Heul doch
Von Lisa Krusche
()
Über dieses E-Book
Ausgezeichnet mit dem Edit-Essaypreis 2020.
Mehr von Lisa Krusche lesen
metamorphosen Katholische politische Bildung?: Ein Aufruf zur Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Heul doch
Titel in dieser Serie (12)
Das kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungensujet imaginaire: Ein Figurenentwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa und die Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalt und flach: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudith N. Shklar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuammers letzter Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSheherazade träumt vom Mindestlohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonyeuse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn sie kommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeul doch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnorexie und Gottesstaatlichkeit: Materialien zu Katharina von Manresas "Exerzitien" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Laokoon: Oder, Über die Grenzen der Malerei und Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe um Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinzelgänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtshaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddenbrooks Verfall einer Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ins Wasser geschrieben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freuds Schwester Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Transparenzgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Unterhaltung: Eine Dekonstruktion der abendländischen Passionsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlückliche Fälle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Angst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleines Lexikon der Analytischen Psychologie: Definitionen. Mit einem Vorwort von Verena Kast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Heul doch
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Heul doch - Lisa Krusche
1.Als ich einmal, noch klein, fünf vielleicht, im Beisein meines Opas hinfiel und mir das Knie aufschlug, lobte er mich dafür, dass ich nicht weinte.
2.Seitdem habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, so oft und so viel zu weinen, wie es überhaupt nur geht.
3.Ich bin sofort in das nächste, halbseidene Tattoostudio marschiert und habe den Tätowierer mit meinem gesammelten Taschengeld und einigen Bonbons aus meiner Hosentasche bestochen, mir trotz meiner sehr sichtbaren Minderjährigkeit Cry me a river mit Zaubertinte auf meine Hand zu tätowieren. Man sieht es nur, wenn der Regen darauf fällt.
4.»Kennst du die Geschichte von Alice im Wunderland?«, fragte ich ihn in das Surren der Tätowiermaschine hinein.
»Nein«, sagte der Tätowierer, der keiner war, der viel las.
»Manchmal befiehlt sie sich selbst mit Weinen aufzuhören.« Ich schaute ihn an, er schaute konzentriert auf meine Hand. »So zum Beispiel: ›Still, was nützt es so zu weinen! sagte Alice ganz böse zu sich selbst; ich