eBook139 Seiten1 Stunde
Von der Kündigung zur Abfindung: Für gekündigte Arbeitnehmer und solche, die es werden können oder wollen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieser Ratgeber erklärt dem Arbeitnehmer den deutschen Kündigungsschutz und den Weg von der Kündigung zur Abfindung. Er richtet sich an den juristischen Laien. Interessierte erhalten kurze, prägnante Informationen rund um die Themen Abfindung, Kündigungsgründe, fristlose und fristgerechte Kündigung, Verdachtskündigung, Abmahnung, Betriebsrat und Mobbing. Außerdem werden konkrete Ratschläge für Arbeitnehmer zum Umgang mit der Arbeitsagentur, zu Aufhebungsverträgen, zur Kündigungsschutzklage und zum Abfindungspoker gegeben. Das Ziel ist es, Betroffenen Ängste zu nehmen und Chancen aufzuzeigen.
Es werden die gefährlichsten Tricks der Arbeitgeber und Gegenstrategien für Arbeitnehmer aufgezeigt. Der Autor gibt Hinweise zur Auswahl und zum Umgang mit dem eigenen Anwalt. Der Ratgeber möchte erreichen, dass Arbeitnehmer ihre Rechte kennen und wahrnehmen und so einen Beitrag zur Waffengleichheit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der rechtlichen Auseinandersetzung am und um den Arbeitsplatz leisten. Von der Kündigung zur Abfindung ist steuerlich absetzbar.
Es werden die gefährlichsten Tricks der Arbeitgeber und Gegenstrategien für Arbeitnehmer aufgezeigt. Der Autor gibt Hinweise zur Auswahl und zum Umgang mit dem eigenen Anwalt. Der Ratgeber möchte erreichen, dass Arbeitnehmer ihre Rechte kennen und wahrnehmen und so einen Beitrag zur Waffengleichheit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der rechtlichen Auseinandersetzung am und um den Arbeitsplatz leisten. Von der Kündigung zur Abfindung ist steuerlich absetzbar.
Ähnlich wie Von der Kündigung zur Abfindung
Ähnliche E-Books
Jobverlust droht oder Kündigung erhalten?: Als Arbeitnehmer clever reagieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsorge statt Sachwalterschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kündigung eines Arbeitnehmers: HR-Wissen für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht für Arbeitgeber: Fußangeln und Fallen des Arbeitsrechts erkennen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenstände effektiv beseitigen: Teil 1 - Den Überblick wahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnere Kündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... stets zur vollsten Zufriedenheit!: Arbeitszeugnisse verstehen, erstellen, übersetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht I: Individualarbeitsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInkasso... aber bitte keine weiteren Katastrophen: Ein Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber für Unternehmer im Handwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Deliktsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht II: Tarifvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Sozialversicherungsrecht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Betreuung beantragen: 16 Lektionen für gesetzliche Betreuer zum Betreuungsrecht ohne Entmündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldquellen finden und anzapfen: Kompetenzen richtig einkaufen, Verträge und Gehaltsmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Jobcenter - Labyrinth: Über 40 Antworten auf alltägliche Fragen rund um Hartz 4 bzw. Arbeitslosengeld II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Willenserklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldquellen finden und anzapfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute schon gepflichtteilt?: Der kompakte Ratgeber für künftige Erblasser und Pflichtteilsberechtigte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStartup-Recht für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiley-Schnellkurs Arbeitsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie rechtssichere Abmahnung: Arbeitspsychologisch kommentierter Leitfaden für Personaler und Geschäftsführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Schuldrecht AT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiquidität verbessern, Gewinn erhöhen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuhestand Rettung: Erfolgreiche Vorsorgeplanung beginnt hier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuristische Übungsfälle zum Kreditsicherungsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie soziale Mitbestimmung: Betriebsrat und Betriebsordnung, Arbeitszeit, Über stunden, Überlastung, Beschwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfügungen für Pflegende: Patientenverfügung & Betreuungsverfügung erstellen inkl. Formular Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Arzt in der Insolvenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallsituationen aus Arbeitsrecht und Personalmanagement: - Sammlung für Fach- und Hochschulen - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Arbeits- & Beschäftigungsrecht für Sie
Grundlagen Arbeitsrecht: Fachbuch für Studenten, kaufmännische Auszubildende und Mitarbeiter mit Personalverantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflichtenheft 1: Für Instandhalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ratgeber Arbeitszeugnis: Rechtsgrundlagen, Inhalte, Verschlüsselungstechniken, Formulierungshilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Brandschutzbeauftragte in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion und die Rechte junger Menschen: Eine rechtskreisübergreifende Aufgabe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II: Eine Fallbearbeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzsicherungsrecht: SGB II/SGB XII/SGB I/SGB X und begleitende Rechtsgebiete - Für die Beratungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht für ErzieherInnen in 100 Stichworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Textausgabe mit Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Jura 2022: Berufsbilder, Bewerbung, Karrierewege und Expertentipps zum Einstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht II: Tarifvertragsrecht, Betriebsverfassungsrecht, Sozialversicherungsrecht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Fälle zum Arbeitsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht I: Individualarbeitsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das Kinder- und Jugendhilferecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen