Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Astronomie und Chronologiekritik
Astronomie und Chronologiekritik
Astronomie und Chronologiekritik
eBook287 Seiten1 Stunde

Astronomie und Chronologiekritik

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Im Mittelpunkt steht die alternative Datierung der überlieferten Sonnen- und Mondfinsternisse der Antike ohne die willkürliche, spekulative Annahme physikalischer Anomalien in der entfernten Vergangenheit, die Voraussetzung der Datierung der offiziellen Geschichte ist. Das Ergebnis ist die Tatsache, dass sich alle Berichte über Sonnen- und Mondfinsternisse aus verschiedenen Kulturkreisen, deren Geschichten derzeit nacheinander angeordnet sind, ein und demselben Zeitraum zuordnen lassen. Damit werden die Versuche mehrerer Autoren widerlegt, astronomisch die Richtigkeit der Chronologie der offiziellen Geschichte nachzuweisen.

Darüber hinaus wird auch für Jesus Christus eine Neubewertung vorgenommen. Jesus Christus ist der byzantinische Kaiser Anastasios (deutsch: "Der Auferstandene"). Die Astronomie spricht für eine Datierung im 11. Jahrhundert.

Website des Autors: www.HistoryHacking.de
SpracheDeutsch
HerausgeberBooks on Demand
Erscheinungsdatum6. Okt. 2020
ISBN9783752632804
Astronomie und Chronologiekritik
Vorschau lesen
Autor

Mario Arndt

History analyst and author Mario Arndt writes about topics you won't find in traditional history books. His analyses of official history reveal how the Middle Ages, the ancient world, and the associated chronologies were fabricated and forged.

Mehr von Mario Arndt lesen

Ähnlich wie Astronomie und Chronologiekritik

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Astronomie und Chronologiekritik

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Astronomie und Chronologiekritik - Mario Arndt

    Der Autor

    Der Geschichtsanalytiker und Sachbuchautor Mario Arndt schreibt über Dinge, die Sie nicht in traditionellen Geschichtsbüchern finden. Seine Analysen der offiziellen Geschichte decken auf, wie das Mittelalter, die Antike und die dazugehörigen Zeitrechnungen gefälscht und erfunden wurden.

    Mario Arndt wurde 1963 in Rostock geboren und hat seit 2002 seinen Wohnsitz in Frankfurt am Main. Website: www.HistoryHacking.de

    Seine Entdeckung der artifiziellen Strukturierung der Reihenfolge der Namen der christlichen, europäischen Herrscher des Mittelalters stellt einen entscheidenden Durchbruch in der Geschichtsanalytik dar und ist möglicherweise die Kopernikanische Wende in der Erforschung des europäischen Mittelalters.

    Vom Autor sind außerdem erschienen:

    Das wohlstrukturierte Mittelalter (2012), ISBN: 978-38423487762

    Wer war Karl der Große wirklich? (2014), ISBN 978-3-7386-4420-3

    Die wohlstrukturierte Geschichte (2015), ISBN: 978-3738645583

    History Hacking (2018), ISBN: 978-3752878707

    Die wohlkonstruierte Chronologie (2020), ISBN: 9783751980814

    Inhalt

    Chronologie und Astronomie

    Einführung

    Probleme der offiziellen Datierung von Finsternis-Berichten

    Die Sonnenfinsternis vom 16. Juni 364

    Die Periodizität von Finsternissen

    Die Sonnenfinsternis nach Titus Livius 188 v. Chr.

    Falsifikation der offiziellen Datierungen

    Die drei Finsternisse des Thukydides im Peloponnesischen Krieg

    Die Problematik von Delta T

    Was ist Delta T

    Die Änderung der Rotation der Erde

    Wie kommen die Delta-T-Werte zustande?

    Ein Beispiel

    Die erste und zweite Ableitung von Delta T

    Bewertung von Stephensons Werk

    Eine Alternativdatierung der Finsternisse

    Probleme einer Alternativdatierung

    Die Alternativdatierung der Finsternisse

    Erstaunliche Übereinstimmungen

    Bereits erfolgte Alternativdatierung der Maya-Finsternisse

    Wiederanknüpfen an die griechisch-römische Antike

    Wandel im 12./13. Jahrhundert

    Römische Finsternisse bis zum Ende des 4. Jahrh.

    Alternativdatierung der zuverlässigen Finsternis-Berichte

    Alternativdatierung weiterer Finsternis-Berichte

    Die Wochentage sind nach 784 Jahren identisch – die Monddaten fast

    Die Erschaffung der Welt, das Julianische Datum und das Jahr 784

    Die Erschaffung der Welt, das J