Grundlagen der Softwareentwicklung
Von IntroBooks Team
()
Über dieses E-Book
Die Technologie und ihre Weiterentwicklung haben den Weg für den Erfolg vieler verschiedener Unternehmen und Organisationen geebnet. Es wurden viele Studien durchgeführt, und es wurde festgestellt, dass Unternehmen mit einer guten Online-Präsenz und guten Online-Marketing-Strategien tendenziell bessere Chancen auf Umsatzgenerierung haben als Unternehmen ohne diese.
Softwareentwicklung ist definiert B. der Prozess des Schreibens und Verwaltens des Quellcodes und umfasst auch die Prozesse, die an der Formulierung der gewünschten Software und der endgültigen Anzeige der Software in geplanter oder strukturierter Weise beteiligt sind. Zur Entwicklung und Herstellung des Produkts wird ein Team von Personen zusammengestellt, die über Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Arbeit verfügen.
Die Softwareentwicklung ist ein komplexer Prozess und besteht aus mehreren Schritten, um den letzten Schritt zu erreichen. Es gibt auch verschiedene Modelle für die Lebenszyklusfunktionen der Softwareentwicklung. Jedes dieser Modelle arbeitet nach einem anderen Prinzip, und das optimale Modell wird vom Entwickler anhand der Art und Weise ausgewählt, wie sein Produkt aussehen soll. Es ist nicht möglich, Software auf einmal zu entwickeln. Es wird immer wieder getestet und von potenziellen Kunden genutzt, und ihr wertvolles Feedback wird entgegengenommen. Diese Rückmeldungen werden dann in das Produkt integriert und bei Bedarf mit geeigneten Funktionen versehen. Sie werden dann erneut den Kunden präsentiert, und der gleiche Zyklus wird fortgesetzt, bis der Kunde das Produkt schließlich mag und genehmigt.
Es ist bekannt, dass das Aufkommen von Technologie für fast jede Branche ein Segen war. Es wurde festgestellt, dass der Benutzer die meiste Zeit am Telefon verbringt, während er durch verschiedene Apps surft. Für ein Unternehmen oder eine Organisation sind die Kunden das Wichtigste auf der Welt. Wenn ein Unternehmen keine treuen Kunden hat, hat das Unternehmen keinen Wert. Die Softwareentwicklung ist das Medium, um die Lücke zwischen Kunden und Unternehmen zu schließen.
Ähnlich wie Grundlagen der Softwareentwicklung
Ähnliche E-Books
Einführung ins Darknet: Darknet ABC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik: Eine anwendungsorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgiles Projektmanagement: Scrum für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModellbasiertes Requirements Engineering: Von der Anforderung zum ausführbaren Testfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPython programmieren lernen: Der spielerische Einstieg mit Minecraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 & CSS3 (Prags) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBessere Softwareentwicklung mit DevOps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObjektorientierte Analyse und Design von Kopf bis Fuß Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Microsoft Azure: Cloud Entwicklung für lokale Applikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Minecraft-Architekten-Buch: Schneller, einfacher und größer bauen mit 3D-Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig einsteigen: Excel VBA-Programmierung: Für Microsoft Excel 2007 bis 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeim-Netzwerke: Netzwerktechnik • High-Speed-Internet • Arbeiten im Heimnetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSQL-Abfragen optimieren: Was Entwickler über Performance wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaspberry Pi für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHit Refresh: Wie Microsoft sich neu erfunden hat und die Zukunft verändert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Agile Softwareentwicklung: Ein Leitfaden für Manager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript kinderleicht!: Einfach programmieren lernen mit der Sprache des Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNFC mit Android und Arduino: Near Field Communication für Maker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTastenkürzel für Windows & Office - kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't RASPI: Projekte zum Basteln, Steuern, Vernetzen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hund & Mensch: Das Geheimnis unserer Seelenverwandtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische analyse leicht gemacht: Wie Sie Diagramme zur technischen Analyse erstellen und interpretieren, um Ihre Online-Handelsaktivitäten zu verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux Grundlagen - Ein Einstieg in das Linux-Betriebssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScrum: Schnelleinstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPowerShell: Anwendung und effektive Nutzung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5JQuery kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenC++: Eine kompakte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCRUM: Das Erfolgsphänomen einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen.NET-Praxis: Tipps und Tricks zu .NET und Visual Studio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Grundlagen der Softwareentwicklung
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Grundlagen der Softwareentwicklung - IntroBooks Team
Vorwort
Die Technologie und ihre Weiterentwicklung haben den Weg für den Erfolg vieler verschiedener Unternehmen und Organisationen geebnet. Es wurden viele Studien durchgeführt, und es wurde festgestellt, dass Unternehmen mit einer guten Online-Präsenz und guten Online-Marketing-Strategien tendenziell bessere Chancen auf Umsatzgenerierung haben als Unternehmen ohne diese.
Softwareentwicklung ist definiert B. der Prozess des Schreibens und Verwaltens des Quellcodes und umfasst auch die Prozesse, die an der Formulierung der gewünschten Software und der endgültigen Anzeige der Software in geplanter oder strukturierter Weise beteiligt sind. Zur Entwicklung und Herstellung des Produkts wird ein Team von Personen zusammengestellt, die über Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Arbeit verfügen.
Die Softwareentwicklung ist ein komplexer Prozess und besteht aus mehreren Schritten, um den letzten Schritt zu erreichen. Es gibt auch verschiedene Modelle für die Lebenszyklusfunktionen der Softwareentwicklung. Jedes dieser Modelle arbeitet nach einem anderen Prinzip, und das optimale Modell wird vom Entwickler anhand der Art und Weise ausgewählt, wie sein Produkt aussehen soll. Es ist nicht möglich, Software auf einmal zu entwickeln. Es wird immer wieder getestet und von potenziellen Kunden genutzt, und ihr wertvolles Feedback wird entgegengenommen. Diese Rückmeldungen werden dann in das Produkt integriert und bei Bedarf mit geeigneten Funktionen versehen. Sie werden dann erneut den Kunden präsentiert, und der gleiche Zyklus wird fortgesetzt, bis der Kunde das Produkt schließlich mag und genehmigt.
Es ist bekannt, dass das Aufkommen von Technologie für fast jede Branche ein Segen war. Es wurde festgestellt, dass der Benutzer die meiste Zeit am Telefon