eBook55 Seiten1 Stunde
Zukunftskompetenzen von kleinen und mittelgroßen Verlagen (KMV) im digitalen Wandel: Forschungsbericht; Lehrgebiet Electronic Publishing und Multimedia (HTWK Leipzig); Sommersemester 2020
Von Friedrich Figge, Ulrich Becker, Vanessa Simon und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Zahl der Kleinverlage in Deutschland sinkt von Jahr zu Jahr. Ein Grund hierfür ist die mangelhafte Vorbereitung auf die Veränderungen durch die Digitalisierung, seien es der Einfluss auf das Leseverhalten, der Wettbewerb durch neue Unterhaltungsmedien wie Streaming oder die Auswirkungen auf die Produktion und den Vertrieb von Verlagsprodukten. Eine Studie im Frühjahr 2020 ergab, dass für etwa Dreiviertel der Kleinverlage das gedruckte Buch und der Buchhandel weiterhin den Kern ihrer Arbeit darstellen, obwohl deren Marktanteil sinkt.
Sollten diese Verlage den digitalen Wandel weiterhin weitgehend ignorieren, dürften sie der Änderung der Mediennutzung auf Dauer nicht gewachsen sein. Hoffnung gaben drei kleinere Gruppen, die die Studie identifizieren konnte und die sich den Herausforderungen der Digitalisierung gestellt haben und deren Möglichkeiten zu ihrem Vorteil nutzen. Um innovative Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln und um Produktion und Vertrieb digital zu gestalten, bedarf es einer Zusammenarbeit der Verlage bei Standards und kooperativen Entwicklungen.
Unter Mitarbeit von Ulrich Becker, Vanessa Simon, Maximilian Amthor, Laura Tischer
Sollten diese Verlage den digitalen Wandel weiterhin weitgehend ignorieren, dürften sie der Änderung der Mediennutzung auf Dauer nicht gewachsen sein. Hoffnung gaben drei kleinere Gruppen, die die Studie identifizieren konnte und die sich den Herausforderungen der Digitalisierung gestellt haben und deren Möglichkeiten zu ihrem Vorteil nutzen. Um innovative Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln und um Produktion und Vertrieb digital zu gestalten, bedarf es einer Zusammenarbeit der Verlage bei Standards und kooperativen Entwicklungen.
Unter Mitarbeit von Ulrich Becker, Vanessa Simon, Maximilian Amthor, Laura Tischer
SpracheDeutsch
HerausgeberAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsdatum6. Okt. 2020
ISBN9783960915676
Ähnlich wie Zukunftskompetenzen von kleinen und mittelgroßen Verlagen (KMV) im digitalen Wandel
Ähnliche E-Books
Interne Kommunikation mit digitalen Medien: Learnings aus der Covid-19-Krise zu Prozess-Steuerung, Mitarbeiterführung und Krisenkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstrumente und Techniken der Internen Kommunikation - Band 2: Instrumente zielgerichtet einsetzen, Dialoge erfolgreich managen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Storytelling: Eine Einführung in neue Formen des Qualitätsjournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Überblick zu Events im Zeitalter von Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing im Zeitalter der Digitalisierung: Chancen und Herausforderungen durch digitale Innovationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltung und Management der digitalen Transformation: Ökonomische, kulturelle, gesellschaftliche und technologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToolbox für Digital Business: Leadership, Geschäftsmodelle, Technologien und Change-Management für das digitale Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Marketing und E-Commerce für Buchverlage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen: Konzepte - Lösungen - Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisruption in der Event- und Messebranche: Den digitalen Aufbruch mitgestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketingkommunikation mit der Generation Z: Erfolgsfaktoren für das Marketing mit Digital Natives Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie smarte Verwaltung aktiv gestalten: Ein ganzheitliches Führungskonzept mit acht ausführlichen Best-Practice-Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung im Mittelstand: Trends, Impulse und Herausforderungen der digitalen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gekaufte Web (TELEPOLIS): Wie wir online manipuliert werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung im B2B-Vertrieb: Ergebnisse verbessern mit digitalen Tools – Impulse zur Entscheidung und Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Interne Kommunikation im Digital Workplace: Basics und Tools: Social Intranet, Mitarbeiter-App, Mitarbeitermagazin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial-Media-Marketing kompakt: Ausgestalten, Plattformen finden, messen, organisatorisch verankern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarke und digitale Medien: Der Wandel des Markenkonzepts im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Beratung in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeiliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter: Ein Praxisleitfaden für den Weg zu zeitgemäßer PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Bewegtbild im Media-Mix: Grundlagen, Herausforderungen und Planungsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg im digitalen Zeitalter: Strategien von 17 Spitzenmanagern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook für Unternehmen: Diese Fehler sollten Sie vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media Magazin #21: Das erste deutsche Social-Media-Magazin für Manager und Entscheider in den Bereichen Online-Marketing, Marktforschung sowie PR. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pressemitteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media und der ROI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessenger Marketing: Wie Unternehmen WhatsApp & Co erfolgreich für Kommunikation und Kundenservice nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaten- und Informationsqualität: Auf dem Weg zur Information Excellence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkenorientierte digitale Transformation: Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in das digitale Zeitalter führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Content-Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen