eBook391 Seiten4 Stunden
Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt
Von Helmut Leopold
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Richtig einkaufen für eine bessere Welt
In Deutschland geben wir als Verbraucher jährlich 180 Milliarden Euro für unsere Einkäufe allein im Lebensmitteleinzelhandel aus. Jeder von uns geht im Durchschnitt mehrmals pro Woche einkaufen. Damit entscheiden wir praktisch täglich darüber, wie unsere Lebensmittel produziert, verarbeitet und verkauft werden.
Doch wir nutzen diese (Einkaufs-)Macht nicht. Entweder, weil wir nicht glauben, dass wir wirklich etwas verändern können, oder, weil wir nicht wissen wie. Dieses Buch zeigt auf, wie wir uns erfolgreich gegen die Manipulationen der Lebensmittelindustrie wehren und unsere Einkaufsmacht richtig einsetzen können. Denn nichts fürchtet die etablierte Lebensmittelindustrie so sehr wie den mündigen und bewusst einkaufenden Verbraucher.
Der Autor Dr. Helmut Leopold arbeitet seit vielen Jahren für den Lebensmittelbereich und setzt sich für eine faire und nachhaltige Entwicklung der Lebensmittelbranche ein.
"Was soll einer allein schon erreichen?", fragte sich die halbe Menschheit.
"Die Antwort ist einfach und deutlich: Wir sind nicht allein, denn der große gesellschaftliche Trend geht zu mehr Nachhaltigkeit und bewusster Ernährung. Jeder von uns kann einen wertvollen Beitrag zur Ernährungswende leisten. Schon eine überschaubare Menge an Verbrauchern, die ihre Produkte für den alltäglichen Bedarf zukünftig nach anderen Gesichtspunkten kaufen, kann zu großen Veränderungen führen.
Das Argument, allein könne man ja eh nichts bewirken, hat ausgedient. Es gibt viele einfache und schmerzfreie Möglichkeiten, die Ernährungswende selbst mit einzuleiten. Ich habe in diesem Buch exemplarisch zehn Schritte aufgeführt, die dabei helfen, und ich verspreche Ihnen, dass wirklich jeder Verbraucher diese zehn Schritte ganz einfach gehen kann."
Dr. Helmut Leopold
"Was soll einer allein schon erreichen?", fragte sich die halbe Menschheit.
"Die Antwort ist einfach und deutlich: Wir sind nicht allein, denn der große gesellschaftliche Trend geht zu mehr Nachhaltigkeit und bewusster Ernährung. Jeder von uns kann einen wertvollen Beitrag zur Ernährungswende leisten. Schon eine überschaubare Menge an Verbrauchern, die ihre Produkte für den alltäglichen Bedarf zukünftig nach anderen Gesichtspunkten kaufen, kann zu großen Veränderungen führen.
Das Argument, allein könne man ja eh nichts bewirken, hat ausgedient. Es gibt viele einfache und schmerzfreie Möglichkeiten, die Ernährungswende selbst mit einzuleiten. Ich habe in diesem Buch exemplarisch zehn Schritte aufgeführt, die dabei helfen, und ich verspreche Ihnen, dass wirklich jeder Verbraucher diese zehn Schritte ganz einfach gehen kann."
Dr. Helmut Leopold
In Deutschland geben wir als Verbraucher jährlich 180 Milliarden Euro für unsere Einkäufe allein im Lebensmitteleinzelhandel aus. Jeder von uns geht im Durchschnitt mehrmals pro Woche einkaufen. Damit entscheiden wir praktisch täglich darüber, wie unsere Lebensmittel produziert, verarbeitet und verkauft werden.
Doch wir nutzen diese (Einkaufs-)Macht nicht. Entweder, weil wir nicht glauben, dass wir wirklich etwas verändern können, oder, weil wir nicht wissen wie. Dieses Buch zeigt auf, wie wir uns erfolgreich gegen die Manipulationen der Lebensmittelindustrie wehren und unsere Einkaufsmacht richtig einsetzen können. Denn nichts fürchtet die etablierte Lebensmittelindustrie so sehr wie den mündigen und bewusst einkaufenden Verbraucher.
Der Autor Dr. Helmut Leopold arbeitet seit vielen Jahren für den Lebensmittelbereich und setzt sich für eine faire und nachhaltige Entwicklung der Lebensmittelbranche ein.
"Was soll einer allein schon erreichen?", fragte sich die halbe Menschheit.
"Die Antwort ist einfach und deutlich: Wir sind nicht allein, denn der große gesellschaftliche Trend geht zu mehr Nachhaltigkeit und bewusster Ernährung. Jeder von uns kann einen wertvollen Beitrag zur Ernährungswende leisten. Schon eine überschaubare Menge an Verbrauchern, die ihre Produkte für den alltäglichen Bedarf zukünftig nach anderen Gesichtspunkten kaufen, kann zu großen Veränderungen führen.
Das Argument, allein könne man ja eh nichts bewirken, hat ausgedient. Es gibt viele einfache und schmerzfreie Möglichkeiten, die Ernährungswende selbst mit einzuleiten. Ich habe in diesem Buch exemplarisch zehn Schritte aufgeführt, die dabei helfen, und ich verspreche Ihnen, dass wirklich jeder Verbraucher diese zehn Schritte ganz einfach gehen kann."
Dr. Helmut Leopold
"Was soll einer allein schon erreichen?", fragte sich die halbe Menschheit.
"Die Antwort ist einfach und deutlich: Wir sind nicht allein, denn der große gesellschaftliche Trend geht zu mehr Nachhaltigkeit und bewusster Ernährung. Jeder von uns kann einen wertvollen Beitrag zur Ernährungswende leisten. Schon eine überschaubare Menge an Verbrauchern, die ihre Produkte für den alltäglichen Bedarf zukünftig nach anderen Gesichtspunkten kaufen, kann zu großen Veränderungen führen.
Das Argument, allein könne man ja eh nichts bewirken, hat ausgedient. Es gibt viele einfache und schmerzfreie Möglichkeiten, die Ernährungswende selbst mit einzuleiten. Ich habe in diesem Buch exemplarisch zehn Schritte aufgeführt, die dabei helfen, und ich verspreche Ihnen, dass wirklich jeder Verbraucher diese zehn Schritte ganz einfach gehen kann."
Dr. Helmut Leopold
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag Agentur Altepost 2015
Erscheinungsdatum15. Juni 2020
ISBN9783982130477
Ähnlich wie Der Food-Plan
Ähnliche E-Books
Überleben im Überfluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Urgeschmack-Kochbuch: Jeden Tag gesund und lecker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindgrechte Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Milchlüge: Die Milch macht´s leider doch nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVON DER WIRTSCHAFT ZUM AFFEN GEMACHT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Gewürze und ein Halleluja Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestlos glücklich: Klimafreundlich, nachhaltig, vegetarisch & vegan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb: Kohlenhydrate einschränken - schlank werden - besser leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIss oder stirb (nicht)!: Leykam Streitschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Kochbuch!: Leben ohne Zusatzstoffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Ernährung: Zwischen Kohlenhydrat-Falle und Low Fat-Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusgesunde Kost: Wie Busfahrer Hannes 20 Kilo verlor ... und nicht wiederfand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährung. Genuss – Gesundheit – Geschäft: Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtravegant. Die Typenlehre der modernen Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der kleinen Schritte: Ein Mutmacher-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Paleo-Revolution: Gesund durch Ernährung im Einklang mit unserem genetischen Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir füttern die falschen Kühe: Der betrogene Konsument - Wege aus dem System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAber bitte mit Butter: Warum Brot nicht dumm und Fett nicht krank macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht alles ist Mist!: Verdorbene Lebensmittel erkennen – Reste verwerten – Geld sparen. Das kompakte Anti-Wegwerf-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas können wir noch essen?: Unsere Lebensmittel auf dem Prüfstand Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vegan - aber sicher: Mit vielen Rezepten und wertvollen Tipps für eine optimale Versorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssen Sie sauber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit Essverboten!: Warum Sie sich Ihre Ernährung nicht länger von Pharmalobby & Co diktieren lassen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltig gibt's nicht! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Volkskrankheiten: Volkskrankheiten natürlich heilen - Chemische Keulen austricksen und gesund und glücklich werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBESSER ESSEN - GESUND, NACHHALTIG & FAIR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser einkaufen: Der Lebensmittel-Ratgeber für kritische Verbraucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilch. Gesund. Lecker. Abnehmen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssentielles für das erneute Essen: Entdecken Sie, wie Sie gut essen, sich gut fühlen und wieder gut aussehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen