eBook499 Seiten4 Stunden
Internetlinguistik: Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Von Konstanze Marx und Georg Weidacher
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Rasante technologische Entwicklungen, die Ausweitung der digitalen Kommunikation und deren Auswirkungen auf Sprache und Interaktion kreieren einen dynamischen Datenpool für eines der spannendsten Teilgebiete der modernen Sprachwissenschaft: die Internetlinguistik. Ziel dieses Lehr- und Arbeitsbuches ist es, umfassend über diesen lebendigen Forschungsbereich zu informieren und zu zeigen, wie sprach- und kommunikationswissenschaftliche Methoden sinnvoll kombiniert werden können, um die Eigenheiten sprachlich-kommunikativen Handelns im Internet zu analysieren. Auf leserfreundliche Weise werden aktuelle Forschungsergebnisse mit zahlreichen Anwendungsbeispielen und Übungen didaktisch aufbereitet. Das Buch ist als Einführung konzipiert und eignet sich gleichermaßen für die Seminargestaltung und das Selbststudium.
Über die 1. Auflage:
"Beschreibung und Analyse internetbasierter Formen der Sprachverwendung werden jeweils rückgebunden an konkretes Anschauungsmaterial, sodass auch hier Begriffliches und Illustrierendes eine gelungene Synthese eingehen." – Weiterbildung 3/2015
Über die 1. Auflage:
"Beschreibung und Analyse internetbasierter Formen der Sprachverwendung werden jeweils rückgebunden an konkretes Anschauungsmaterial, sodass auch hier Begriffliches und Illustrierendes eine gelungene Synthese eingehen." – Weiterbildung 3/2015
SpracheDeutsch
HerausgeberNarr Francke Attempto Verlag
Erscheinungsdatum14. Sept. 2020
ISBN9783823302360
Ähnlich wie Internetlinguistik
Ähnliche E-Books
Form und Funktion von Hashtags in sozialen Netzwerken: Linguistische Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachenlernen und Kognition: Grundlagen einer kognitiven Sprachendidaktik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Sprachen lernen in der Pubertät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeichte Sprache, Einfache Sprache, verständliche Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehrsprachige Leseförderung: Grundlagen und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer einfache Satz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationswissenschaft: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Mehrsprachigkeitsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung der mündlichen Sprachproduktion im Fremdsprachenunterricht: Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Fremdsprachendidaktik: Grundlagen, Ziele, Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeologismen: Ein Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer deutsche Wortschatz: Struktur, Regeln und Merkmale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur- und Literaturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKorpusgestützte Textanalyse: Grundzüge der Ebenen-orientierten Textlinguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Kulturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetlinguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienwissenschaft und Mediendidaktik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch als Zweitsprache: Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Pragmatik: Grundbegriffe und Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerkunftssprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzungswissenschaft: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesprächslinguistik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantik für Lehrkräfte: Linguistische Grundlagen und didaktische Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachendidaktik: Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachmittlung im Fremdsprachenunterricht: Mit Anwendungsbeispielen für den Spanischunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilingualismus in der frühen Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen