eBook125 Seiten1 Stunde
Was jetzt zu tun ist
Von Hannes Androsch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Digitalisierung, Dekarbonisierung, demografischer Wandel – diese "3 Ds" markierten die großen Umbrüche unserer Zeit. Dann kam das C der Corona- Pandemie dazu, mit der eine neue Zeitrechnung angebrochen ist. So wie der Klimawandel können dieser virale Flächenbrand und seine Folgen nicht mit Alibimaßnahmen bekämpft werden, sondern erfordern ein grundlegendes Umdenken. Weder im Alltagsleben noch in der Wirtschaft können wir zum bislang Gewohnten zurückkehren. Weil Österreich in immer mehr Bereichen zurückfällt, belässt es Hannes Androsch nicht bei Diagnosen, sondern liefert Handlungsanleitungen für Politiker und mündige Bürger. Präzise und ohne Tabus arbeitet er nachhaltige Thesen zur Gestaltung der Zukunft Österreichs heraus. Eine Agenda für das neue Jahrzehnt nach Corona, die sich nicht nur aus Androschs jahrzehntelanger Erfahrung als erfolgreicher Politiker und Industrieller speist, sondern auch aus privaten Beobachtungen. Vielleicht ist es auch deshalb sein persönlichstes Buch bisher.
SpracheDeutsch
HerausgeberChristian Brandstätter Verlag
Erscheinungsdatum21. Sept. 2020
ISBN9783710604966
Autor
Hannes Androsch
Dr. Hannes Androsch war Finanzminister und Vizekanzler in der Ära Kreisky, Generaldirektor der CA und ist heute als Industrieller tätig. Gemäß seinem Selbstverständnis als Citoyen ist er vielfältig engagiert. Er ist ein gefragter Kommentator zum Zeitgeschehen sowie Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen.
Mehr von Hannes Androsch lesen
Digitalisierung verstehen: Was wir über Arbeit, Bildung und die Gesellschaft der Zukunft wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Bequemlichkeit: 7 Thesen zur Zukunft Österreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa vor der Entscheidung: Warum ein geeinter Kontinent unsere Zukunft ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Was jetzt zu tun ist
Ähnliche E-Books
Revolution für Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Service-Public-Revolution: Corona, Krisen, Kapitalismus - eine Antwort auf die Krisen unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropas Stunde: Der Kampf der groβen Mächte und die Renaissance eines unterschätzten Kontinents Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetzter Weckruf für Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Europa, das es nicht gibt: Die fatale Sprengkraft des Euro Mit einem Vorwort von Udo DiFabio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir begehrten nicht auf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivatisierung: Idee und Praxis seit den 1970er Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechenland - Eine EUROpäische Tragödie: Die Hintergründe der Euro-Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2048 Europa wird eine Republik: 95 Thesen wie es erreicht werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Griechenland, die Eurokrise und die Zukunft Europas: Der Propaganda Krieg gegen Syriza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Fuck 2020: Impulse zu den Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformativer Realismus: Zur Überwindung der Systemkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat oder Asyl?: Ein Beitrag zur Entwicklungspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStillstand: Wie der Reformstau unseren Wohlstand gefährdet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas jetzt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Kampf um die Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2020: Der schleichende Tod der Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Euro-Misere: Essays zur Staatsschuldenkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas war 2020: Lockdown, Freiheit, Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Europäische Union: Zukunft, Chancen, Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffen gesagt Band 4 - Die Verantwortung: Freiheit - Selbstbestimmung - Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa am Ende? Zwei Meinungen: Leykam Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum und wie ermordete die GPU Leo Trotzki?: gleichheit 1/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Euro-Wahn und seine Nutznießer: Politische und ökonomische Motive, Hintergründe und Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroland (10) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bezahlt den Untergang der EU?: Wie wir durch die falsche Politik der nächsten Krise entgegentaumeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEURO-Bankraub: Wie Deutschland die Krise bezahlt und wie Europa gerettet werden könnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Demokratie in Europa: Die Wahrheit über Europas Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 2-16: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5