Hier stehe ich, doch kann ich anders: Wie Archetypen unser Handeln im Hier und Jetzt bestimmen
Von Rudolf Pölking
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch erläutert welche Erfahrungen uns Menschen in den davor liegenden zwei Millionen Jahre geformt haben. Ein Aspekt, der über Jahrzehnte in den Hintergrund gedrängt, nun wieder Beachtung findet.
Diese Prägungen aus unserer Urzeit als Sammler und Jäger bestimmen auch heute unseren Alltag. So werden zum Beispiel Phänomene, die während der Corona-Pandemie auftraten, auf verblüffende Art und Weise verständlich.
In diesem Buch wird die bisherige Sichtweise auf die Archetypen modernisiert, indem eine Brücke zu den neuesten Erkenntnissen der Epigenetik geschlagen wird.
Das Buch hat drei Teile.
Zuerst wird aufgezeigt, wie durch epigenetische Prägung aus den Lebensbedingungen der Menschen in der Urzeit die Archetypen entstanden sind.
Dann werden im zweiten Teil die einzelnen Archetypen, ihre Entstehung und ihr immer noch vorhandenes Wirken erläutert.
Der dritte Teil zeigt auf verblüffende Art und Weise, wie Phänomene, die während der Corona-Pandemie auftraten, durch Archetypen erklärt werden können.
Rudolf Pölking
Rudolf Pölking, geboren 1954 in Mönchengladbach. Diplompsychologe. Geprägt wurde er unter anderem während seines Studiums an der Universität Bonn durch den C.G. Jung Schüler Professor Dr. Alf Däumling. Rudolf Pölking arbeitete über mehrere Jahre als Therapeut in einer Beratungsstelle, war andererseits mehr als 25 Jahre Führungskraft in der Industrie. Seit 2019 im sogenannten Ruhestand und unter anderem als Buchautor aktiv.
Ähnlich wie Hier stehe ich, doch kann ich anders
Ähnliche E-Books
33 Geheimnisse, die Ihnen Ihre Bank zum Thema Geldanlage nicht verrät: ...und wie Sie dennoch eine sinnvolle Geldanlage für sich finden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeal und Wirklichkeit in Hermann Hesses 'Das Glasperlenspiel' Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Auf der Suche nach der verlorenen Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer regiert das Geld?: Banken, Demokratie und Täuschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sieben Schritte des Lebens: Die Analogie zwischen Biographie und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona - eine Krise und ihre Bewältigung: Verständnishilfen und medizinisch-therapeutische Anregungen aus der Anthroposophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstruktion von Erfahrung: Versuch über Walter Benjamin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtlantic-feeling: Die Energie-Gesetze des versunkenen Kontinents Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin philosophischer Streifzug durch die Jahrtausende: Alternativen zu unserem jetzigen Gesellschaftssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik II/1: Das gute Handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTao: Ein Lebenskonzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheoretische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe, die löst: Einsichten aus dem Familien-Stellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBEWUSSTSEINsWANDEL: Texte zur Veränderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist Gott: Philosophie für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLektionen des Alters: Kulturhistorische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg ins andere Land: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution: Das dritte Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Welt: Mein Costa Rica: Reisegeschichten aus einem zufriedenen Land Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJager-Sünden: Jagdliche Gedichte, wie’s sein soll – und wie’s manxmal wird, geschrieben und vorzulesen in österreichischer Mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung mit Liebe und Vision (überarbeitete Ausgabe): Herzensbeziehungen eingehen statt Machtkämpfe austragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir Untote: Über Posthumane, Zombies, Botox-Monster und andere Über- und Unterlebensformen in Life Science & Pulp Fiction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Widerstand: Zur Theorie politischer Verweigerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Worte: Gespräche über Politik und Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrische Schönheiten, kostbare Weisheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartnerschaften im Lichte eines spirituellen Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlexander Dugin spricht über die junge Generation, die Moderne und die Religion.: Ein Interview von Lauren Southern und Brittany Pettibone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen