Selbsttherapie (die Analytische Psychokatharsis)
Autor
Günter von Hummel
Dr. von Hummel ist Arzt und Psychoanalytiker und arbeitet in München in eigener Praxis. Schon in den Neunziger Jahren hielt er Vorträge im Münchner Kulturzentrum 'Gasteig' , veröffentliche inzwischen zu dem von ihm entwickelten Verfahren der Analytischen Psychokatharsis zahlreiche Bücher und führt Einführungskurse dazu durch.
Mehr von Günter Von Hummel lesen
Das Gerade und das Gekrümmte: Die Behandlung einer 'Psychose' - Theorie und Praxis eines neuen selbstanalytischen Verfahrens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenselbstschöpfung: Eine Verbindung von Psychoanalyse und Meditation in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiddharthas Wiederkehr: Ein wissenschaftlicher Roman - eine Anleitung zur Selbstanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch liebe, also bin ich: Die Geschichte einer Erotomanie und der Versuch einer Dialektik der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas es vom EIN gibt: Siri Hustvedt, queere Literatur und eine Anleitung zur Selbstanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerz-Sprache: Eine Psychoanalyse des Herzens, ein Verfahren der Selbst-Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie körperlich kranke Seele II: Analytische Psychokatharsis - ein neues selbsttherapeutisches Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vertikale Ich: Ein Weg zur selbstanalytischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Andere des Wortes und das Andere der Sterne: Zwei Prinzipien psychischen Geschehens als Grundlage eines selbstanalytischen Verfahrens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Vater seiner Selbst
Ähnliche E-Books
Sexualitäten in der Psychoanalyse: Entwicklungstheorie und psychotherapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreud heute: Zur Relevanz der Psychoanalyse: Ein Überblick für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychodynamische Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlank über Nacht: Wie sie sofort und einfach abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Gefühlsverhältnisse: Lehrbuch der psychoanalytischen Entwicklungstheorie der Unter-3-Jährigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergangenheitsplanung: Ist Psychoanalyse eine beduinische Behandlungsmethode? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vertikale Ich: Ein Weg zur selbstanalytischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRede und Sichtung: Eine Psychoanalyse für alle. Zusammenfassende Texte zur Analytischen Psychokatharsis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWitz und Psychoanalyse: Internationale Sichtweisen - Sigmund Freud revisited Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHonorio Delgado und die Frühgeschichte der Psychoanalyse in Peru Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Kindheitserinnerung des Leonardo da Vinci Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagnis Psychoanalyse: Reflexionen über Transformationsprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Couch und Einwegspiegel: Systemisches für Psychoanalytiker - Psychoanalytisches für Systemiker. Ein Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse heute: Entwicklungen seit 1975 und aktuelle Bilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapeutisches Handeln zwischen Zumuten und Mut machen: Das Beziehungs- und Kommunikationskonzept der Kreditierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassenpsychologie und Ich-Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychodynamik und Geschlecht: Die weibliche Pädagogin und der männliche Klient - Ein Fallbeispiel Szenischen Verstehens im Arbeitsfeld JVA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperbild und Persönlichkeit: Die klinische Evaluation des Körpererlebens mit der Körperbild-Liste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung, Berechtigung und Methodik psychoanalytischer Filmdeutung mit einem Exkurs zu Resnais’ Film „Hirosima mon Amour“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit in der Psychoanalyse: Klinische und kulturtheoretische Beiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaanalysis of psychoanalysis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSigmund Freud. Gesammelte Werke (Illustrierte): Massenpsychologie und Ich-Analyse, Die Traumdeutung, Über Psychoanalyse: Fünf Vorlesungen, Das Unheimliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer psychoanalytische Aufbruch Budapest-Berlin 1918-1920 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse und Revolution: Kritische Psychologie für Befreiungsbewegungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBalanceakte: Familientherapie und Geschlechterrollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurfen auf Seelenwellen: Die Geschichte einer Selbsteroberung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuropsychoanalyse: Eine Einführung in Neurowissenschaft und psychodynamische Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen