eBook392 Seiten2 Stunden
Personalmanagement: Teil II: Personal führen und entwickeln
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Personal erfolgreich führen und entwickeln.
Dieses Buch richtet sich an angehende „Geprüfte Betriebswirte/-innen nach der Handwerksordnung“ sowie Führungskräfte aus dem Handwerk.
Der Fachkräftemangel ist schon heute in einigen Branchen eine Wachstumsbremse. Experten sagen voraus, dass in den nächsten Jahren noch mehr qualifizierte Fach- und Führungskräfte fehlen werden, so dass Unternehmen Wertschöpfungspotenziale nicht ausschöpfen können und ihre Wettbewerbsfähigkeit darunter leidet.
Mitarbeiterbindung und -rekrutierung bekommen vor diesem Hintergrund einen ganz anderen Stellenwert als noch vor zwanzig Jahren. Diese Erfahrung machen zurzeit viele Handwerksunternehmen.
Das vorliegende Werk „Personalmanagement – Personal führen und entwickeln“
vermittelt Führungskräften im Handwerk die erforderlichen Kernkompetenzen im Bereich der Personalführung,
macht Personalentscheider und –verantwortliche fit für die veränderten Arbeitsmarktbedingungen,
hilft, die eigene (Führungs-)Persönlichkeit zu entwickeln und bessere Ergebnisse im Unternehmen zu erzielen.
Zahlreiche Umsetzungsbeispiele, Checklisten, Fragen zur Selbstkontrolle sowie praktische Schlussfolgerungen sorgen für einen hohen Praxisbezug. Darüber hinaus unterstützen sie nachhaltig bei der erfolgreichen Personalführung und -entwicklung in Handwerksbetrieben.
Dieses Buch richtet sich an angehende „Geprüfte Betriebswirte/-innen nach der Handwerksordnung“ sowie Führungskräfte aus dem Handwerk.
Der Fachkräftemangel ist schon heute in einigen Branchen eine Wachstumsbremse. Experten sagen voraus, dass in den nächsten Jahren noch mehr qualifizierte Fach- und Führungskräfte fehlen werden, so dass Unternehmen Wertschöpfungspotenziale nicht ausschöpfen können und ihre Wettbewerbsfähigkeit darunter leidet.
Mitarbeiterbindung und -rekrutierung bekommen vor diesem Hintergrund einen ganz anderen Stellenwert als noch vor zwanzig Jahren. Diese Erfahrung machen zurzeit viele Handwerksunternehmen.
Das vorliegende Werk „Personalmanagement – Personal führen und entwickeln“
vermittelt Führungskräften im Handwerk die erforderlichen Kernkompetenzen im Bereich der Personalführung,
macht Personalentscheider und –verantwortliche fit für die veränderten Arbeitsmarktbedingungen,
hilft, die eigene (Führungs-)Persönlichkeit zu entwickeln und bessere Ergebnisse im Unternehmen zu erzielen.
Zahlreiche Umsetzungsbeispiele, Checklisten, Fragen zur Selbstkontrolle sowie praktische Schlussfolgerungen sorgen für einen hohen Praxisbezug. Darüber hinaus unterstützen sie nachhaltig bei der erfolgreichen Personalführung und -entwicklung in Handwerksbetrieben.
Ähnlich wie Personalmanagement
Ähnliche E-Books
Management für Dummies Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Personalmanagement: 360 Grundbegriffe kurz erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKMU-Management I: Willensbildung: Unternehmensführung, Selbstmanagement, Potentialanalyse, Strategisches Management und Impulse, Marktforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToolbox für Digital Business: Leadership, Geschäftsmodelle, Technologien und Change-Management für das digitale Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildung im Unternehmen: Strategie - Prozesse - Controlling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmens- und Führungskultur: Entwickeln - Stärken - Erleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployer Branding mit Archetypen: Der archetypische Persönlichkeitstest zum Finden von markenkonformen Mitarbeitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement für Führungskräfte: Elf zentrale Handlungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Personalplanung: Aktuelle Trends und Entwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgile Leadership im Scrum-Kontext: Servant Leadership für agile Leader und solche, die es werden wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisnahe Personalführung: So formen Sie effizient Ihr bestes Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristlicher Glaube in der Mitarbeiterführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales Controlling erfolgreich ausrichten: Der Leitfaden für ein erfolgreiches internationales Controlling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungspraxis: Ein Lexikon für Führungskräfte aus der Praxis für die Praxis und das Führungsmodell für Digital Leadership Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie: Die wichtigsten Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeamidentität, Teamentwicklung und Führung: Wir-Gefühl am Arbeitsplatz ermöglichen – das Potenzial des Teams nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als bloß ein Job: Als Führungskraft unternehmerisch denken und handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Change-Management: Der Weg zur lernenden Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkswirtschaft: 360 Grundbegriffe kurz erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdTech in Unternehmen: Lernen als Schlüssel für Innovation und Wachstum in Zeiten der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSINNvoll arbeiten: Mit Haltung den Job gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberzeugend verhandeln: 4 Schritte, um Menschen und Entscheidungen zu beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChange: Wie Unternehmen in unbeständigen Zeiten herausragende Ergebnisse erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd Action!: Führung und Motivation nach den Prinzipien der Entertainment-Branche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanung und Reporting im Mittelstand: Grundlagen, Business Intelligence und Mobile Computing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Interkulturelles Onboarding Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling in Zahlen: Wie hat es sich entwickelt, wie geht es weiter? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensbewertung: 360 Grundbegriffe kurz erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der strategischen Zielbildung: Strategisches Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Model Prototyping: Geschäftsmodellentwicklung im Hyperwettbewerb. Strategische Überlegenheit als Ziel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen