Neustart: Der Praxisguide für ein erfolgreiches Zeitarbeitsunternehmen
Von Ursula Webers
()
Über dieses E-Book
Der Praxisguide für ein erfolgreiches Zeitarbeitsunternehmen
Wie eine kompetente Mitarbeiterführung zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg führt.
Praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Einstieg in die Unternehmensgründung
Ursula Webers hat es in der globalen Finanzkrise 2008 mit frischen Ideen und viel Know-how geschafft alle Mitarbeiter in ihrer Mannschaft zu behalten.
Wie das funktioniert erklärt sie auf 160 Seiten mit 23 konkreten Tools u.a. zu:
- wegweisender Beratung
- Rahmenbedingungen
- Vorbereitung der Gründung
- Planung
- Organisation
- Kalkulation
Lass dich von Ursula Webers an die Hand nehmen. Profitiere von ihrem Insider-Wissen aus über 20 Jahren Berufserfahrung. Lerne Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander zu vereinen.
Die Zeitarbeitsbranche - kein Buch mit 7 Siegeln
Dieses Buch führt dich effektiv durch die Tücken der Unternehmensführung in der Personaldienstleistung. Ob du nun den Schritt in die Selbstständigkeit wagst, eine Führungsposition hast, oder dir überlegst im Rahmen der Personalüberlassung zu arbeiten.
Mit diesem Buch erhältst du einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt der Zeitarbeit und Personalvermittlung und darüber hinaus!
Das erwartet dich in diesem Buch
Folge dem Beratungswegweiser durch den Ämter-Dschungel. Erfahre erstaunliche Tipps zu Fördermöglichkeiten. Gehe kein Risiko ein, bei dem Anmeldeverfahren etwas zu versäumen. Von der Angebots-Kalkulation über den Einstieg in ein Verkaufsgespräch bis hin zum Vermittlungsablauf. Ursula Webers verrät dir, was du wissen musst.
Lerne exklusiv aus Erfahrung
Ursula Webers lässt dich außerdem an ihrer Erfahrung teilhaben, wie sie es während der globalen Finanzkrise 2008 geschafft hat, ihre Mannschaft an Board zu halten. Profitiere von ihren frischen Ideen, ihrem umfangreichen Know-how und ihrem Insider-Wissen aus über 20 Jahren Berufserfahrung. Lerne, auf 160 Seiten mit 23 konkreten und leicht anwendbaren Tipps, in Menschen zu investieren.
Hilfe mit Hand und Fuß
Dieses Buch enthält darüber hinaus Checklisten und Musterverträge. Es ist ein wertvoller Ratgeber, mit dem du einfach und effektiv deinen Erfolg ansteuern kannst. Egal ob deine Krise Corona oder Hartz IV heißt. Einen Neustart kannst du jederzeit beginnen.
Beginne ihn am besten erfolgreich.
Ursula Webers
Ursula Webers, geboren 1962 im Münsterland, ist Betriebswirtin, Coach, Trainerin und reicht Menschen seit Jahren die Hand, um sie in ihrer Karriere zu unterstützen. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung verfügt Ursula Webers über nützliches Insiderwissen, wenn es darum geht Menschen zu führen. Hunderte von zufriedenen Kunden haben bisher von ihrem Coaching und ihren Seminaren profitieren können. Ihr erstes Buch ist ein praxisnaher Ratgeber, der nicht nur für Jungunternehmer, Manager und Existenzgründer in der Zeitarbeit geeignet ist. Die erprobten Strategien und praxisnahen Tools helfen Unternehmen, Organisationen und Gründern aus jeder Dienstleistungsbranche. Neben ihrer erfolgreichen beruflichen Karriere hat Ursula Webers für sich das Schreiben von Fachbüchern entdeckt. Mit ihrem komplexen Wissen kann sie so einem großen Leserkreis helfen. Warum Ursula Webers dieses Buch geschrieben hat, erklärt sie uns selbst: »Immer wieder fragen mich Menschen, wie ich auf die Idee kam, dieses Buch zu schreiben.« »Neustart. Der Praxisguide für ein erfolgreiches Zeitarbeitsunternehmen.« Ein Buch für Führungskräfte, Unternehmensgründer und für jeden, der mit einem Zeitarbeitsunternehmen zu tun hat. Das Thema Führungskraft in der Personaldienstleistung kreiste tatsächlich seit Jahren in meinen Kopf umher. Beruflich begleitet es mich bis heute. Darüber hinaus gehört es in die deutsche Arbeitswelt. Als Führungskraft in verschiedenen großen Zeitarbeitsunternehmen habe ich gesehen, wie es laufen kann. Wie die Mitarbeiter wertgeschätzt und gut bezahlt wurden. Aber in meiner Funktion als Trainerin und Coach habe ich auch immer wieder die andere Seite erlebt. In den vergangenen Jahren kam ich in eine Sinnkrise. Ich wollte eine Veränderung, aus dem Hamsterrad ausbrechen, einen positiven Beitrag zu mehr Menschlichkeit in der Arbeitswelt leisten. Ich begann mein Wissen, was ich all die Jahre gesammelt habe, aufzuschreiben. Schnell stellte ich fest: Das müssen mehr Menschen erfahren. Besonders junge Führungskräfte! Die Idee, ein Buch zu schreiben, war geboren. Weitere Informationen zur Autorin finden Sie unter: www.ursulawebers.com
Ähnlich wie Neustart
Ähnliche E-Books
Work Hard but Smart: Best Practice Ratgeber für smartes und hochagiles betriebswirtschaftliches Arbeiten in Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnkrieger: Die sechs Stufen zu mehr Sinn bei der Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHOME OFFICE …und wie es funktionieren kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecruitingprozesse und deren Auswirkungen auf das Arbeitgeberimage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStellenanzeigen erfolgreich texten: Einstimmen – Überzeugen – Gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHonorartrainerverträge beim Deutschen Fußball Bund: Eine Untersuchung aus arbeitsrechtlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vorrang der Weiterbeschäftigung bei der krankheitsbedingten Kündigung gemäß § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit für alle – Revolution der betrieblichen Gesundheitsversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielregeln für Beruf und Karriere: Erfolgreich durchs Berufsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalvermittlung: Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber, Vermittler und Verbände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Personaldienstleistung: Was Sie über Portfoliobausteine, Markt, Compliance und Trends wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentoring im pädagogischen Kontext: Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen: Wahrnehmen, wie wir bilden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fortschreitende Fachkräftemangel infolge des demographischen Wandels: Denkbare Konzepte und Erfolgsstrategien zur langfristigen Mitarbeiterbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration Y: Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert. Eine Befragung von Nachwuchskräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht und Berufsbildungsrecht: Unterschiede und Gemeinsamkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployability: So werden Sie fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividualität und Flexibilität im Personalmanagement: Die neue Herausforderung durch die Generation Y Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeränderungen für die moderne Familie und eine familienfreundliche Erwerbsarbeit. Grundlagen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Arbeit im Fokus lösungsorientierter Personalentwicklung: Kompetenzen fördern, Arbeitsplätze gestalten, Arbeitsabläufe organisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJobverlust droht oder Kündigung erhalten?: Als Arbeitnehmer clever reagieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAvanti Dilettanti - Professionalisierung im Feld der zeitgenössischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Arbeitsförderung - SGB II und III mit Verordnungen: Textausgaben zum Sozialrecht - Band 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefposten für Zwei? JobSharing für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographiebewusstes Personalmanagement: Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Transportgewerbe und die illegale Beschäftigung: Kann der Disponent ungewollt Arbeitgeber werden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Lernen glücklich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotion und Fehlentscheidung: Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Stress Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Neustart
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Neustart - Ursula Webers
https://www.luenendonk.de/wp-content/uploads/2021/04/LUE_Luenendonk-Liste-2020-Zeitarbeit_f200428_Mockup.jpg
1 Die SWOT-Analyse: Bestand und Strategie
Es ist ein Mythos, dass allen erfolgreichen Menschen ihr Erfolg in den Schoß gefallen ist. Oder noch besser: direkt in die Wiege gelegt wurde. Das ist falsch! Die meisten erfolgreichen Menschen haben an ihre Vision geglaubt und sich an ihre Vorsätze gehalten, die sie zum Ziel geführt haben. Dank ihrer Vorsätze und Regeln, die sie kontinuierlich verfolgt haben, haben sie schlussendlich ihre außergewöhnlichen Erfolge erreicht.
Es ist schon lange bekannt, dass aktives Lernen die Fähigkeiten eines Menschen steigert. Präzise Übungen und Wiederholungsphasen fördern eine Entwicklung nicht nur Schritt für Schritt, sondern festigen und bestätigen einen Menschen auch in seinem Handeln. Seit Langem sind entsprechende Studien bekannt, sie belegen, dass Menschen mindestens 10.000 Stunden (durchschnittliche sechs Jahre) intensive Übungen benötigen, um sich bestimmte Fähigkeiten anzueignen und als wahre Meister große Erfolge zu feiern. Schauen wir uns beispielsweise die Entstehung der Zeitarbeit an, die bis in das Jahr 1920 zurückreicht. Die ursprünglichen Wurzeln und damit die Entwicklung der Arbeitnehmerüberlassung haben wir den berühmten Anwälten Elmer L. Winter und Aaron Scheinfeld aus US-Amerika zu verdanken. Im Jahr 1948 suchten sie eine Mitarbeiterin für eine begrenzte Zeit, um ihr Arbeitsaufkommen im Büro zu schaffen. Dafür entwarfen sie einen Arbeitsvertrag, der einen gewissen Zeitraum umfasste. Die Idee der Zeitarbeit war damit geboren. Die beiden Anwälte entwickelten dann auf Basis ihres Fachwissens und mit viel Disziplin das Konzept der Arbeitnehmerüberlassung. Im selben Jahr gründeten sie das erste Zeitarbeitsunternehmen mit dem Namen »Manpower«. So bauten sie schließlich ein Zeitarbeitsunternehmen auf, das als eines der größten weltweit in die Geschichte einging.
© Ursula Webers
Die SWOT-Analyse soll dich bei deiner ersten Selbsteinschätzung deiner Persönlichkeit, aller in dir schlummernden Stärken und Schwächen und der in dir angelegten Fähigkeiten unterstützen. Über welche Ressourcen verfügst du und wie stark sind sie deiner Meinung nach ausgeprägt? Reichen sie aus oder benötigst du Unterstützung? Kein Mensch ist vollkommen und kann sein Business allein beherrschen. Es muss an vielen Stellschrauben gedreht werden. Nimm dir ein wenig Zeit und schreibe alle deine wichtigen Fähigkeiten auf. Daraus ergibt sich schlussendlich dein Stärkenprofi l. Setze dir hierfür eine Deadline. Frage deine engsten Familienmitglieder, Freunde und Kollegen nach ihrer Einschätzung und ordne die Punkte nach Wichtigkeit. Denke daran, deine jetzige Matrix ist im Moment eine Istsituation. Sie kann sich zu jeder Zeit verändern. Die Istsituation hilft dir gerade am Anfang, eine gezielte Vorgehensweise zu entwickeln. Der erste Schritt ist damit gemacht. Allein mithilfe der SWOT-Analyse kannst du für dich und dein Projekt geeignete Lösungsansätze finden, die du kontinuierlich weiterentwickeln wirst und in dein anstehendes Projekt einbaust. So nimmt dann auch dein Sollzustand Formen an und dein Projekt wächst. Denke auch daran, gewisse Zeitpuffer in deine Projektarbeit einzukalkulieren. Verzögerungen, welcher Art auch immer, sind meistens nicht vorhersehbar.
Faktor Stärke. Ist gerade am Anfang jeder Neugründung ein wichtiges Thema. Egal, ob du als Einzelperson oder als Mannschaft startest, jeder Mensch hat seine eigene einzigartige Persönlichkeit. Genau das spielt bei deiner Neugründung eine wichtige Rolle. Wo liegen aufgrund deiner Berufsausbildung, deines Studiums oder deiner vergangenen Jobs deine zentralen Kompetenzen und Stärken? Sie sind für dich als Neugründer deine wichtigsten Ressourcen. Vielleicht hast du vielfältige Führungserfahrungen oder du hast das Potenzial, eine gute Führungskraft zu werden, und kannst deine Mitarbeiter motivieren und zu den gemeinsam gesteckten Zielen führen, je nach Art und Aufgabe deiner Chefposition. Führungsaufgaben sind umfangreich und setzen wichtige Faktoren voraus. Besonders gilt es, für eine angenehme Arbeitsatmosphäre im Unternehmen zu sorgen. Das erreichst du nicht allein mit einem bunten und modernen Büro und aktueller Hard- und Software. Wichtig ist auch, die verschiedenen Persönlichkeitstypen im Unternehmen zu erkennen und dementsprechend zeitnah zu fördern. Es gibt Mitarbeiter, die viel Eigenverantwortung und Freiraum benötigen, um einen guten Job zu machen, andere wiederum benötigen eher klare Ansagen, um ihre Ziele zu erreichen und so zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Führungskräfte sollten heutzutage über eine Vielzahl an Talenten verfügen, um sich deutlich von den veralteten Organisationsformen distanzieren zu können.
Aber nicht selten werden heutzutage die veralteten Organisationsformen noch immer angewandt. Mit gravierenden Folgen – viele Mitarbeiter kündigen innerlich und glänzen durch Abwesenheit, der Unmut wächst und es wird Dienst nach Vorschrift erbracht. Das gemeinsame Boot läuft Gefahr zu kentern. Der Prozess ist langsam, schleichend, aber wirkungsvoll und sorgt für Misserfolge. Denn wenn das Boot keinen Kurs setzt, kommt es nicht ans Ziel und der Erfolg bleibt aus. Der Schaden, der über Jahre entsteht, kann ein ganzes Unternehmen vernichten. Die Folge sind oft eine starke Fluktuation und eine große Kundenunzufriedenheit.
Was unterscheidet dich von Mitbewerbern?
Warst du vielleicht schon als kleines Kind in der Grundschule geschäftstüchtig und hast deine Freunde mit kostengünstigen Angeboten auf dem Schulhof versorgt, um dir damit dein Taschengeld aufzubessern? Wenn du über diese wichtige Eigenschaft verfügst und als sympathischer Verkäufer bereits eine gelungene Karriere hinter dir hast, gehört dir mein höchster Respekt. Solltest du dir durch deine Berufsjahre eine Verkaufsstrategie angeeignet haben und beherrschst diese mit all ihren Facetten, dann sind dein Ehrgeiz und deine Entscheidungskraft bestens ausgeprägt. Du wirst deine zukünftigen Kunden zufriedenstellen und anstehende Verhandlungen sicher führen.
Wo liegt dein Wiedererkennungsmerkmal?
Du erwartest von deiner Neugründung und deinem neuen Konzept für einen potenziellen Kundenkreis, dass sie dir helfen, dass du dich mit schnellem Wachstum von den Mitbewerbern auf dem Markt abhebst? Kein Problem. Biete deinen Kunden eine hohe Qualität mit System und verzichte auf die normale Quantität in der Dienstleistung. Das Rezept: Bau Vertrauen auf, erzeuge Sympathie, werde deinen Kunden gerecht und steigere deinen Anspruch an deinen Service kontinuierlich.
Die Rahmenbedingungen der Zeitarbeitsbranche sollten sich grundlegend ändern. Versuche als Neugründer, eine kooperative Zusammenarbeit mit personalverantwortlichen Entscheidern auf Teamebene zu erreichen. Denn gerade bei Auftragsspitzen stehen viele Unternehmen vor extremen personellen Problemen und freuen sich über echte Sympathieträger als Anbieter.
In meiner Vertriebslaufbahn habe ich mich auf meine verschiedenen Kompetenzen verlassen und mich am Interessenten ehrlich orientiert. Sollte ich die Bedürfnisse nicht komplett abgedeckt haben, habe ich mit noch ein bisschen mehr Einfühlungsvermögen, Ehrlichkeit und Flexibilität den Einsatz verbessert. Und es hat funktioniert. Ich habe 2008 und 2009 meine Akquisegespräche kontinuierlich im Tagesgeschäft abgearbeitet. Dabei wollten die Telefonpartner am anderen Ende der Leitung nicht unbedingt alle mit mir sprechen. Doch durch meine Strategie habe ich die Entscheider selbst in dieser Wirtschaftskrise ins Boot geholt und richtig abgeholt. Ich hatte für ihre Situation Verständnis, angesichts der vielen Abmeldungen von Leiharbeitnehmern und der Kurzarbeit in den Kundenunternehmen, verursacht durch Auftragsrückgang teils bis zum bitteren Stillstand. Obwohl ich keine Glaskugel hatte, habe ich versucht, die einzelnen Interessenten mit unseren Informationsmaterialien zu versorgen und sie so zu gewinnen. Das Augenmerk eines Dienstleistungsunternehmens sollte nach Möglichkeit in so einer Zeit nicht auf dem Verkauf liegen, sondern eher auf den Bedürfnissen des Kunden.
In dieser Zeit habe ich nicht verkauft, sondern nach dem Befinden der Entscheider und ihrer Teams gefragt. Ich habe den Entscheidern Vorschläge für die Personalentwicklung und für Fort- und Weiterbildungen sowie Empfehlungen von Bildungsträgern mit auf den Weg gegeben und ihnen dadurch kostenlos Mehrwert geboten. Zu dieser Strategie gehörten auch regelmäßige Außendiensttermine, obwohl im Vorfeld klar war, dass ich keinen zeitnahen Auftrag vom Kunden oder Interessenten erhalten würde. Es ging nur darum, ein bisschen Smalltalk mit dem Entscheider zu halten. Das führte meistens langfristig zu einem Neukunden und sicherte die Bestandskunden. Das war die wichtigste Entscheidung für diese Niederlassung. Ohne diese Strategie hätten wir keine Millionenumsätze in den Folgejahren erwirtschaftet und die Niederlassung wäre heute Geschichte.
Der Fokus der Kundenunternehmen
liegt auf Zeit, Kosten und Qualität
Die Stammbelegschaft der Unternehmen kann nur bedingt die Mehrarbeit für zusätzliche Auftragsvolumina im Tagespensum deckeln. Eine gewisse Summe Überstunden anzuhäufen, ist legitim. Doch um die Gesundheit und Motivation der Stammbelegschaft langfristig nicht zu gefährden, setzen viele Unternehmen auf eine externe