eBook132 Seiten3 Stunden
Zwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft": Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus
Von Wallstein Verlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wissenschaftliche Beiträge zur Integration, Ausgrenzung und Verfolgung von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus.
Im Leben von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus spiegelte sich die Gesellschaftsordnung, die radikal rassistisch organisiert war und sich durch das Wechselverhältnis zwischen Integration und Exklusion auszeichnete: Für den Nachwuchs der propagierten "Volksgemeinschaft" gab es Integrationsangebote - die Kinder derer, die nicht dazugehörten, vor allem Juden sowie Sinti und Roma, wurden ausgegrenzt, verfolgt und am Ende ermordet.
In diesem ersten Heft der "Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung" wird untersucht, wie Ausgrenzung und Verfolgung, Praktiken der Vergemeinschaftung und individuelle Handlungsweisen das Leben von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus geprägt haben. Wie wirkten sich Integration und Repression in Schule und Hitlerjugend aus? Welche Kinder und Jugendlichen wurden mit welchen Mitteln verfolgt? Wie sahen die Überlebensbedingungen verfolgter Minderjähriger in Lagern und anderen Haftstätten aus, etwa im KZ Bergen-Belsen? Welche Spezifika, auch erfahrungsgeschichtlich, hatte die Verfolgung von Kindern und Jugendlichen gegenüber der von Erwachsenen?
Im Leben von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus spiegelte sich die Gesellschaftsordnung, die radikal rassistisch organisiert war und sich durch das Wechselverhältnis zwischen Integration und Exklusion auszeichnete: Für den Nachwuchs der propagierten "Volksgemeinschaft" gab es Integrationsangebote - die Kinder derer, die nicht dazugehörten, vor allem Juden sowie Sinti und Roma, wurden ausgegrenzt, verfolgt und am Ende ermordet.
In diesem ersten Heft der "Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung" wird untersucht, wie Ausgrenzung und Verfolgung, Praktiken der Vergemeinschaftung und individuelle Handlungsweisen das Leben von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus geprägt haben. Wie wirkten sich Integration und Repression in Schule und Hitlerjugend aus? Welche Kinder und Jugendlichen wurden mit welchen Mitteln verfolgt? Wie sahen die Überlebensbedingungen verfolgter Minderjähriger in Lagern und anderen Haftstätten aus, etwa im KZ Bergen-Belsen? Welche Spezifika, auch erfahrungsgeschichtlich, hatte die Verfolgung von Kindern und Jugendlichen gegenüber der von Erwachsenen?
Ähnlich wie Zwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft"
Titel in dieser Serie (3)
Zwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft": Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Praxis in Konzentrationslagern und anderen NS-Haftstätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNS-Verfolgte nach der Befreiung: Ausgrenzungserfahrungen und Neubeginn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Ein deutsches Leben: Was uns die Geschichte von Goebbels Sekretärin für die Gegenwart lehrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Wien: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod dem Clan: Niedersachsen Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZigeunerkulturen im Wandel: Über Roma-/Zigeunereliten in Bulgarien und Mazedonien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir leben im Verborgenen: Aufzeichnungen einer Romni zwischen den Welten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Desintegration: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 02 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf – gegen Rechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Blacker the Berry: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Differenz zu Gleichheit: Frauenbewegung und Inklusionspolitiken im 19. und 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiskriminierung im HipHop: Sexismus in der Jugendkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Entwurzelt im eigenen Land: Deutsche Sinti und Roma nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geschlecht der Inklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhause? Fremd?: Migrations- und Beheimatungsstrategien zwischen Deutschland und Eurasien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Aktiv eintreten gegen Fremdenfeindlichkeit: Seminarbausteine zur bewussten Auseinandersetzung mit Identität und Toleranz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Berlin-Monitor 2019: Vernetzte Solidarität – Fragmentierte Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flüchtlinge und wir: Reportagen, Analysen und Interviews aus der NOZ zur Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Banalität des Rassismus: Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsextremer Osten?: Zur Lage in Russland, der Ukraine und Polen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschulzugang und Barrieren der zweiten Generation "türkischer" Studierender - Handlungsfelder der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmigrant Konzepte: Lebensweg zur Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität - Hass - Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFindigkeit in unsicheren Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark gegen Gewalt - Selbstbewusst eskalierende Konflikte erkennen und Gewalt kindgerecht stoppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte in Theorie und Praxis: Die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Costa Rica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinker Protest nach dem Deutschen Herbst: Eine Geschichte des linken Spektrums im Schatten des ›starken Staates‹, 1977-1979 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatsbürgerschaft - wie werden aus Schwarzen Deutsche?: Zur sozialen Lage von eingebürgerten Deutschen afrikanischer Herkunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Zwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft"
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Zwischen Verfolgung und "Volksgemeinschaft" - Wallstein Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1