eBook259 Seiten6 Stunden
Das Lesen als Handlung: Eine Ästhetik
Von Sarah Reuss
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Lesen ist eine Handlung, es wird vollzogen. Sarah Reuss untersucht am Beispiel dieser alltäglichen Handlung die Ereignishaftigkeit ästhetischer Wahrnehmungen. Dazu entwickelt sie eine vollzugsmäßige Theorie und Methode als konsequente Umsetzung des »performative turn«, womit sie der bisherigen kognitionswissenschaftlichen Erforschung des Lesens einen produktiven Gegenspieler liefert. Pate für den Ansatz stehen Martin Heidegger und Hans-Georg Gadamer, die gebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik sowie die Schriftbildlichkeitsforschung. Insgesamt werden damit wertvolle Impulse für Ästhetik, Leseforschung sowie literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Grundlagenforschung bereitgestellt.
Ähnlich wie Das Lesen als Handlung
Titel in dieser Serie (3)
Das Lesen als Handlung: Eine Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplexes Erzählen - Literatur auf 2+n-ter Stufe: Zu einer Theorie literarischer Komplexität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthos des literarischen Schreibens: Eine Literaturtheorie im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der steinerne Gast: Die Begegnung mit Statuen als Vorgeschichte der Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNikomachische Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngela Merkel - Porträts und Interviews aus dem SPIEGEL: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRendezvous mit einem Oktopus: Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Lukács: Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreatives Drehbuchschreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Romantik: Von Blütezeit bis Verfall: Teil 1&2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesignästhetik: Theorie und soziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmersion – Design – Art: Revisited: Transmediale Formprinzipien neuzeitlicher Kunst und Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufzeichnungen aus dem Schwarzen Loch: Fragmente eines Nachsokratikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas historisierte Kapitell in der oberitalienischen Kunst des 12. und 13. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonströse Ordnungen: Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Essens: Eine Ästhetik des kulinarischen Geschmacks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildende Kunst in Mecklenburg und Pommern von 1880 bis 1950: Kunstprozesse zwischen Zentrum und Peripherie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Ketten tanzen: Übersetzen als interpretierende Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchinkel: oder Die Ökonomie des Ästhetischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenzen des Sprachdenkens: Jakobson, Luhmann, Humboldt, Gadamer und Heidegger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFestungsbau: Geometrie - Technologie - Sublimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Formen des pädagogischen Handelns: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Tag ohne Erleichterung: Ein heiteres Buch über das Menschlich-Allzumenschliche für alle Liebhaber der Weisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufmerksamkeitsdefizite: Wie das Internet unser Bewusstsein korrumpiert und was wir dagegen tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer mündige Patient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Ästhetik des Nicht-Visuellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas menschliche Zusammenleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ja zum Leben und zum Menschen, Band 15: Predigten 1978 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolte und Tradition: Perspektiven deutsch-tunesischer Germanistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Mitte finden: Menschenbilder und Vorstellungen zur Person in Bibel, Theologie, Philosophie und Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Gewalt - betroffenen Männern* helfen: Ein Leitfaden zum Aufbau von Männer*schutzeinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin durchsichtiger Weißkittel: (auch kein Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Lesen als Handlung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen