Heiß, heißer, Oberhitze
Von Tim Ziegweidt und Sebastian Buchner
()
Über dieses E-Book
- Neuestes Buch Nach den beiden Topsellern Dutch Oven und Wintergrillen das neueste Buch der Sauerländer BBCrew
- Glühende Fans BBCrew-YouTube-Channel mit über 33.000 Abonnenten
- Heiße Rezepte Über 45 Rezepte für Fleisch, Fisch, Pizza und Vegetarisches
- Profi-Wissen Die Sauerländer sind Meister ihres Fachs und warten mit Gerätekunde, Tipps & Tricks aufOberhitze - heißer geht's nichtWie der Name es schon sagt: Beim Oberhitzegrill kommt die Hitze von oben. Aber das bedeutet nicht einfach nur, dass der Grill quasi Kopf steht, das Verfahren hat zudem viele Vorteile: Die Hitzeverteilung wird beispielsweise nicht durch heruntertropfendes Fett gestört. Dadurch vermeidet der Griller außerdem die ungesunde Nitrosamin-Bildung. Auch wird die Hitze bei ihrem Weg zum Grillgut nicht durch einen Rost unterbrochen. Sie gelangt also ohne Umwege direkt dahin, wo sie hingehört. Dadurch garen Steaks und Co. gleichmäßig und auf den Punkt. Nicht zu vergessen die perfekte Kruste. Denn Oberhitzegrills werden sehr heiß. Je nach Modell werden Temperaturen von 800-900 °C erreicht. Ein wahr gewordener Grill-Traum!
Egal ob Beefer, O.F.B., Lone Star, Hotbox, Bull Burner, Rustler, Weber oder Beefbox, die Sauerländer BBCrew kennt sie alle und weiß mit den Grills umzugehen. Mit einer ausführlichen Gerätekunde und Kaufberatung unterstützen die Grillmeister den Oberhitze-Neuling. Jedes Gerät hat seine Vorteile und je nach Bedürfnis, Haushaltsgröße und Geschmack kann so der optimale Grill ausgewählt werden.
Aber auch für alte Oberhitze-Hasen bietet dieses Buch neben den tollen, erprobten Rezepten viele Tipps und Tricks.
Ähnlich wie Heiß, heißer, Oberhitze
Ähnliche E-Books
Grillen: Barbecue: Barbecue Kochbuch der Smokerrezepte, Marinaden und Saucen (Grill Rezepte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ultimative Grillbuch: Mit Rezepten & Tipps von BBQPit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin außergewöhnliches Grill- und Hüttenkochbuch: Anregungen und Ideen für die gepflegte Küche mit Glut und Feuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeggie Grillen - Abwechslungsreich, bunt und einfach lecker: 90 Rezepte, die allen schmecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach genial Grillen: Spieße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir Grillen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas XXL Gasgrill Kochbuch: Männer am Grill und einfach Leckerschmecker grillen und genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJa, ich grill! – Mit dem Gasgrill: Schneller Genuss: 30 einfache Rezepte für Fisch, Fleisch und Gemüse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vegane Grillbuch: Gesunde Trendrezepte vom Grill Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Volksrezepte Grillen & BBQ - Grillen mit Kindern: Über 50 Grill-Ideen um für die Kinder eine tolle Grillparty zu machen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJa, ich grill! – Quick and easy: Alles für den perfekten Feierabend: 30 schnelle Rezepte für Fleisch, Fisch und Gemüse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillen für echte Männer: Grundlagen und Kochbuch mit den 60 besten Rezepten für jeden Anlass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJa, ich grill! – Mit Holzkohle und Briketts: Die perfekte Glut: 30 Rezepte für Fisch, Fleisch und Gemüse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativ Grillen fur jeden Geschmack: Grillsaison ist jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas XXL-GRILL-HANDBUCH: Leckere und einfache Rezepte für Anfänger und Fortgeschrittene, sowie Tipps, Tricks & Ratschläge rund um das Thema "Grill" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas perfekte Würstchen: Selbst wursten - Grillen - Rezepte mit Wurst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillen wie die Weltmeister: Die besten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrüchte-Küche: Das Kochbuch für Konfitüren, Marmeladen und Fruchtaufstriche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillen wie die Weltmeister: Neue Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAsado: Ursprünglich Grillen über offenem Feuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine 800 Grad Grillbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Grillen: Das wichtigste Zubehör und geheime Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Küche für Imbiss, Catering und Partyservice: Band 1: 70 Erfolgsrezepte "Fleisch, Fisch und Beilagen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKüchenirrtümer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJa, ich grill! - Vegetarisch: 50 Rezepte zum Niederknien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Keramikgrill: Technik & Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJa, ich grill!: 70 Rezepte zum Niederknien. Mit Craft-Beer-Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Heiß, heißer, Oberhitze
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Heiß, heißer, Oberhitze - Tim Ziegweidt
KAP-01
LOS GEHT’S!
WAS, WANN, WIE, WARUM?!
WAS, WANN, WIE, WARUM?!
Egal, welchen Oberhitzegrill du zu Hause stehen hast oder zu kaufen gedenkst: „Hier wirst du geholfen." Es kann zwar nicht jeder Grill alles, aber die meisten doch mehr als genug, um dich glücklich zu machen.
WAS IST DAS EIGENTLICH, DIESER OBERHITZEGRILL?
Zunächst einmal: Was ist ein Oberhitzegrill, was macht er und warum gibt es ihn überhaupt? All das hat, wie so oft, wenn es irgendwie um Grillen geht, seinen Ursprung in Amerika – dem Mutterland des BBQ und des Grillens. Dort stehen in vielen Steakhäusern höllenheiße Teufelsmaschinen, die ein Steak mit brachialer Hitze von oben bestrahlen.
Von oben? Ja, genau das ist der Punkt: von oben. Das ist der alles entscheidende Unterschied zu einem normalen Grill. Die Hitze kommt von oben, nichts ist auf der Strecke von der Hitzequelle bis zum Gargut im Weg. Kein Rost, der sich entweder zu stark aufheizt oder etwa einen sogenannten „Hitzeschatten" bildet. So können teils bis zu 950 °C direkt auf ein Steak wirken und ihm in kürzester Zeit Röstaromen und eine durchgängige Kruste verleihen. Yummy!
Nochmal genauer. Wenn dich das so genau gar nicht interessiert, spring zum nächsten Absatz. Wenn doch: Die durchgängige Kruste entsteht dadurch, dass die Hitzeverteilung nicht durch herabtropfende Fleischsäfte oder Fett gestört wird. Es gibt außerdem keine Abdrücke vom Grillrost und eben keine hellen, krustenlosen Stellen am Fleisch. Ein weiterer Vorteil davon, dass kein Fett in die Hitzequelle tropfen kann, ist, dass keine potenziell krebserregenden Stoffe beim Entzünden des heruntertropfenden Fettes entstehen.
Aber zurück zu den Teufelsmaschinen der USA: Jetzt kann sich natürlich nicht jeder einen riesigen und schweinsteuren Oberhitzegrill ins Wohnzimmer stellen. Daher können wir schreien vor Glück, dass es seit einigen Jahren kleine kompakte Oberhitzegrills gibt, die Einzug in viele Gärten und Küchen der Nation halten.
GRILLEN MIT GEFÜHL
Die Lust Steaks, Gemüse, Seafood und sogar Desserts zu grillen fördert ganz klar auch die Verbreitung des Oberhitzegrills. Die Möglichkeiten sind vielfältig, aber auch die Auswahl an Geräten bereitet denjenigen, die die Wahl haben, durchaus auch Qual. Daher wollen wir dir mit diesem Buch helfen, keine Scheu vor der Wahl zu haben, und zeigen, was du unter anderem mit dem OHG (das Wort O-B-E-R-H-I-T-Z-E-G-R-I-L-L ist einfach viiiiiel zu lang) anstellen kannst. Fangen wir einmal ganz von vorne an. Die erste Frage ist ja, welchen Oberhitzegrill du kaufen kannst. Den des Marktführers? Ein günstigeres Modell? Einen schmalen oder breiten? Muss er 950 °C haben oder reichen nicht auch 800 °C aus?
All das sind Fragen, die zwangsläufig kommen. Und sollen wir dir was sagen? In diesem Buch sind die Rezepte so gewählt, dass du sie nachgrillen kannst, egal was für einen OHG du hast. Wir selbst haben verschiedene Modelle, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Ganz wichtig, wenn du grillst, ist daher: Mach es mit Gefühl. OH-Grillen passiert sowieso viel unter Sicht, das heißt, du stehst eh viel daneben und beobachtest, wie stark sich die Kruste bildet. Dazu kommen ja auch immer noch Vorlieben. Der eine liebt sein Steak fast schwarz vor Röstaromen, der nächste mag noch ein bisschen in unteren Regionen bei niedrigen Temperaturen nachgaren. Wir sind ja keine Grillpolizei, daher kann jeder garen und grillen, wie er/sie mag. Achte einfach darauf, was passiert, behalte dein Gargut im Blick – und dann ist es ziemlich egal, wie viel Grad dein Gerät runterbrennt. Damit hätten wir die Frage nach der Gartemperatur auch gleich