eBook42 Seiten9 Minuten
Ratgeber zum Thema Demenz: Vermittlung von Demenz im Lebensumfeld
Von Anne Dellgrün
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wir brauchen einen anderen Blick auf die Demenz.
Wir sollten nicht auf Defizite schauen, sondern auf die Fähigkeiten, die weiterhin vorhanden sind.
Mein Umgang mit Menschen mit Demenz hat mir gezeigt, dass es ihnen hilft, wenn wir sensibler mit ihren Bedarfen umgehen. In meinen praxisbezogenen Ansätzen geht es um den leichteren Umgang mit dem Thema für die Demenzbegleiter (Angehörige, Fachkräfte).
Menschen mit Demenz werden von der Gesellschaft nach wie vor stigmatisiert und ausgegrenzt. Betroffene mit der Diagnose Demenz halten diese aus Angst vor negativen Reaktionen oft geheim. Dies geschieht nicht grundlos. Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass sich Menschen mit Demenz in einer entwürdigten Situation befinden. Dadurch berauben wir sie ihrer menschlichen Würde.
Der anhaltenden Stigmatisierung ist es geschuldet, dass viele Betroffene und ihr Angehörigen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Erste Symptome werden ignoriert und somit eine frühe therapeutische Unterstützung verpasst.
Von daher ist es sehr wichtig, den Blickwinkel zu verändern. Zu suchen ist nach neuen Wegen des Sorgens im Umgang mit Demenz. Dafür möchte ich mich gerne weiter einsetzen.
Wir sollten nicht auf Defizite schauen, sondern auf die Fähigkeiten, die weiterhin vorhanden sind.
Mein Umgang mit Menschen mit Demenz hat mir gezeigt, dass es ihnen hilft, wenn wir sensibler mit ihren Bedarfen umgehen. In meinen praxisbezogenen Ansätzen geht es um den leichteren Umgang mit dem Thema für die Demenzbegleiter (Angehörige, Fachkräfte).
Menschen mit Demenz werden von der Gesellschaft nach wie vor stigmatisiert und ausgegrenzt. Betroffene mit der Diagnose Demenz halten diese aus Angst vor negativen Reaktionen oft geheim. Dies geschieht nicht grundlos. Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass sich Menschen mit Demenz in einer entwürdigten Situation befinden. Dadurch berauben wir sie ihrer menschlichen Würde.
Der anhaltenden Stigmatisierung ist es geschuldet, dass viele Betroffene und ihr Angehörigen an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Erste Symptome werden ignoriert und somit eine frühe therapeutische Unterstützung verpasst.
Von daher ist es sehr wichtig, den Blickwinkel zu verändern. Zu suchen ist nach neuen Wegen des Sorgens im Umgang mit Demenz. Dafür möchte ich mich gerne weiter einsetzen.
Ähnlich wie Ratgeber zum Thema Demenz
Ähnliche E-Books
Halt geben!: Menschen mit Demenz begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz im Alltag: Praktische Tipps für Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst-Coaching: ...Zeit für Neues! - Der erfolgreiche Ratgeber für mehr Lebensqualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch hau dir gleich eine!: 111 Tipps zum Umgang mit herausforderndem Verhalten von Menschen mit Demenz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bloß nicht Rotwerden – Mit einfachen Mitteln das Erröten überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Lasst uns reden" … über Depression: Eine Volkskrankheit verstehen lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch führe Dich durch meine Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitive Verhaltenstherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Fisch braucht Wasser: Wie Man Kinder vom Haken lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPSNV: Ausbildungsbuch für Feuerwehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepressionen bekämpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz: Erfahrungen einer Betreuerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohn- und Lebensformen für Menschen mit Demenz: Vorstellung von und Anregungen zu einer Auswahl von Wohnangeboten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Hausapotheke der Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderung Demenz Ein Leitfaden: Demente Menschen verstehen und mit ihnen den Alltag gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychodysphagiologie: Was Schluckstörungen mit der Seele machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man depressionen überwindet (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie hochsensible Frau: Hochsensibilität bewusst als Chance nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Besserung: Impulse für Zeiten der Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psyche und ihre Vielfältigkeit ein Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklich werden von A bis Z: Dein Lebensglück finden und festhalten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStärker als Borderline: Wie Du mit DBT dein Gefühlschaos kontrollieren kannst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz - was nun?: Hilfe für Angehörige und Freunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSagen Sie doch, was Sie wollen!: Überlegen kommunizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin offenes Tagebuch: Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Depression ein Aktiver Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege von betagten Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoodbye Depression: In 10 Schritten raus aus der Depression und zurück ins Glück Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pass doch endlich auf!!!: Aufmerksamkeitswerkstatt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen