eBook174 Seiten1 Stunde
Tourismus neu denken: Tourismusphilosophie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Tourismus als Phänomen philosophisch erfassen!
Ziel der Philosophie ist es, die Welt durch logisches Denken zu erfassen, Erkenntnisse über das Sein und die Struktur der Welt zu generieren und nicht zuletzt auch den Sinn des Lebens zu ergründen. Folglich ist es nur konsequent, auch den Tourismus in all seinen gegenwärtigen Ausprägungen, etwa dem Massen- oder Overtourismus, aus dem philosophischen Blickwinkel zu betrachten. Weitere wesentliche Themen sind die Stellung des Menschen im touristischen Gefüge, Besonderheiten touristischer Leistungen, Fragen des Zeiterlebens sowie des Reiseglücks.
Das Buch schließt mit Überlegungen, wie Tourismus neu gedacht werden kann und wie sich die Zukunft des Tourismus gestalten wird.
Ziel der Philosophie ist es, die Welt durch logisches Denken zu erfassen, Erkenntnisse über das Sein und die Struktur der Welt zu generieren und nicht zuletzt auch den Sinn des Lebens zu ergründen. Folglich ist es nur konsequent, auch den Tourismus in all seinen gegenwärtigen Ausprägungen, etwa dem Massen- oder Overtourismus, aus dem philosophischen Blickwinkel zu betrachten. Weitere wesentliche Themen sind die Stellung des Menschen im touristischen Gefüge, Besonderheiten touristischer Leistungen, Fragen des Zeiterlebens sowie des Reiseglücks.
Das Buch schließt mit Überlegungen, wie Tourismus neu gedacht werden kann und wie sich die Zukunft des Tourismus gestalten wird.
Ähnlich wie Tourismus neu denken
Ähnliche E-Books
Griechisch-römische Philosophie im Kontext der Weltphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Pädagogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormen und Felder des Philosophierens: Konzepte, Methoden, Disziplinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie für Anfänger: Überblick und Grundlagen der Philosophie - Von der Antike bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchelling interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaleidoskopische Dialektik: Kritische Theorie nach dem Aufstieg des globalen Südens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkstümliche Geschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Philosophiebegriff der interkulturellen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie in Experimenten: Versuche explorativen Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa braucht Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalytische Philosophie: Anspruch und Wirklichkeit eines Programms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Philosophie: Einführung in die Geschichte und die Kerndisziplinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur und Religion: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie: Philosophie für Anfänger und Einsteiger - Philosophie Einführung & Grundlage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostpartale Depression und »weibliche Identität«: Psychoanalytische Perspektiven auf Mutterschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Hermeneutik zur interkulturellen Philosophie: Festschrift für Heinz Kimmerle zum 80. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophen kommen - The Next Chapter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturalität und Interreligiosität: Eine konstruktivistische Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Bildung?: Martin Heidegger und die Tradition: Humboldt - Schiller - Fichte - Hegel - Spranger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie - Geschichte - Philosophiegeschichte: Ein Weg von Hegel zur interkulturellen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeengeschichte heute: Traditionen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Anthropologie. Themen und Aufgaben: Ursprünge und Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Kulturwissenschaft?: Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch - eine geisteswissenschaftliche Zusammenschau: Die 900 Thesen Giovanni Pico della Mirandolas in ihrem Kontext lateinisch-deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Philosophen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die arabisch-islamische Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErotisches Philosophieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvangelische Theologie und urbane Kultur: Tillich-Lectures Frankfurt 2010–2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5